Hab mal nachgesehen,der End-&Mitteltopf sehen gut aus,
wahrscheinlich ist es das Hitzeblech was klappert.
Beiträge von mn1
-
-
Danke für die vielen Tipp´s
Das mit dem Katt und dem mitteltopf werde ich gleich ausprobieren,
denn der Endtopf kann es nicht sein,hab schon daran gerüttelt und kein klappern vernommen.Fall´s es der Mitteltopf ist,muß A.T.U dafür geradestehen.
Nochmals Danke,fall´s ich den Fehler finde laß ich es euch wissen.
-
Von der linken hinteren Seite.höhrt sich so ähnlich an wie wenn der sicherheitsgurt (die Lasche) an das Blech klopfen würde.
-
Hallo alle zusammen,
Ich hab vor ca. 1/2 Jahr bei A.T.U (ich weiß NIE WIEDER) tüv machen lassen.
Der Prüfer hat eine gebrochene Feder auf der linken hinteren seite festgestellt und angeblich ein klappern am Mitteltopf ,
(bin ca. 400 km gefahren,hab aber kein klappern vernommen).
o.k. alles ausgewechselt,Tüv bekommen,aber jedesmal beim überfahren einer Bodenwelle oder einem Gullideckel klapperte etwas.
Hab nach feder schauen lassen,alles o.k. dann ersatzrad raus,Bordwerkzeug raus,klappern war immer noch da.
Zu A.T.U probefahrt mit Mechaniker machen wollen (braucht mann nicht,hebebühne reicht) Stabilisator vorne sei defeckt,deswegen klappert es hinten am Heck.
O.K. stabi´s wahren wirklich hin,2 neue eingebaut,klappern wahr immer noch da,wieder zu A.T.U auf die Hebebühne,Auspuffträger war durchgerostet (warum hat man das nicht gleich ausgewechselt,samt Mitteltopf ?????).O.K. neuen Halter gekauft,montiert aber klappern ist immer noch.
Ich hab keine Lust mehr zu A.T.U zu gehen,komme mir verarscht vor.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Stoßdämpfer können es nicht sein,währe permanent,hab sie auch schon testen lassen.
Das geräusch ist immer nur beim überfahren von Bordsteinen als ob von unten etwas gegen das Blech schlägt.
Hab auch schon nachgesehen ob sie die auspuffschelle nicht verkehrt eingebaut haben mit dem Gewinde nach oben.Ich bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Keine macht dem A.T.U
-
In Zukunft werde ich bei ATU nur kleinteile kaufen (Ventilkappen),Öl kann ich genausogut im größeren Einkausfszentrum hohlen.
Aber wenn ich nochmal Teile bei kleineren Reperaturen verwenden müste,hab ich einen guten BMW Online Shop,mit Orginalen BMW Teilen.
Die Teilenummern hab ich durch Zufall im BMW Teilekatalog gefunden.
-
Auserdem hatte ich ja noch Glück.
Das der Tüv fällig war,hab ich erst vor Ort mitbekommen.
Wenn du die Schrottkisten gesehen hättest,die ich in Anzeigen und vor Ort gesehen habe,na ja. -
Was heist selbst schuld?
Ich hab mir viele e46 angeschaut.Entweder keine Klimaanlage,zu viele km (ca.180 000 km),zu helle innenausstattung,oder zu hoher Preis.
Ich hab ja alles drin was ich will,vollederausstattung,Sportsitze,Sitzheitzung,elektr. Schiebedach,elektr. Fensterheber vorne und hinten,sehr gute Harman/Kardon Anlage mit CD Radio,Xenon Scheinwerfer,Alus,
ca.105 000 km,Colorverglasung,Multifunktionslenkrad,
Wenn er einen Getriebeschaden gehabt hätte ok.
Das mit der Gebrochenen Feder muß er nicht gewust haben,das mit dem Mitteltopf auch nicht,vieleicht wollte A.T.U nur ein wenig verdienen.
Auserdem ist das mein erster e46,also es hätte schlimmer sein können,den rest konnte ich selbst richten,wahr ja auch lehrreich,oder hast du noch nie einen Fehler gemacht??????? -
Du solltest dir auf alle Fälle einen genauen Überblick über die weiteren Kosten verschaffen.
Sonnst geht es dir ähnlich wie mir.
Hab mir einen 318 mit vollausstattung in essen (ca.400 km) rausgesucht.
Vor dem kauf alles angesehen (ohne hebebühne) und nichts gefunden.
Beim Kauf meinte der Händler der wagen hätte kein Tüv,wollte aber nicht 2 mal nach essen fahren,also sprich 1600 km.
Auto gekauft,zu ATU (mach ich NIE WIEDER,Tüv,Asu machen lassen,
dabei kam heraus hintere Feder gebrochen,ca.70 €,Mitteltopf klappert ca 300 €,hab noch ölwechsel machen lassen,zum schluss kam eine Rechnung mit ca.850 €.
Nach kurtzer Zeit bemerkte ich Ölverlust,zum BMW Händler,der meinte Luftmassenmesser und Nockenwellenentlüftung defeckt,Ölbock undicht,nochmals ca.600-700 €.
Der Luftmassenmesser hat die versicherung übernommen,ca 300 €.
Ölverlust + Nockenwellenentlüftung selbst behoben,da trotz zuzahlung vom Händler zu teuer.Rückgabe kam nicht in frage und Rechtschutz hatte ich keine.
Fazit:Mein BMW wurde von einem Oberbürgermeister gefahren und hat 105 000 km drauf,optischer zustand sehr gut,innenausstattung hat er alles ausser Sportfahrwerk.
Du solltest dir einen genauen überblick verschaffen,da es sonnst sehr teuer werden kann.Mit meinem BMW bin ich bis jetzt sehr zufrieden.
-
Hab das problem,das sich meine zv auch nicht mehr öffnen lässt.Batterie hab ich getauscht,geht aber immer noch nicht.
Vor dem Defeckt muste ich mehrmals auf die Knöpfe drücken um zu öffnen und schliessen,jetzt geht leider gar nichts mehr.
Mit dem Schlüssel kann ich den Wagen auf und abschliessen.Nach der Initialisierung geht die ZV wieder.
Gott sei Dank. -
zummindestens einen 6 zylinder,aber ich muss unterhalt zahlen.
Bin schon nach kurzer Zeit süchtig nach e46,musste 200 km faheren um ihn zu hohlen,vorher hatte ich einen e30