Beiträge von alexniesky
-
-
Passt die auch ans VFL?
-
[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Verlegen/smilie_verl_018.gif] ob des Fachwissen.
Nächstes Mal schreib ich definitiv nach KGB44.
@TE: Sorry, hör lieber nicht auf mich -
Vielleicht aber ab Werk mitbestellt?
-
Mal schauen, wer sich bei uns so Neues anmeldet
Edit: Weiß einer, was das für ne Frontstoßstange ist? Die sieht mal schick aus. -
Einen Schlauch zu tauschen reicht da normalerweise nicht, es wird immer die komplette KGE gewechselt (besteht aus mehreren Teilen).
Laut deiner Beschreibung mit dem massiven Unterdruck im Motor klingt es arg verdächtig nach ner zugesetzten KGE.
Lass dir gleich die Kaltlandausführung einbauen und sei froh, dass das Problem nicht im Winter bei -20°C aufgetreten ist, dann hättest du nämlich nen schönen Motorschaden.
Ist ne Krankheit der 4 Zylinder... -
Bei beiden, 323 und 328 KANN die Hinterachsproblematik auftauchen, also ohne dass das geklärt ist, würde ich keinen der beiden in Betracht ziehen. Generell sind die beiden relativ günstig, irgendein Haken ist da bestimmt dran.
Wenn du das Geld für den 330er hast und dich mit der Opamatik anfreunden kannst, warum nicht den? Preis haste ja vergessen uns mitzuteilen
Und wegen MFL, sooo überlebenswichtig ist das auch wieder nicht, evtl. kannst du es ja nachrüsten, soll einfach sein + nicht so viel kosten. -
KGE=Kurbelwellengehäuseentlüftung, gibt ne Menge Threads darüber, mal die Suche anschmeißen.
LMM klingt durchaus normal, aber auch nochmal ne Testfahrt ohne Stecker machen.
Leerlaufsteller weiß ich jetzt grad nicht und bin zu müde zum Suchen, sorry. Auch mal Suche nützen.
Falschluft lässt sich einfach ausfindig machen: Laufenden Motor mit Starthilfespray/Bremsenreiniger punktuell "bestäuben", sobald die Drehzahl hochgeht, hast du ein Leck grob eingekreist und kannst weiter forschen. -
In der Warmlaufphase ist eine erhöhte Drehzahl normal, schwanken sollte sie allerdings nicht.
Evtl. KGE dicht, unser lieber Freund der LMM, Leerlaufsteller oder ganz banal Falschluft.
Da würd ich am ehesten ansetzen. -
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Autolautsprecher müssen ganz andere Kriterien erfüllen als Heimlautsprecher, nicht zuletzt das Wichtigste: Dein Auto ist nicht viereckig innen. Die Schallwellen brechen sich an jeder Ecke und Kante und der Klang wird verzerrt. Du wirst nie mit Autolautsprechern annähernd so guten Sound wie zuhause hinbekommen.
Wenn du dann auch noch fährst, kommen zu allem Übel noch Störgeräusche hinzu, die wieder den Klang negativ beeinflussen.
Für kleines Geld geht da also nicht viel.
Einen Subwoofer kannst du nicht direkt anschließen, es gibt auch im Zubehörbereich kaum ein Radio, was das kann. Ein Sub muss idealerweise an einem Verstärker hängen um seiner Bezeichnung auch gerecht zu werden.
Fahr doch mal zu den gängigen Car-Hifi-Läden und lass dich beraten, da kannst du dann vor Ort auch Probe hören.