Erstmal gut, dass du dich für Lemförder entschieden hast ![]()
Zu Punkt 4 würde ich mir mal die Hardyscheibe genauer anschauen.
Erstmal gut, dass du dich für Lemförder entschieden hast ![]()
Zu Punkt 4 würde ich mir mal die Hardyscheibe genauer anschauen.
So die Hintetrachse wurde erfolgreich getauscht
Hatt alles wunderbar geklappt.
Sogar die Handbremsseile wurden wieder verwendet.
Die Abs Sensoren saßen auch richtig fest, hat aber alles geklappt.
Daniel und ich haben haben 10 Std geschraubt ![]()
Die Tage folgt dann noch ein neues Fahrwerk und die Spurstangen dann wird vermessen...
Hier auch mal ein großen Dankeschön an Daniel für die "Schrauber Nacht"
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20130818_0036529uj14.jpg]
Habe nochmals gründlich im Tis nachgeschaut und habe es gefunden
Unter Anziehdrehmomente ist es aufgelistet welche im Normalzustand anzuziehen sind ![]()
Eine kurze Fragen habe ich.
- Klima bläst ungleichmäßig, schwallweise und klingt unrund. Ist das die Gebläseendstufe? (Kostenpunkt beim :)?)
Ja, höchstwahrscheinlich die Endstufe
Laut Teilenr. passt es nicht.
Anscheinend gibt es da unterschiede ![]()
Könnte hinten noch das Schlechtwegepaket vertragen in meinen Augen,
würdest dann vom Hängearsch befreit sein. ![]()
Ja, musst du. Alle Lager, die durch Einfedern der Achse belastet werden, werden in Normallage festgezogen.
Alles klar, vielen Dank.
Irgendwas anderes was ich noch zu beachten habe bei dem Umbau?
Alles anzeigenLiebe Forum-Mitglieder,
ich habe mich hier mal ein wenig informiert bezüglich des Leistungslochs bei diesem Modell.
Mein Problem:
Im 1. und 2. Gang zieht der e46 ganz normal. Ab dem 3. Gang bei ca. 2200 U/min hat er einen Leistungseinbruch. Ab ca 2500 U/min zieht er wieder ohne Probleme.
Dieses Ereignis wiederholt sich auch im 4. und 5. Gang.
Bei der Werkstatt war ich bereits um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Hierbei kam ein Fehler beim AGR raus. Bei weiteren Recherchen zu diesem Problem kam
ich u. a. auf eine PDF-Datei von Pierburg in Bezug auf das Magnetventil für die Ansteuerung des AGR-Ventils. Laut Pierburg liegt der Fehler nicht am Magnetventil
(übrigens auch das gleiche nocheinmal für die VTG-Lader-Steuerung) sondern an den daran angeschlossenen Unterdruckschläuchen.
=> Mit diesen Informationen bin ich wie folgt vorgegeangen:
- AGR-Ventil gereinigt -> keine Besserung
- Untdruckschläuche erneuert -> keine Besserung
- AGR-Ventil erneuert -> keine Besserung
Nun stehe ich vor der Entscheidung wie ich weiter mache.
Habe hier gelesen, LMM (Original kostet der ca. 180€) bzw. LMM-Einsatz (ca. 100€) und ein Update der Digitalen Dieselelektronik-Einheit. Außerdem noch das zurücksetzen
des Steuergeräts auf Werkszustand. Wie soll ich nun weiter vorgehen, bzw. wer von euch hat hiermit Erfahrungen und was kosten die jeweiligen Reparaturen?
Ausschließen würde ich auf jedenfall den Turbolader und die Einspritzeinheit => Wäre hier ein Defekt, würde der BMW nicht im 1. und 2. Gang normal beschleunigen.
Ich hoffe das ich hier ein paar interessante Dinge erfahre und danke euch schon mal dafür
Habe dein Beitrag mal hierher verschoben, kannst dich erstmal hier einlesen.
Da jetzt alles zusammen ist an Teilen, wird die Hinterachse komplett getauscht die Tage.
Habe da mal ne Frage dazu....
Muss ich die unteren und oberen Querlenker im belastetem Zustand anziehen?
Sprich alles locker verschrauben,
mit Hilfe eines Getriebeheber unter der Bremsscheibe anheben und dann erst am Hinterachsträger und dann am Längslenker festziehen?
So hatte ich mir es zjmindest gedacht.
Nur als vorhin im Tis nachgeschaut habe, konnte ich da nichts zufinden ![]()
Hallo Zusammen,
passen die Radschrauben original BMW für M135 auch bei Sternspeiche 44? Bin bisher davon ausgegangen, dass die bei BMW-Felgen immer passen.
Ist ein 330d Touring e46
Grüße
Ralf
Passt.