Beiträge von Schiffi

    Sind die Sitzwangen vorne rot und die hinten blau? Sieht auf den Bildern so aus.


    Die M3-Kiemen gehen überhaupt nicht, und schwarze Embleme finde ich - wenn überhaupt - dann bei Grau oder Schwarz passender.


    Ansonsten: Respekt für den Umbau, wenn alles funktioniert :thumbup:
    Das ganze scheint dir auch Riesenspaß zu machen - denn mit der Kohle die du da reingesteckt hast
    hättest du dir sicher auch direkt nen guten 330er kaufen können.


    Das mit den Sitzwangen hab ich mir bei den Fotos auch gedacht ;)
    Die unteren Wangen wurden mal erneuert, sie sind aber nicht rot. Das kommt nur durch den Blitz so rüber. Bei Tageslicht sieht man nur einen minimalsten Unterschied und auch nur wenn das Licht blöd fällt.


    Das Umbauen macht mir Spaß. Ich wollte halt irgendwann mehr Leistung und zu diesem Zeitpunkt hatte er als 316i schon so eine gute Ausstattung, dass ich ihn nicht mehr hergeben wollte.
    Die Motorumbauten waren jedoch mit Teileverkauf vom Schlachtfahrzeug / alten Motor bis auf +/- 500€ immer "kostenlos" oder haben "Gewinn" abgeworfen. Die Arbeit darf man dabei natürlich nicht mitrechnen.

    Ist schon echt Krass, was du so umgebaut hast.
    Warum hast du denn das Schaltzentrum noch nicht umgebaut?


    Ich war in letzter Zeit immer mit Nachrüstungen (16:9Navi, Alpine Frontsystem, DWA, Heckrollo, Fußraumbeleuchtung, Bluetooth FSE, Garagentoröffner in der Leseleuchte, Schwarzer Dachhimmel, Shadowline, elektrische Fensterheber hinten, Lordose, Alcantara Innenausstattung, Schminkleuchten, Regler für den Subwoofer im Getränkehalter verbaut, 325i Motor, 300i Motor...) beschäftigt, da hab ich aufs Schaltzentrum keinen Wert gelegt. Hatte sogar zwischenzeitlich aus einem Schlachtfahrzeug ein passendes, welches ich verkauft habe - diese Entscheidung bereue ich mittlerweilen fast schonwieder...
    Aber evtl. kommts irgendwann noch (Kabelbaum hab ich) ;)
    Übern Winter hab ich jetzt dann Zeit, da wird er abgemeldet. Wobei ich schon wieder viel zu viel Arbeit ins Winterauto stecke xD


    Als nächstes wird noch gemacht:


    - Hintere Leseleuchten verkabelt
    - Fensterheberschalter hinten beleuchtet
    - Microfon der Bluetooth FSE in den Himmel verlegt (wollte damals bei der Nachrüstung kein Loch in den Himmel schneiden - das war auch ein Argument gegen das Schaltzentrum)
    - Neuer Kofferraumdeckel lackiert (liegt schon bereit / der alte bekommt Rost)

    Die Leistung ist also gleich (zumindest RMS). Warum sollte der Verstärker mehr Leistung haben? Besteht dann nicht die Gefahr das der Sub drauf geht, wenn man diesen überlastet?


    Die Leistung des Verstärkers sollte immer mindestens gleich oder höher sein.
    Ein guter Subwoofer hälts aus, um einen schlechten ists nicht schade.
    Mein Alpine Subwoofer (SWR1242D) mit 500W RMS läuft auch schon seit über 5 Jahren an einem Verstärker mit 1000W RMS.


    Wahrscheinlich ist der Massekontakt so beschissen, dass er ab und mal keinen Kontakt mehr hat, und in dem Moment wo er wieder rankommt, zieht die Endstufe mal kurz so ne Stromstärke, dass dann die Spannung zusammenbricht und dann mal kurz alles resettet.


    Das wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch der Fehler sein.


    Mach bitte den Massepunkt schnellstens neu! Verfolg einfach das Massekabel von der Batterie, dort wo es am Rahmen verschraubt ist (Gewindebolzen M8 / Schlüsselweite 13mm) kannst du das Massekabel der Endstufe befestigen. Natürlich nur mit einem passenden Kabelschuh. Dann sind zumindest schon einmal die Bassaussetzer weg.


    Das mit dem Massepunkt ist nicht dein Ernst, oder?
    Das ist nur ein kleiner Stehbolzen zum befestigen der Kofferraumverkleidung mit einer !PLASTIKMUTTER!.
    Mach deine Masseleitung ordentlich fest. 10-20cm weiter hinten neben der Batterie ist der Minuspol von der Batterie an der Karosserie verschraubt. Dort nimmt man beim E46 Masse für eine Anlage her, wenn man nicht direkt an die Batterie gehen will!
    Ordentliche Kabelschuhe am Pluskabel sollten auch verwendet werden.


    Allerdings sieht "denn die Kabel sind sauber in der Ersatzradmulde verlegt und da dürfte nichts passieren" andres aus...


    Desweiteren darf die Sicherung in der Plusleitung max. 15cm von der Batterie entfernt sein, ansonsten zahlt im Falle eines Brandes keine Versicherung!