Beiträge von HisAirness_23

    Ja, hat bei mir auch nichts gebracht. Der Endpunkt unten stimmt halt nicht und die Absenkung ist auch nicht ausreichend.

    Die Scheibe sitzt schon fest, der FH ist aber auch schwergängiger als der Originale.


    Super, dann kann ich mich wieder auf die Suche nach einem gebrauchten machen und hoffen, dass der nicht kaputt ist. Auf KFZteile24, Autodoc etc. scheint ja dann nur Schrott verfügbar zu sein. Habe keine Lust noch drei weitere FH zu testen. Jetzt muss ich den erst mal umgetauscht bekommen.

    Ein neuer Originaler kommt aufgrund des absurd hohen Preises nicht in Frage.

    Raste 1 = normales Öffnen/Schliessen

    Raste 2 = ist die autom. Öffnung/Schloessung


    Beides an einem Schalter, anders geschrieben:

    Raste 1 ist leichtes ziehen am Schalter und Raste 2 ist das komplette ziehen am Schalter, hoffe ich hab das jetzt verständlich geschrieben 8)

    Hab ich jetzt mehrfach genauso gemacht und hat leider absolut gar nichts gebracht.

    Raste 1 = normales Öffnen/Schliessen

    Raste 2 = ist die autom. Öffnung/Schloessung


    Beides an einem Schalter, anders geschrieben:

    Raste 1 ist leichtes ziehen am Schalter und Raste 2 ist das komplette ziehen am Schalter, hoffe ich hab das jetzt verständlich geschrieben 8)

    Achsooo, verstanden :) Aber zwischen Raste 1 und 2 den Schalter kurz absetzen? Oder nach den 15 Sek. in Raste 1 gleich in 2 durchdrücken? Danke

    Danke. Habe ich genauso gemacht, hat sich aber nichts geändert. Setzt immer noch unten auf und die Absenkautomatik geht nicht weit genug herunter, also nicht wie beim Originalen auf der Fahrerseite. Ich kann die Scheibe immer noch etwas mit der Hand runterdrücken, dann hat es die richtige Höhe. Allgemein ist der Fensterheber auch lauter und hört sich etwas schwergängiger an. Das war bei meinem alten und dem gebrauchten (aber kaputten) Heber nicht so. Als würde er und die Scheibe etwas unter Spannung stehen.


    Soll man eigentlich den Fensterheber bis ganz unten fahren, dann loslassen und danach erst 15-20 s halten oder in einem Rutsch? Mit Raste 1 ist die linke Seite gemeint und Raste 2 die rechte oder?


    Habe mal 2 Bilder angehängt.

    Die besten Erfahrungen haben wir hier im Forum mit Valeo gemacht.


    Würde aber erstmal neu anlernen wie Freaky schon sagte.

    Danke für die Rückmeldung. Ja, von Valeo hatte ich im Forum gelesen. Allerdings scheint der für das Coupé schwer verfügbar zu sein. Habe Preise von 150 - 220 € gesehen, aber auch nicht verfügbar dann. Der sieht auch gar nicht so aus wie mein originaler. 150 € und mehr sind mir aber auch zu teuer, da bekommt man ja bald einen neuen originalen. Den bekommt man scheinbar auch nur mit Fensterhebermotor. Den brauche ich eigentlich auch nicht, meiner geht noch einwandfrei.

    Hast du den Fensterheber denn auch neu initialisiert?

    Du meinst ganz nach unten fahren und mehrere Sekunden halten und ganz nach oben fahren und halten? Oder gibt es noch eine andere Methode? Wie kann man dem Fensterheber signalisieren, dass er nicht so weit runter fährt und dabei aufsetzt?

    Ich muss bei meinem E46 Coupe den Fensterheber auf der Beifahrerseite tauschen. Erster gebrauchter Heber von Kleinanzeigen hat sich nach Wochen als defekt herausgestellt. Die Führungen der Gleitstücke sind ausgeleiert und sitzen nicht mehr richtig fest. Das Fenster wackelt dadurch und schließt sich nicht während der Fahrt (schlägt am Rahmen an), nur im Stand. Zweiter Fensterheber von APM auf Ebay fährt nach unten bis auf den Boden der Tür und stößt an, die Absenkautomatik funktioniert auch nicht immer richtig und dadurch bleibt die Scheibe öfter oben am Chromrahmen hängen, also Chinaschrott.

    Gibt es einen Zulieferer der in der Lage ist ein funktionierenden Fensterheber zu bauen oder muss ich nochmal mein Glück mit einem gebrauchten Originalen auf Kleinanzeigen probieren (und hoffen dass ich nicht wieder betrogen werde). Danke

    Kotflügel grundieren und Lackieren +- 180 / 200 € hat er gemeint. Gerade bei den Nachbauten wird immer noch mal grundiert.

    Bei einem Gebrauchten kommt es drauf an, ob und wie viel Dellen und Rost er hat.

    Also 200 € um beide neuen Kotflügel zu lackieren? Das ist ja echt ein guter Preis. Habe hier jemanden in meiner Umgebung gefragt, der wollte 300 €. Von erneutem Grundieren war gar nicht die Rede.