Beiträge von SchorschE46

    Also Leute, auf vier Rädern zu fahren, macht schonmal per se keinen Spaß :P auf zwei Rädern ist mir der Verbrauch auch völlig wurscht.
    Aber gut, jetzt fühl' ich mich darin bestätigt, dass ich nix falsch mach', ein Grund mehr, sich auf den Sommer zu freuen, da sinkt der Verbrauch dann auch wieder. Andererseits ist es dann so lange hell, dass ich so gut wie mit meinem SLN gesehen werde - aber das ist ein anderes Thema :D man kann halt nicht alles haben.

    Ach, wegen mir dürfen Benziner auch posten ;). Was nicht besonders sinnvoll ist, sind nur die Verbrauchsangaben, interessant ist ja, wie diese erreicht werden. Aber jetzt bin ich immerhin schon soweit beruhigt, dass ich wohl doch nicht alles falsch mache. Und manche flunkern ja evtl. auch etwas beim Verbrauch :D. Wenn ich im 6. Gang 90 fahr' im LKW-Windschatten auf der Autobahn, würd' ich auch mit 4,x l hinkommen - aber das macht halt niemand :D.





    Sommer: 6.3l/100km
    Winter: 6.8l/100km

    MfG
    Dexter


    Das fällt mir z.B. sehr schwer zu glauben, mit einer 318i Limo im Winter auf Kurzstrecke 6,8l - weniger als die meisten Dieselfahrer brauchen. Es sei denn, es geht nur bergab, und bergauf lässt du dich schleppen :D. Hatte mal einen 316i und selbst den hab' ich im Sommer in der Stadt kaum unter 9l gebracht.

    Servus,


    ich weiß, die Frage klingt erstmal blöd. Ist im Prinzip ja bei Dieseln und Benzinern ähnlich, früh schalten/mit niedriger Drehzahl fahren, Vollgas-Fahrten vermeiden, vorausschauend fahren, Motorbremse/Schubabschaltung (oder wie es heißt) nutzen. Damit sollte man dann schon ganz gut über die Runden kommen.


    Dann lese ich in anderen Threads teilweise, dass Leute für mich irrwitzig niedrige reale Verbräuche (nicht Bordcomputer-Anzeigen) erreichen, unter 5,5l bei Autobahnfahrt und unter 7l im Winter auf Kurzstrecke. Schon klar, ohne Angabe der Motorisierung (beide Beispiele Diesel) lässt sich das schwer einordnen, aber selbst für einen 318d fände ich so einen Verbrauch sehr gut.


    Mein "Rekord" liegt bei real 6,0l über ca. 700km Autobahn (Sommerreifen, Klima an), aktuell eher bei 8-9l (viel Kurzstrecke/Stadtverkehr). Alles natürlich im 320d wie im Profil. Ich bin eigentlich der Meinung, gemäß der obigen Einleitung schon recht sparsam zu fahren, aber vielleicht mache ich ja irgendetwas falsch, ohne es zu wissen? Also, wie kommt ihr teilweise auf Traum-Verbräuche und wie fährt man denn nun am spritsparendsten?

    Vom Hörensagen weiß ich, dass bei einigen Leuten die Heckscheibe auf (Gebrauchtwagen)Garantie oder sogar Kulanz getauscht wurde. Es gab da wohl auch das Problem, dass das Radio rauscht, da die Antenne ja ebenfalls in der Heckscheibe steckt und es da wohl wirklich Probleme geben kann an den Stellen, wo die Heckscheibe auf der Gummidichtung aufliegt.
    Fragen kostet zumindest nix ;).

    Hatte das Problem in den letzten Wochen auch gelegentlich. Was bei mir geholfen hat, war einfach, den ausgeklappten Spiegel von Hand vor- und zurückzuklappen, eventuell zwischendurch mal wieder an- und ausklappen, irgendwann tut es dann einen richtig lauten Knacks (beim ersten Mal dachte ich, jetzt ist alles kaputt) und der Spiegel sitzt wieder in der richtigen (ausgeklappten) Position und hält bombenfest. Ich denke auch, dass es mit Wasser (war bei mir ein paar Mal nach der Waschanlage) und Kälte zu tun hat, wenn man dann von Hand rumnackelt schnappt irgend etwas wieder lautstark ein und alles ist gut.
    Würde also mit dem Kauf eines neuen Spiegels noch warten, wenn es bei wärmeren Temperaturen und händischen Reparaturversuchen nicht klappt, kann man den immer noch besorgen.