Beiträge von Schiffi


    Wieso aber sind Motorferne Kats nicht EURO4 realisierbar???


    Euro3 und Euro4 unterscheiden sich soweit mir bekannt nur in der Warmlaufphase des Kalten Motors. Dadurch dass die Katalysatoren jetzt weiter weg sind werden sie nicht mehr so schnell warm --> Vorgaben des Schadstoffausstoßes in der Warmlaufphase werden nicht mehr eingehalten.


    Die Abgasuntersuchung wirst du allerdings trotzdem noch schaffen, auch wenn EU4 nicht eingehalten wird (Fahrzeug kommt ja im Normalfall mit betriebswarmen Motor zur HU).

    Bei mir sind Eibach Sportline Federn in Verbindung mit neuen E36 Domlagern und Sachs Advantage Dämpfern verbaut.
    Abstand Radmitte zur Kotflügelunterkante beträgt 330mm.


    Denke, dass du 4 Zylinder Federn mit 6 Zylinder Aufschrift erhalten hast. Dann verhält sich die Tieferlegung so wie in deinem Fall.

    Wenn du das Fahrzeug noch nicht lange hast, dann lass dem Motor noch etwas Zeit.
    Mein 330i ging am Anfang von der Vmax schlechter als mein 325i.
    Je nachdem wie der Motor zuvor gefahren wurde muss er sich erst daran "gewöhnen" bzw. "freigeblasen" werden.


    Bei mir hats gute 1000km gedauert bis er wieder seine Vmax erreicht hat.

    Falsch tendiert ;)


    Du hast kein Schaltzentrum. Das bei dir eist ein Einzelschalter!


    51 16 8 230 902 Linkslenker



    Für Fahrzeuge mit
    Raucherpaket S441A = JA
    und
    Bordmonitor mit TV S602A = JA
    und
    Navigationssystem Professional S609A = JA



    Die Nummer stimmt natürlich nur, wenn du den Träger fürs Navi suchst, also mit Klimabedienteil unten.

    So einfach geht das nicht.
    Du benötigst die Steuergeräte, also auch WFS. Dementsprechend auch Schlüssel inkl Schlössern.


    Die benötigt er nicht!


    Das einzige was er braucht:


    Motor, Getriebe, Kardanwelle, Hardyscheibe, Schaltgestänge, Hinterachsdifferential, Antriebswellen, Längslenker hinten, Raddrehzahlsensoren hinten, Bremsanlage und jemanden der ihm sein Motorsteurgerät flasht.
    Hauptbremszylinder kann auch anders sein wenn er ein Fahrzeug mit DSC hat.



    Ein Motorumbau mit wenig Aufwand is nicht, zumindest wenn man legal unterwegs sein will, auch auf seine eigene Sicherheit und die von Verkehrsteilnehmern achtet.
    Natürlich kannst auch nur den Motor nehmen, an dein Getriebe schrauben und den Rest lassen... Aber sowas macht man nicht.

    Meiner Meinung nach die beste Lösung:


    Kabel am Lichtschaltzentrum auspinnen, Kabel vom LSZ zu einen Zweifachschalter legen, originalen Kabelbaum am Schalter anschließen und einen zweiten Kabelbaum nach vorne ziehen (sind ja eh nur zwei Kabel).
    Kabel der Standlichtringe bei den Xenonscheinwerfern an der Gummithylle vom Zündkabel aus dem Scheinwerfer führen, Inverter anschließen und mit dem neuen Kabelbaum verbinden, Massekabel verlegen.


    Schon kann man vom Innenraum aus zwischen dem originalen Standlicht und den Standlichtringen umschalten.


    Wollte anfangs die Inverter in der E-Box verbauen, dies geht jedoch leider zwecks Wechselspannung nicht.

    Im Gegensatz zur M3 Bremsanlage mit 325mm an der Vorderachse würde die Bremsanlage vom 330i/d mit ebenfalls 325mm an der Vorderachse 1:1 passen.


    Die Bremssattelhalter vom M3 können etwas umgefräßt werden, dann würden sie laut einigen Forenaussagen auch passen - Aber an einem sicherheitsrelevanten Bauteil etwas nachräglich verändern?!? Ich würds mich nicht trauen...

    Lambdasonde abstecken, dann kommt man oben auch mit einem Ringschlüssel drauf (Kabel muss zum Lambdasonde ausbauen eh abgesteckt werden --> Kabel durch den Ringschlüssel fädeln - das geht, mache ich immer so).


    Aber da dein Sechskant rund ist würde ich einen billigen Ringschlüssel besorgen, den so biegen dass man damit perfekt arbeiten kann und an die Sonde schweißen. Rohr erwärmen und dein Glück versuchen.