Beiträge von killing

    Hallo,


    mein Cabrio mit M54B25 Motor verliert Kühlwasser an einem Y-Stücke welches der Gasanlageneinbauer vor etlichen Jahren zwischen Motor und Spritzwand eingebaut hat.
    Von unten ist kein Rankommen an die Schellen, also bleibt nur die ganze Ansaugbrücke abzubauen...Grrr. Ich vermute er hat die Schläuche zur Heizuung für den Gasverdampfer abgezweigt
    und zu schmale Schlauchschellen genommen (bevor jemand auf Ideen kommt...die Firma gibts nicht mehr....).


    Wie bekomme ich die Brücke runter? Anleitungen ? Video?


    Der Volllast auf auf Youtube hat ja immer nette Videos, aber wohl keines davon...habe auch kein FB um ihm zu schreiben..


    Könnt Ihr helfen?


    VG Stephan

    Hallo,


    ich wäre um Haares Breite gescheitert weil die Handbremse nicht genug zieht. Wie kann ich die korrekt nachstellen? Braucht man spezielles Werkzeug?


    Dann sind die sogenannten Hydrolager jetzt wohl auch am Cabrio defekt....Bekomme ich die, ohne Bühne, selber gewechselt?
    Aufbocken wäre kein Problem....


    VG Stephan

    Hallo,


    bei meinem 325 VL Cabrio tritt seit neustem Kühlwasserverlust auf. Und zwar nicht stetig sondern hin und wieder planscht er nach der Fahrt richtig...Lache unter dem Motorraum...
    Vermutlich wird es rausgedrückt. Habe neulich über 1 L ergänzt.
    Von unten konnte ich keine Laufspuren erkennen, nur ein Stutzen/Schlauch unterhalb des Ausgleichsbehälterdeckels motorseitig zeigt weisse Spuren.


    BMW meinte es könne auch die elektronische Lüfterregelung sein die nicht höher schaltet. Dann wird der überdruck irgendwo rausgelassen (wo ist bspw das Ventil dazu?).
    Aber ich habe noch nie erhöhte Temperatur auf der Anzeige gesehen!


    Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht und das Problem gelöst?


    VG Stephan

    Hallo,


    bei meinem 2004er Cab sind hinten LED Rücklichter verbaut. Im linken schwächeln 3 oder 4 orange LED des Blinkers.
    Ich wollte die Leuchte aufmachen weil das Schrauben auf der Rückseite sind (dachte daran ggf. mal Kontakte nachzulöten).
    Leider habe ich nach Lösen der Schrauben keine Möglichkeit gefunden an das Innenleben heranzukommen.


    Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?


    VG Stephan

    GuMo,


    ich habe schon nach der Frage gesucht aber da wird in den Antworten offenbar vorausgesetzt dass man weiß wo welche Befestigungen liegen, was abzubauen ist usw....habe ich nicht..


    Ich benötige eine Beschreibung/Anleitung um die Frontstoßstange meines Cab mit M-Paket zu richten. Sie ist links nach einem harmlos Rempler etwas nach hinten gerutscht (keine Verformungen)
    und steht nun mit der Spitze etwas in den Radkasten was mich stört.
    Kann mir jemand beschreiben oder eine Anleitung senden wie man das richtet? :S


    VG Stephan

    Ach so, ich dachte man braucht immer ein Kombigutachten für Vorder- und Hinterachse...


    Tomason hat mir übrigens geschrieben sie hätten 9,5x19 mit ET35 OHNE Ziehen verbaut bekommen...kann ich mit kaum vorstellen, 5mm mehr Platz stellen bei mir das Hinterrad nicht in den Radkasten....

    Weitere Frage: Das Fahrwerk trotz M-technik scheint ja noch, vor allem hinten, recht weich zu sein wenn es soweit einfedert...


    Gibt es ein gutes Fahrwerk oder Federn die das Auto straffer machen ohne übertriebene Härte? Und KEINE Tieferlegung, das Auto ist ja schon tief...

    Morgen zusammen,


    da der Händler nun doch nicht alleine die die 9,5x19 der Hinterachse zurück nimmt (er möchte wenn dann den kompletten Radsatz wieder haben um ihn weiter zu verkaufen) und er keine einzelnen Antares-Felgen hat wechsel ich wohl auf auf Tomason TN8. Hat er gegen Aufpreis auch. Haben auch Cup-Design und gibts auch in 8,5x19 ET35. Gibts allerdings nur ein Teilegutachten für die Felgen und kein Kombigutachten. Wird aber wohl kein Problem werden, oder?


    VG Stephan