Beiträge von killing

    ??? Der TÜV Ing. hat eben am Telefon nur nachgesehen ob es bereits Felgen in 17 x 8,5 Zoll gibt auf der 255/40 geprüft wurden.
    damit war er scheibbar zufrieden....hab ich so verstanden. Ich hab ihn darauf hingewiesen das in der BMW-Liste nur 245er freigegeben sind....
    Da aber mit der ET 50 die Felge stark nach innen steht sah er erstmal kein Prob wenns nirgendwo schleift....


    Stephan

    Ich hab mit den TÜV telefoniert. Er ist auch mit 255er auf 8,5 Zoll schon geprüft worden aber nicht mit den M68 Felgen.
    Kann man aber für ca. 50€ wohl eintragen lassen.
    Ich wollte eigentlich gar keine 255er, aber die sind nun mal auf dem Felgensatz drauf und 2009er teure Michelin, da wäre es schade die runter zu werfen.
    Mir hätten 245 dicke gereicht.


    Stephan

    Hallo,


    sorry, für die meisten sicher eine dämliche Frage...ich habe mich aber nie damit beschäftigt und kann jetzt solche Felgen/Reifenkombi kaufen....
    Sind die Reifen für die Hinterradfelge zulässig?


    Gibts da eine Freigabe, eine Liste oder sowas um beim TÜV nicht böse überrascht zu werden?


    Stephan

    Hallo,


    ich habe noch mehr Probs mit meinem 325 Cab.
    Nun gesellt sich ein rhytmisches Schleifgeräusch, glaube von der Hinterachse, dazu. In Kurven, links oder rechts, wird es lauter.
    Sonst hätte ich auf schleifende Bremse gesetzt...


    Diff. dicht, Rütteln an Rädern und so ergab kein Spiel...


    Hat einer ne Idee?


    Stephan

    So, also BMW hat ausgelesen aber es sein so viele Fehler hinterlegt, dass sie nichts genaues sagen können ohne das Auto mehrere Stunden zu zerlegen:


    -Schalter Windlauf vorne: kein Spannungssignal
    - Taste öffnen und schließen (des Verdeck) gleichzeitig gedrückt...(wie das ????)
    und anderes


    Sehr merkwürdig..


    Ich habe im Bereich der Kofferraumklappe nach einem Mikroschalter oder sowas gesucht, der die Position der Kofferraumklappe angibt, weil es da ja Probleme geben soll.
    Ich habe aber im Griff außer dem Schalter zum Öffnen nichts gefunden.
    Wo sitzt denn der Kontakt, der die Stellung des Deckels meldet?


    Zweite Sache: Der Kabelbaum in der Gummitülle: Hier hat sich im Bereich der Tülle eine Knickstelle gebildet, einen Bruch kann ich aber nicht feststellen. Wackeln am Kabelstrang bringt nichts.


    Noch einer einer eine Idee?


    killing

    So, ich habe jetzt mal die Griffleiste am Kofferraum abgebaut, da ist nur der Mikroschalter zum Öffnen des KR dran, sonst gar nichts...
    Der Kabelstrang zum Deckel hat zwar eine Knickstelle im Bereich der Gummitülle aber keinen Bruch der sichtbar wäre...
    Hin- und herwackeln am Kabelstrang führt zu keiner Reaktion bezüglich des LED-Blinkens.....
    Der Mikroschalter/Relais im rechten hinteren Bereich klickert immer mal wieder, damit hängt die LED definitiv zusammen..


    Hat noch einer Ideen?


    Stephan