Beiträge von Neco

    Gestern wurde der Rest eingebaut, daraufhin auch vermessen.
    Zwar konnte ich bis jetzt noch nicht allzuviell Kilometer abspulen,
    aber vorhin musste ich nochmals was abholen fahren....
    Also im großen und ganzen alles Tip Top :thumbup:
    Kein wummern/schlagen/klopfen/summen etc...
    Lässt sich wunderbar fahren :thumbup:


    Am We kommen dann noch meine Sommerpellen drauf, da meine jetzigen Reifen nicht mehr so die besten sind (Alter & Profil)
    Dann würde ich sagen 1. Sahne.
    Hat sich aufjedenfall gelohnt.


    Vorallem hatte ich folgendes Problem und das schon seit längerem
    klick


    So wie ich es bis jetzt empfunden habe, ist das Geräusch auch nicht mehr da :thumbup:
    Werde ich aber die Tage nochmals testen.


    Was nur noch fehlt sind die Motorlager, Hardyscheibe und Mittellager von der Kardanwelle.
    Diese Lager werde ich auch noch tauschen und dann sage ich..
    Die nächsten 10 Jahre können wieder kommen :thumbsup:

    Hallo ich muss bei mir am we die oberen äußeren querlenkerlager an der Hinterachse tauschen. Hab das schon mit ausspindeln versucht, beim Versuch ist es geblieben. Nun will ich die Achsschenkel ausbauen und das ganze auf der Presse rauspressen und wieder einpressen. Was ist dabei zu beachten? Muss das ankerblech der Bremse dazu ab? Sieht alles sehr eng aus? Wäre über ein paar Tipps dankbar.



    Sent from my iPhone using Tapatalk


    Welches meinst du denn?
    Das untere Gummilager wo der Sturz eingestellt wird
    oder das obere Lager was auch Kugelgelenk genannt wird?

    Kann sein, dass der Vorbesitzer den Spiegel nachgerüstet hat, auf Grund Garagentor Öffnen.
    Schau mal im Motorraum ob duden Schalter verbaut hast für die Alarmanlage.
    Wenn keiner da verbaut ist, hast du auch keine Alarmanlage (DWA).
    Der Schalter sitzt auf der Seite (Beifahrerseite) wo die Battreie verbaut ist bei den 4 Zylinder Modellen.

    Habe jetzt angerufen und mit Fahrwerksabteilung besprochen


    und mein Fall kurz geschildert.


    Bekomme jetzt ein Formular per Mail zugesandt,


    was ich ausfülle und zurück schicke.


    Wird dann von denen bearbeitet.


    Bin mal gespannt, was die mir als Lösungsvorschlag anbieten.

    Nein, es wurden auch neue Domlager verbaut.
    Alles korrekt sauber verbaut, anschließend wurde das Fahrzeug erfolgreich vermessen.
    Die Fahrt nach Hause. ca 40km war auch sehr schön.
    Komfort Top!
    Kein schlagen/schleifen/poltern oder sonstwas...
    Also vondaher wurde es aufjedenfall korrekt verbaut.


    Das wäre ja total ärgerlich, wenn ich die Federn mit falscher Aufschrift bekommen habe :thumbdown:
    Aber ist es denn möglich?
    Wie gesagt die Nr. habe ich verglichen mit der ABE.
    6 Zylinder Diesel Modelle.


    Aber die Tieferlegung sagt mir ganz was anderes :thumbdown:


    Eine Mail habe ich auch vorhin an Eibach versendet, mal schauen was zurück kommt??

    Haber vorne 32mm Radmitte zuer Kotflügelkannte.
    Wieviel hast du?
    Habe die Sachs Adbvantage Dämpfer verbaut.
    Die Dämpfer beeinflussen aber die Tieferlegung überhaupt nicht, meiner Meinung nach.

    Die Nummern stimmen auch auf den Federn, habe ich kontrolliert.
    Kann ich gerne morgen auf der Bühne nochmals Bilder von machen...


    Total ärgerlich,
    vorallem machen es meine neuen Sachs Advantage Dämpfer jetzt nicht lange mit :thumbdown:


    Bin jetzt am überlegen, wo ich mich beschweren soll?
    Bei dem Händler/Shop oder bei Eibach direkt?

    Habe gemessen sind gute 60mm.
    Nein die Federn sind extra für 6 Zylinder Diesel Modelle. (angeblich)
    Es gibt aufjedenfall Unterschiede bei Eibach.
    Worin die sich aber jetzt unterscheiden ?(