Das heißt das Ventil wird so rum eingebaut dass Luft in die ABS eingesaugt werden kann?
Beiträge von killing
- 
					
- 
					Die eigentliche Sekundärluft kommt von der Sekundärluftpumpe. 
 Der Anschluss an der ASB dient nur der Steuerung den Sperrventils.Die eigentliche Sekundärluft kommt von der Sekundärluftpumpe. 
 Der Anschluss an der ASB dient nur der Steuerung den Sperrventils.Hallo, und was heißt das jetzt? WIrd Luft aus der ASB gezogen oder hineingedrückt? 
- 
					Hallo, ich muss das Rückschlagventil mit der Nummer 11 61 1 312 737 beim M54 ersetzen. Das sitzt in einem kurzen 5mm-Schlauch zwischen Ansaugbrücke und einem elektrischen Ventil auf der Rückseite des Ansaugtraktes. Wenn ich die Zeichnung bei Pierburg (Anhang) sehe SAUGT die Luftpumpe über 
 einen Bypass indem das erwähnte Rückschlagventil Nr. 11 61 1 312 737
 sitzt Luft aus der Ansaugbrücke um sie in den Krümmer zu pumpen. Oder?
 Mir ist trotzdem nicht klar WIERUM das Ventil eingebaut wird. Es hat eine schwarze und eine weiße Anschlussseite. Der geringe Querschnitt und der Unterdruck im Ansaugtrakt lassen mich zweifeln ob da Luft gezogen werden kann AUS der Brücke.
 Wer kann mir bezüglich der EInbaurichtung helfen?VG Stephan 
- 
					Hallo, nach 14 Jahren ist nun die Starterbatterie hinüber und ich suche eine neue. Das Auto steht im Winter ungenutzt und daher sollte die Batterie möglichst wenig Selbstendladung haben. Leider liest man von Varta kaum noch was gutes. Bei meinem Motorrad war die auch schnell wieder defekt. 
 Was könnt ihr in Punkto Haltbarkeit und so weiter empfehlen?VG Stephan 
- 
					Hallo, ich habe dieses Ventil gekauft und jetzt stellt sich die Frage wie rum es einzubauen ist. Es hat eine schwarze und eine 
 weiße Seite...
 Könnt ihr mal nachsehen?VG Stephan 
- 
					Hallo, ja, Gasanlage. Das Y-Stück Kühlwasser zum Verdampfer war un dicht. Aber ich kann mich nich erinnern dass da irgendein Teil gesessen hat. 
 Tatsache ist das Problem aber erst seit dem Austausch...aber das Teil müsste doch dann irgendwo rumfliegen...ist das nur lose auf die Leitungen gesteckt?
 Die Schlauchenden sind so kurz dass nur ein Anschluss in der 'Nähe in frage kommt, und ich habe keinen ertastet...
- 
					[/attach]DSC_0954.jpgHallo, so was hatte ich schon einmal, da war wohl irgendwo ein Vakuumschlauch ab. 
 Da ich die Kühlwasserschläuche im Bereich der Heizungsschläuche durch die Spritzwand neulich ab hatte war es also
 naheliegend dort zu suchen...Da ich die Brücke nicht ab hatte habe ich mit dem Spiegel nachgesehen...siehe Bild
 Dabei sind mir diese beiden kurzen Schlauchenden im Bereich zwischen der Unterseite Ansaugbrücke und Spritzwand aufgefallen...ein Ende geht in einen weiß-grauen Stecker
 oder sowas auf der Unterseite der Brücke. Ich kann mir nicht recht denken. dass die Schläuche so im leeren Raum hängen sollen, ich kann aber keinen Stutzen in der Nähe sehen, tasten.Gehören die beieden Enden zusammen oder was ist damit? Mich wundert, dass die Enden ganz glatt sind (was gegen Zerreissen spricht)...Weiß jemand bescheid? VG Stephan 
- 
					Hallo, muss wegen einer Undichtigkeit und falschem Kühlmittel obiges tun. 
 Hat jemand eine korrekte Anleitung für den M54B25-Motor?Danke! VG Stephan 
- 
					Die Einspritzleiste kann draufbleiben, wenn du die Stecker der Düsen abbekommst  
 Einspritzleiste runternehmen und zur Seite legen inkl. der Stecker an den ESVs ist aber bedeutend einfacher meiner Meinung nach.Ansonsten: halt einfach abbauen. Gibt auch ne TIS Anleitung dazu, aber dazu bin ich gerade am falschen PC OK, wenn Du mal am richtigen PC bist denk an mich...(.; VG 
- 
					Warum kann die Einspritzleiste nicht auf der Brücke bleiben?? Das Auto ist mein Zweitwagen. Kann solange stehen bleiben bis er fertig ist. Vielleicht erneuer ich vorsichtshalber 
 dann auch die KGE auch wenn sie keine Probleme macht..VG 
 
		 
				
	
