Beiträge von Neco
-
-
Original ab Werk gab es nur Heckrollos.
Seitenrollos gab es im e46 nicht. -
Naja ich starte mein Auto in der Regel nicht öfters hintereinander
Ich merks halt nur beim Codieren. Muss mein Auto starten um zu Codieren, weil ich ansonsten nicht mal bis zum auslesen der Codierdaten komm, ohne dass das die Batterie leer ist 
Die Batterie ist noch vom Vorbesitzer drin, also hab ich auch keine Ahnung wie lang die da schon drin ist... Original ist sie aufjedenfall nicht. Deshalb wie gesagt kommt bei mir nächstes Jahr ne neue rein. Mit dem Ladegerät ist es bei mir genau so... Geht Relativ schnell aufzuladen, aber verbraucht sich auch wieder schnell

Es kann gut sein wenn der Winter schön kalt wird, dass die Batterie sich dann schnell verabschiedet

-
Es gibt ja Batterietester, damit würde ich die Batterie erstmals testen bevor ich mir ne neue kaufe.
Ist ja nicht gerade günstig ne neue gute Batterie.
Falls es doch die Batterie sein sollte, habe ich hier ein sehr gutes Angebot
klick -
Genau

Und da auch einige immer schreiben, an der Einfüllschraube ist wenig Platz um diese zu lösen...
Mit einer 3/8" Knarre und 45 Torx Aufsatz ohne Probleme lösbar.
Platz ist da genug.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20130928_183456a7sk1.jpg] -
Ich glaube mein Ölniveausensor ist defekt... die Leuchte leuchtet manchmal einfach wenn ich den Motor abstelle und den Schlüssel rausziehe auf.
Starte ich den Motor wieder geht sie aus und ist dann auch wieder sehr lange aus, bis der Fehler dann vllt wieder Wochen später Mal kurz auftritt.
Will den Sensor erst wechseln, wenn der nächste Ölwechsel fällig ist, da man ja sowieso das Öl ablaufen lassen muss soweit ich das verstanden hab.So, bis dahin muss ich ja regelmäßig nach dem Ölstand schauen um nicht zu riskieren unter Min. zu kommen
Reicht es wenn ich alle 2 Wochen Mal nachschaue? Oder eher im 7 Tage takt? Fahre viel Kurzstrecke, ca. 1000 - 1500 km insgesamt im Monat...Dass kann dir keiner beantworten,
woher sollen wir wissen wieviel dein Auto in der regel Öl verbraucht
Schau einfach alle 3 Tage mal danach und gut ist. -
Habe es mal hierher verschoben

-
Ist die Adaptionsfahrt zwingend erforderlich oder empfehlenswert?
Im Tis habe ich nichts finden können über eine Adaptionsfahrt.Wie fast immer war mal wieder Daniel dabei bei der Aktion und hat mich tatkräftig unterstützt

Das Öl habe ich erstmal abgelassen und das so so aus..
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20130928_183436r3smi.jpg]Filter mit Dichtung gewechselt und verbaut, neues Öl nachgekippt.
Habe das orignal Bmw 7045E Öl benutzt.Als wir dann, dass spülen anfangen wollten ging das Gespräch dann um die Rücklaufleitung.
Ich meinte in Fahrerrichtung links, hatte mich ja hier vorher belesen und
Daniel meinte rechts, er hatte nämlich die Erfahrung schon machen müssen an seinem Auto
Also erstmal links gelassen so wie ich es wollte, trotzdem ein Ölfangbehälter drunter gestellt.
Auto gestartet zum spülen und schon schrie eine Stimme STOP!!Es war echt die falsche Leitung, so wie Daniel es voraussagte.
Also die linke Leitung wieder draufgesteckt und dann die rechte abgezogen
und das Spiel nochmals begonnen..
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20130928_204146lfswd.jpg]Jetzt funktionierte es so wie wir es uns vorgestellt hatten
Inssgesamt haben wir glaube ich 3 Spülvorgänge durchgeführt.
Beim letzten Spülvorgang sah das Öl schön ganz gut aus
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20130928_210857euspk.jpg]Am Ende habe ich dann die Adaption gelöscht, seitdem ca. 25 km gefahren ganz ruhig alle Gänge durschgeschaltet.
Konnte nichts negatives feststellen.
Die Tage werde ich den Wagen dann nochmals auf die Bühne fahren um die Füllmenge nochmals zu kontrollieren. -
Richtig, Eigenbau

-
Welchen Motor hast du?
M47 oder M47N ?
Oder wurden beim 320d Facelift noch M47 Motoren verbaut?