Beiträge von pipmen

    Hier nun die Rätselslösung:


    Es liegt nicht daran, dass es der zweite Schlüssel war...ich hatte bereits geschrieben, dass es der Schlüssel ist den ich regelmäßig nutze.


    Der freundliche meinte, dass es hin und wieder passiert, dass der zuletzt ausgelesene KM-Stand auf den Auftragspapieren erscheint. Bei einem KM-Stand von 142tkm war ich tatsächlich zuletzt bei BMW um einen Kostenvoranschlag zu bekommen. Er hat den Schlüssel erneut ausgelesen und siehe da, es wurde der richtige KM-Stand angezeigt. Entweder ist das ein BUG in der BMW-Verwaltungs-/Auftragssoftware ...oder der Freundliche hat einfach meine letzten ausgelesenen Daten aufgerufen, um schneller voranzukommen...ich glaube eher an das zweite.


    Habe ihn mal über die Historie des Fahrzeugs gefragt. Er meinte er dürfe keine Auskunft geben aus Datenschutzgründen. Aber er meinte, dass alles vernünftig aussehen würde. Nach etwas Diskussion über KM-Stände prüfen usw...hat er dann EWS und LSZ ausgelesen. Beide lieferten den gleichen Wert wie auf dem Tacho...nur beim LSZ lag es um 100km daneben, aber das sei normal...weils wohl nur 100km-Sprünge macht.


    Von mir aus kann man den Thread schließen...es sei denn es hilft anderen hierüber weiter zu diskutieren.

    in anderen Threads und Foren hab ich gelesen, dass der Manipulationspunkt bei KM-Abweichungen nicht aufleuchtet...bin jetzt etwas verwirrt.
    Es würde wohl leuchten, wenn die FGST-Nr abweicht.


    Naja wie auch immer, ich werd hoffentlich am Montag mehr erfahren.

    Kurhesse:
    Heisst das, dass der Schlüssel den Wert vom LSZ übernimmt?
    Aber dann würde es ja eine Abweichung zwischen LSZ und Tacho geben. Leuchtet dann nicht der Manipulationspunkt auf?
    Irgendwie kann ich euch grad nich 100% folgen.


    Wenn irgendein Speicher einen anderen KM-Stand aufweist als ein anderer, dann würde ich erwarten, dass der Manipulationspunkt aufleuchtet bzw. ein entsprechender Fehler im Fehlerspeicher zu finden wäre. Korrigiert mich bitte, wenn ich quatsch behaupte.

    geht das mit INPA und nem OBD2-Kabel?
    Wüsst jetzt auf Anhieb nicht wie, weil ich es nur für Codierzwecke genutzt hatte. Ich hatte die Komfortbedienung aktiviert fürs Verdeck, damit ich das Verdeck auch per Fernbedienung schließen kann.

    Wie ist das eigentlich. Nehmen wir an jemand hätten den Kilometerstand nach unten gedreht.
    Muss derjenige den Schlüssel auch runterdrehen oder nimmt der Schlüssel dann automatisch den Wert vom Tacho an, den er vom Tacho mitgeteilt bekommt oder von wo auch immer er den KM-Stand mitgeteilt bekommt?


    Oder kann der Schlüssel nur nach oben zählen?

    Hallo Neco, nein bei mir leuchtet der Manipulationspunkt nicht.


    Außerdem leuchtet mir nicht ein, weshalb der Vorbesitzer den Schlüssel runterdrehen sollte und Tachostand höher lässt???
    Also ich denke nicht, dass eine Manipulation vorliegt. Ausschließen kann ich es zu 100% natürlich nicht, aber das Fahrzeug hatte einen Vorbesitzer und der Service wurde immer bei BMW gemacht.


    Ich habe das Auto bei ca. 135-tausend gekauft. D.h. bis 142-tausend hats ja wohl vernünftig getan...und irgendwie ab dem Zeitpunkt nicht mehr...d.h der Fehler muss bei mir entstanden sein. Oder habe ich da einen Denkfehler?

    Hallo,


    ich war heute beim freundlichen und habe mein Fahrzeug für den Ölwechsel abgegeben, damit es Montag früh gleich gemacht wird.
    Ich seh grad, dass auf dem Auftrag ein KM-Stand von 142-tausend-irgendwas steht. Ich nehme an, dass dies vom Schlüssel ausgelesen wurde. Mein Fahrzeug hat aber laut Tacho mehr als 165-tausend-irgendwas.


    Wie kann das sein?
    Ist dann der Schlüssel irgendwie kaputt? Oder das entsprechende Gegenstück, was den Schlüssel beschreibt?
    Das ist der Schlüssel, den ich regelmäßig nutze.


    Wie ist das mit dem Schlüssel, kann der überhaupt nach unten gedreht werden???


    Grüße,
    pipmen

    Hallo zusammen,


    also die Idee ist des Dingens hinter dem Handschuhfach einzubauen, da dort reichlich Platz ist für zusätzliche Module.


    Strom möchte ich direkt vom Sicherungskasten abgreifen indem ich "männliche" Kabelschuhe in den Sicherungskasten schiebe. Wenn ich korrekt gemessen hab, gibts einige freie Stellen im Sicherungskasten, die nicht belegt sind aber Kontakte vorhanden sind.


    Das einzige was ein Dieb dann sehen würde, wären die Kabelschuhe im Sicherungskasten. Noch besser wäre es, wenn ich Strom aus einem nahegelegenen Kabelbaum abzwacken könnte ohne irgendein Kabel zu "verletzen", also praktisch ein Dauerplus was frei verfügbar ist. Gibts höchstwahrscheinlich nicht.


    Aus dem Motorraum möchte ich auch nichts nach innen verlegen.


    Direkt an die Batterie wäre auch nicht schlecht, weil im Kofferraum hinten rechts viel Platz ist hinter der Verkleidung. Hat aber den Nachteil, dass man die Kabel dann direkt an der Batterie sieht. Ein schlauer Dieb würde die Batterie abklemmen und würde dann evtl. auf die Idee kommen die Kabel zurück zu verfolgen.


    Von der Größe her ist das Teil ca. 5 x 4 x 1,5cm plus zusätzlichem Batteriepack 10 x 5 x 1,5cm. Der Tracker schimpft sich TK102-2.