Beiträge von SchorschE46

    Dass du bei einem Doppel-DIN-Gerät mächtig an den "Innereien" unter dem Armaturenbrett feilen musst, weißt du aber? Ohne Umbau sind da nämlich diverse Luftkanäle (wenn ich mich recht entsinne) im Weg, im Bereich des "Eben-nicht-Doppel-DIN-Schachts".

    Dynavin-Alternativen...nun gut...wer ernsthaft erwartet, zum gleichen oder sogar erheblich niedrigeren Preis ein besseres Fernost-Gerät zu bekommen, hat meiner Meinung nach einen an der Waffel :wacko:. Also entweder Chinakrempel mit Einschränkungen, oder eben original und teuer.

    Ahoihoi,


    und das nächste Problem von mir. Kann man die RPA nachrüsten? Einen offiziellen Nachrüstsatz gibt es auf jeden Fall nicht.
    Wenn ich mich recht entsinne, wurde beim E46 ab ca. 2003 die RPA als Extra verbaut (die über die Raddrehzahlen/DSC-/ABS-Sensoren funktioniert), davor die RDC (mit speziellen Ventilen, Sendern etc.). Meines Wissens nach ist es ebenfalls so, dass die RPA lediglich eine Art "Zusatzfunktion" des DSC ist, im DSC-Modul ist einfach eine andere Software installiert, die eben über die Raddrehzahlen Reifenpannen erkennt und anzeigt (defektes Rad dreht sich aufgrund des geringeren Umfangs schneller).
    Könnte man nun das DSC-Modul einfach durch ein entsprechendes anderes DSC-Modul ersetzen + kodieren (und den Schalter ins Schaltzentrum einbauen) oder hängt da noch mehr dran? Hintergrund ist, dass ich gerne mit Runflat-Bereifung unterwegs wäre, und dafür ist eine Reifendrucküberwachung ja vorgeschrieben (meistens ähnlich sinnfrei wie die Scheinwerfer-Waschanlage bei Xenon, aber gut...soll ja alles original und legal sein).

    Eher unbedenklich. Hatte das auch mal gemacht, nachdem der Schriftzug seit gut 8 Jahren draufklebte, man hat überhaupt keinen Unterschied gesehen (Sienarot II metallic war's im Übrigen). Einfach die Kleberreste vorsichtig abkratzen (Fingernagel oder Plastikspachtel), zur Not mit etwas Politur drübergehen (war bei mir nicht nötig) und fertig.


    Aufpassen solltest du nur, dass du die Zahlen nicht mit der Kante gegen den Lack drückst (wenn du sie z.B. von unten abhebelst), das könnte Spuren hinterlassen.

    manche sagenes ist möglich andere sagen es geht nicht. soviel ich weiß wird das rechts schwierig da das bedienteil für die heizung nacht hinten größer bzw. längers ist als das klimabedienteil.


    Erstens das und zweitens sind bei dem dann freien Schacht nach hinten irgendwelche Luftkanäle im Weg, daher haben die BMW-Teile (Bormonitor, sieht von vorne ja auch erstmal wie Doppel-DIN aus) diese komische Form - letztendlich ist ohne entsprechende Umbauten im "unteren Teil" des "Pseudo-Doppel-DIN-Schachts" nach hinten nicht genug Platz für ein echtes Doppel-DIN-Teil.


    Die gute Nachricht ist, dass dahinter keine Seilzüge sind, nur Kabel (und die müssten eigentlich lang genug sein).

    Heyhey,


    ich würde aus meinem 3er gern einen X320d machen, also das Auto ein paar cm höherlegen. Abgeschaut hab' ich mir das von diesem AC Schnitzer X-Road 3.0xd hier: http://www.bmw-syndikat.de/bmw…s/topic.asp?TOPIC_ID=5325. Schlechtwegepaket mit einem mageren Zentimeter reicht mir nicht, ich will mehr, mindestens 3cm höher soll er sein - und das natürlich legal und unter möglichst weitgehender Beibehaltung originaler Parameter. Nun kenn' ich mich halt mit Fahrwerken gar nicht aus, hab' das ganz normale Serienfahrwerk drin. Kann man da was machen, wie, und was kostet der Spaß - wenn es denn überhaupt geht?