Danke Pi2 !
Beiträge von pipmen
-
-
Ich war letzte Woche in ner Meisterwerkstatt um das Thermostat wechseln zu lassen. Beim Ausbau ist dann Kühlflüssigkeit rausgeflossen. Sie hatten die Riemen nicht abgedeckt.
Nachdem der Motor gestartet wurde kamen üble zwitschergeräusche, die vorher bei Regen manchmal auch zu hören waren. Dann hat ein Mechaniker an der Riemenscheibe gehebelt und mir gezeigt, dass sich dieser bewegt. Das Gummi sei wohl schon gerissen und könnte bald komplett abreissen.
Unrund läuft es nicht wirklich sofern man es mit bloßem Auge beurteilen darf/kann. Was man aber deutlich merkt ist ein unrundes und brummendes nachrütteln wenn man den Motor abstellt.
Als ich die Riemenscheibe das erste mal wechseln musste lief sie unrund...das konnte man beobachten. Es lief so unrund, dass sich immer wieder der Riemen des KlimaKompressors löste und auf der Bodenabdeckung lag.
-
Hallo,
Ich hab letzte Woche das Thermostat in einer Meisterwerkstatt wechseln lassen. Ich habe die Werkstatt auch beauftragt das Kühlmittel komplett zu wechseln.
Als Frostschutz wurde ein pinkfarbiger Kühlerfrostschutz eingesetzt. Daraufhin habe ich den Meister der Werkstatt angesprochen, weil ich immer im Kopf hatte, dass BMW das blaue bzw. grüne verwendet...ich denke Glysantin G48.
Der Meister meinte, dass sie G12plus einsetzen, da dies wohl mit allen Motoren und Frostschutzmitteln kompatibel wäre...und er somit nicht für jeden Hersteller extra das passende Kühlmittel einkaufen und lagern muss.
Sein Argument kann ich verstehen, aber ist das G12plus oder G12+ wirklich OK für einen E46 320cd?
-
Erstmal vielen Dank für die zeitnahen Antworten!
Das gibt mir schonmal ein Bild, dass bei mir etwas nicht stimmt. Vor 2 Jahren habe ich die Motorlager wechseln lassen um mögliche Vibrationen zu reduzieren. Als die letzte Riemenscheibe reinkam habe ich alle Rollen und Spanner mit wechseln lassen. Alles Markenprodukte gewesen...keine günstigen 0815 Teile aua der Bucht.
Pi2:
Die Spannrolle wurde gewechselt..aber wäre diese wieder Defekt würde doch der Riemen auch evtl. rausfliegen oder schäden aufzeigen oder?Hat jemand ne Idee wie man die Ursache einkreisen könnte?
-
Hallo zusammen,
mich würde eure Erfahrung interessieren hnsichtlich der Riemenscheibe speziell bei den Diesel Fahrzeugen.
Ich fahre einen 2005er 320cd Cabrio und bin eigentlich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden bis auf die Problematik, die ich mit der Riemenacheibe habe.
Ich habe sie insgesamt 3 mal gewechselt auf 150.000km. 2 mal von Corteco und die letzte war von INA. Die letzte hat jetzt grad mal 1 Jahr und keine 15.000km gehalten.
Ich hatte INA einbauen lassen, weil ich dachte, dass die Corteco wohl nicht so qualitativ ist...habe aber erfahren, dass ab Werk auch Corteco eingebaut wird...was jetzt nicht unbedingt heißen muss, dass sie die qualitativ hochwertigste Riemenscheibe einbauen...aber besser als die INA waren die Corteco bzw. langlebiger.
Wie sind eure Erfahrungen mit der Riemenscheibe? Gehts euch auch so wie mir? Wenn nicht, woran kann es liegen, dass bei mir der Riemenscheibenverschleiss so hoch ist?
Kurze Ergänzung mit den Teilenummern und den heutigen Preisen beim BMW-Händler bei mir vor Ort:
Schwingungsdämpfer
11 23 7 805 696
372,87 €Sechskantschraube
11 23 7 790 922
14,29 €Unterlegscheibe
11 23 7 787 326
13,64 €Grüße,
Pipmen -
Hi,
ich weiß die Ferndiagnose ist schwierig, aber hat denn niemand ähnliche Probleme bzw. einen Tip?
Grüße,
pipmen -
Hallo zusammen,
Wenn man das Gaspedal leicht antippt und loslässt (bis 1000U/min) gibt es ein brummendes Geräusch nach dem loslassen. Auch beim Ausschalten des Motors. Gleichzeitig gibt es beim Ein- und Ausschalten ein leichtes quietschendes begleitgeräusch. Wenn das Gaspedal auf höhere Drehzahlen gedrückt und losgelassen wird, gibt es kein Brummen oder Vibrieren. Der Kurbelwellendämpfer wurde bereits getauscht, hat aber nicht gebracht...der musste aber getauscht werden
BMW E46 320cd Motorlager defekt?Woher kommt das Brummen? Sind es die Motorlager? Wenn man das Gaspedal leicht antippt und loslässt (bis 1000U/min) gibt es ein brummendes Geräusch. Auch beim...youtu.be1) Woher kann das quietschen kommen? Das hört man sehr gut bei 10 Sekunden im Video und bei 59 Sekunden
2) Kommt für das Brummen/ Nachvibrieren Motorlager in Frage? Das Brummen ist sehr gut zu hören ab 50 Sekunden...zuvor auch, aber dort sehr deutlich!
3) Wenn ich aufs Gaspedal drücke zuckt der Motor auf der Fahrerseite leicht hoch
Was meint ihr dazu?
Grüße,
pipmen -
Ich habe seit ca. einem halben Jahr Geräusche...Nun wirds immer lauter. Am Anfang war es kaum bemerkbar.
Immer wenn ich vom Gas runtergehe gibts ein "Nachbrummen". An der Lenkung selbst merke ich garnichts. -
Vielen Dank für die Antworten! Ich war im Urlaub und konnte mich leider nicht vorher bedanken!
Jetzt habe ich eine weitere Frage.
Bei meinem Fahrzeug kommen seltsame Geräusche von dieser Scheibe.
Hat diese Riemenscheibe überhaupt ein Kugellager oder sonstige bewegliche Teile, so dass diese Geräusche entwickeln würde wenn sie defekt wären?
Auf den Bildern sieht es so aus als ob es garkein Lager hat und mit 3 Schrauben direkt auf die Servopumpe fixiert wird. Oder kommen dann die Geräusche eher von der Servopumpe bzw. dessen Lager? -
Hi,
ich suche die Teilenummer für die Scheibe am Motor, die im Anhang ganz oben rechts sichtbar ist (Das Bild im Anhang ist ausm Netz),
Es handelt sich um einen 320cd (M47N).Unter folgendem Link konnte ich nichts finden:
http://de.bmwfans.info/parts-c…-N/jun2005/browse/engine/Danke und Gruß,
pipmen