Beiträge von evo-formy

    Hi,
    also wenns so ist:
    Fehlerspeicher: Ladedruck-Regelung oder Ladedrucksteller. Zu wenig Leistung und kein Drehmoment? Hier die möglichen Fehler und Lösungen


    diesen Thread mal gründlich durchlesen.. Ich weiß es geht etwas hin und her, aber es wird dir auf jedenfall helfen.
    Nur wirst du keine Unterdruckgesteuerten Motorlager haben (was positiv für die Arbeit ist) da du weniger Schläuche erneuern musst.


    Den Fehler wirst du zu 100% finden :thumbsup:


    Gruß

    Hi Daywalker,
    so oder so ähnlich war auch das Problem bei mir und dem User Neco aufgetreten.


    Bei beiden von uns waren die Unterdruckschläuche marode. Bei mir war noch zusätzlich der Druckwandler defekt.
    Die Symptome waren, dass er erst ab 2500 UPM zog.


    Mich wundert es allerdings, dass nichts im Fehlerspeicher abgelegt ist.
    Sollten es die UD-Schläuche oder der Druckwandler sein, sollte im Fehlerspeicher "Ladedruck zu niedrig" abgelegt sein. :wall:


    Ich würde mich jetzt mal nicht auf das "bekannte" Programm verlassen und gute alte Technik auskramen, d.h. 1. Fahr mal in eine Werkstatt und lass den Unterdruck mal messen.
    Sollte der UD noch da sein, dann würde ich zuhause mal den Druckwandler auf Funktion prüfen:
    Du baust alles so weit wie möglich ab (Wenn dir langweilig ist, baust du ihn ganz aus :lol: ). Dann nimmst du 2 Kabel mit kleinen Flacksteckern und schiebst sie auf den Druckwandler. Dann nimmst du noch einen sauberen Schlauch und steckst diesen auf den Nippel "Vac".
    Jetzt saugst du mal an dem angeschlossenen Schlauch. Während dem saugen/ pusten, hälst du die beiden Kabel an eine Batterie -> Druckwandler muss reagieren: Entweder weniger Luftdurchlass, oder mehr.


    Somit brauchst du das "Programm" nicht und du bist 100% sicher, ob er defekt ist oder nicht.


    Gruß Michael


    ich z.b. wollte nie nen diesel, hab nie einen gehabt und werd wohl auch niemals einen kaufen :)


    Der Meinung war ich auch, bis ich meinen 330d Probegefahren bin :thumbsup:


    zum TE:
    Der 330d ist schon ein Biest, was Drehmoment und Beschleunigung angeht. Die Motoren sind auch sehr zuverlässig.
    Aber du musst dir im klaren sein, dass an einem Diesel mehr kaputt gehen kann (Injektoren, Hochdruckpumpe, Turbo etc)
    "Einfacher" ist deshalb ein Benziner. Zuverlässiger kann man nicht sagen... Du kannst sowohl mit Benizinern , als auch Dieseln Pech haben.
    Fahr doch mal beide Autos Probe und dann entscheide was dich eher anspricht :thumbsup:


    Gruß

    Ist definitiv ein problem beim E46.


    Achja, da spricht wohl jemand aus eigener Erfahrung 8|


    Habe viele Freunde die 320d's sowohl VFL als auch FL fahren und noch nie ihren Turbo tauschen mussten (und das bei bis zu 250tkm). Ich habe mit meinem 330d auch keine Turbo Probleme.


    Aber zum Glück ist es NUR ein E46 Problem, so wie du es darstellst. :rolleyes:
    Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich bei jedem Ölwechsel den Turbo tauschen.


    Sorry, das ist aber der größte Mist den ich gelesen habe. Der E46 ist nicht seltener von Turboschäden betroffen, als alle anderen TDI's.
    Das mag vielleicht momentan der Fall sein, da die E46's im Preis so weit gefallen sind, dass er eben zum Hassan-Porsche mutiert. (Keine Beleidigung an unsere Mitbürgerm, ihr wisst wie es gemeint ist) ;)
    Nahezu jeder kann sich einen abgewichsten Diesel leisten. Dann wird nicht auf Service geachtet und nur gefahren. Tja, dass dann der Turbo hochgeht wundert mich keineswegs!


    Gruß

    Mach dir nicht all zu viele Sorgen um den Turbo...
    Ich finde es ist ein viel zu gehyptes Thema, genau wie die ausgerissenen Hinterachsen bei den VFL Modellen.


    Gutes Markenöl, stets auf die Intervalle und auf warm/kalt fahren achten. Schon wird dein Turbo ewig halten. :thumbsup:


    Gruß

    Bin mal gespannt, ob du den jetzigen auch so verbastelst :thumbdown:
    Die Farbe deiner Felgen und die Sponsor-Aufkleber vom Vorgänger waren mehr als schrecklich.


    Der neue ist wirklich schön :thumbsup: