War doch klar dass hier nichts mehr kommt..
Höchstwahrscheinlich wars ein Griff ins Klo und es ist ihm peinlich es hier zuzugeben.
War doch klar dass hier nichts mehr kommt..
Höchstwahrscheinlich wars ein Griff ins Klo und es ist ihm peinlich es hier zuzugeben.
Taut sich der Motor die Leitungen nicht selbst "frei"?
Dass die Drehzahlanzeige aber "zittert" ist nicht normal. Könnte eventuell der Luftmassenmesser sein? Motor weiß nicht wieviel Luft reinkommt, spritzt deshalb eventuell mehr Diesel ein und verbrennt dadurch nicht astrein -> Motor läuft unruhig.
Wie kann die Versicherung so billig sein? Wie kannst du mit 20 schon mit den Prozenten so weit unten sein?
Wenn ich den 320d von meinem Vater übernehm und er ihn als Zweitwagen Teilkasko anmeldet, zahle ich 700€ p/a ???
Und du zahlst monatlich 65 € Vollkasko für nen M?....
Mach ich irgendwas falsch?
Leichtere Schwungscheibe = Größere Beschleunigung. Dadurch sollte er doch mehr Drehmoment verfügbar haben.
Der Nachteil ist halt dass sobald du die Kupplung drückst die Motordrehzahl schnell absackt. Außerdem ist die Motorbremswirkung geringer.
Fahre gelegentlich den 320d vom Vater und bei dem ist es so, dass man damit es nicht "ruckelt" vom ersten in den zweiten Gang sehr früh schalten muss, damit der Drehzahlunterschied sehr klein bleibt.
Kommt halt eben drauf an wie die Gänge übersetzt sind. Wenn ich den ersten bis 3k hochdreh dann sackt die Motordrehzahl in der Zeit in der ich schalte nicht genug ab denn der 2. Gang hat bei der Geschwindigkeit weniger Drehzahl, was bedeutet die Kupplung muss die Drehzahl vom Leerlauf dem Zweiten Gang anpassen -> Ruckeln.
Der 320d ist einfach denk ich auch nicht für sonderlich sportliches Fahren gemacht, weshalb das "Schwungrad" etwas schwerer ist und der Motor nicht so schnell mit der Drehzahl absackt, aber keine Ahnung.
Also damits nicht ruckelt muss die Drehzahl genau mit der für den nächsten Gang übereinstimmen.
3 Möglichkeiten:
-Zwischengas
-Warten bis die Drehlzahl soweit abgesackt ist damits passt und einkuppeln.
-sanft
Und wenn ihr "sanft" fahrt heißt das eben nur, dass ihr die Drehzahl langsam anpasst, deswegen ruckelt es dann auch nicht, aber der Schaltvorgang dauert länger.
Rein logisch gesehen: Könnte es nicht sein, dass die Automatik spinnt und den Antriebsstrang nicht rechtzeitig trennt und der Motor dadurch manchmal "abwürgt", weil er bis zum Stillstand ausgebremst wird?
Die BMW diesel sind alles andere als schlecht. Wenn ich den 320d vom Vater (150PS) mit dem VW vom bruder (~120PS) diesel vergleiche, braucht der 320d ganz klar 1-2 Liter weniger, zieht trotzdem besser etc. (Beide werden längere Strecken bewegt)
Der scheiss VW wird ja nichma auf 50km richtig warm
Wenn man auf der Autobahn schnell fährt und auf einmal zieht meistens eine Frau auf die Linke Spur - Ohne Vorwarnung, und ohne in Rückspiegel zu schauen.
Vollbremsung..