Beiträge von Devro

    Kann es nicht auch sein das der kühler kaputt ist??
    hatte ich vor circa 2 monaten. da hab ich alle 500 km wasser nachschütten müssen bis dann der kühler endgültig tot war aber wusste vorher auch nicht was es ist.
    aber hab auch mal gehört das das meistens nur bei denn 6zyl passiert. schau mal nach ob dein kühler noch normal aussieht oder eher aufgebläht.



    das dachte ich auch aber es ist keine fütze unter dem Kühler


    aber werde wohl mal die kiste beim werkstatt abstellen und durchchecken lassen...

    Das gleiche Problem hatte ich auch.
    Der Anschluss sitzt am Motor. Ziemlich dicht an der Spritzwand. Man kommt nicht ohne weiteres hin, kann aber von oben wunderbar drauf gucken. Ist n kleiner Schlauch der nur mit 2 Schrauben fest ist. Die Dichtung daran macht Probleme. Eine Vertragswerkstatt nimmt dafür zu viel Geld. Wenns also wirklich daran liegt rate ich dir zu einer freien Werkstatt zu fahren.


    Hier mal eine Grafik um den ungefähren Ort zu bestimmen. Es ist Nr. 1
    http://www.realoem.com/bmw/sho…&btnr=11_2054&hg=11&fg=15


    danke für Antwort und Grafik


    ne Frage : hast du den kleinen Schlauch ausgetauscht oder nur die Dichtung???


    und sieht man den nicht das da wasser rausläuft??? oder konntest du es sehen?

    Es gibt hinten am Motor wie gesagt diesen Plastikflansch.
    Mit hinten meine ich zur Fahrgastzelle hin, man kann den Flansch so fast nicht sehen, aber ertasten.
    Dieser war bei den E30 noch aus Metall, mittlerweile ist er aus Plastik und das PLastik wird mit der Zeit von der Kühlflü zerfressen. Das Teil kostet nichtmal 12€ und du kriegst es überall aufm Schrottplatz, wenn dir selbst die 12€(oder waren es nur 6??) zu viel sind oder du evtl. ausprobieren willst ob das vom E30 passt.


    sieht man den Plastikflansch an ob es defekt ist???

    Hi Devro,


    also meine Werkstatt hat mich heute angerufen. Es ist wie von mir schon vermutet der Ausgleichsbehälter, der gerissen ist.
    Der Austausch mit Wechsel der Kühflüssigkeit und Abdrücken kostet mich ca. 100€.
    Ich würde an deiner Stelle besonders nochmal bei den Nähten des Behälters nachschauen. Da die Kühlflüssigkeit grün ist, müsstest du diese eigentlich ziemlich schnell sehen können (falls sie dort austritt).


    Grüße Huntsman


    Hi,


    vor ca. einem Monat Ausgleichsbehälter ausgetauscht und heute morgen ging wieder am Tacho die Leuchte an :cursing:


    Thermo, Ausgleichsbehälter, Ver.deckel ausgetauscht trotzdem das gleiche Spiel


    Kann mir jemand helfen ? ?(





    Hi Huntsman,


    hoffe das es auch nur der Ausgleichsbehälter ist... :wacko:


    Danke für Info :)

    Hi Devro,


    ich habe genau das gleiche Problem. Bei mir ist es warscheinlich der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit. Der hat ganz gerne mal nen Haarriss. Gerade jetzt bei den kalten Temperaturen kommt sowas ja häufig vor. Mein Auto ist allerdings gerade in der Werkstatt. Kann dir dann aber mal berichten ;)
    Sonst guck da doch einfach mal nach ;) Bei mir sieht man relativ deutlich, dass da die grüne Flüssigkeit austritt.


    Grüße Huntsman


    ok dann gib mir Bescheid.


    Wo sieht die grüne Flüssigkeit austritt?


    also bei mir bzw. am Ausgleisbehälter ist oben am Rand lange dünne grüne Linie, vielleicht ist es ja auch austrirr grüne Flüssigkeit.

    Wenn er das Wasser nicht verbraucht, muss er es verlieren. An den Austrittstellen bildet sich immer eine grünliche Ablagerung (kristalline Struktur). Diese soll die Undichtigkeit nämlich versiegeln. Einfach mal das Plastikgezumpel über dem Motor entfernen und alle Schläuche kontrollieren. Dann das Gleiche von unten machen. Unter Umständen ist es auch der Ausgleichbehälter oder eine ausgeschlagene Wasserpumpe. Bei Undichtigkeiten reicht erfahrungsgemäß fast immer eine Sichtprüfung.

    also eine kleine grüne Ablagerung sieht man am Rande vom Ausgleichsbehälter, sehr dünn als ob man es mit einem Stift angemalt hat...vielleicht liegt es ja wirklich am Ausgleichsbehälter?