Beiträge von peijn

    Lies dich hier mal durch, da steht beschrieben wie du den taster reparieren kannst, wenn er kein klick mehr macht bei Berührung.
    Hier ist der Link wie du die Heckklappe beim Coupé abmachst.
    Wenn es das nicht ist wird es irgendwo ein Kabelbruch sein. (100 € für 30 minuten Arbeit ist schon heftig)

    Volltanken, Tageszähler auf 0, fahren, wieder volltanken und das was du getankt hast durch den km auf den Tageszähler/100 teilen dan hast du den literverbrauch per 100Km

    Wie du auf mein Bild sehen kannst haben die M3 Fahrzeuge nur HSN 0575 und 7909 (also nix mit 0005)
    Da dein KFZ-Programm weißt das BMW 4 nummern hat 0005 0575 7909 und 9749 sucht er automatisch der richtige HSN zu.
    Schau doch mal in dein KFZ-Buchlein, was du jedes Jahr bekommst, Power, du wirst kein BMW finden mit den gleiche TSN und verschiedene HSN mit den gleichen PS/Hubraum.
    Ergo für jedes Fahrzeugtyp gibt es nur eine Nummerkombination.


    Das die Zulassungstelle Fehler macht sollte doch jeder bekannt sein und in diesem Fall fällt es kaum bis gar nicht auf da der PS/Hubraum den Durchschlag gibt.

    Das Typklassenverzeichnis wird erstellt durch den GDV (Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft), also wird er bei BMW diesbezüglich nicht viel in Erfahrung bringen können.


    ich habe mich mal kurz die mühe gemacht und ein Auszug für den M3 erstellt


    Typklassen M3.jpg


    die Gelb markierte Spalten sind die Neueinstufungen (Verträge abgeschlossen ab 2003) für Vollkasko und Teilkasko.


    obwohl es zweimal TSN 303 und 305 gibt, sind bei der PS-Stärke deutliche unterschieden zu sehen.
    da die Briefe und Scheine von Beamten ausgefüllt werden, kann es durchaus sein das die aus versehen den 0005 anstatt den 7909 eintippen, was jeder versicherungsberechnungsprogramm automatisch korrigiert wie schon von Power beschrieben.
    Es gibt also wie ich das sehe keine 2 Nummern für ein Fahrzeug, höchstens ist der Falsche HSN eingetragen.

    so ich gebe hier mal kurz ein Statusmeldung.


    Ich war gestern kurz beim bmw323cibremen und habe den Fehlerspeicher ausgelesen.
    Wie der Zufall so will, hatte er den gleichen Fehlermeldung die ich auch hatte "Nockenwellensensor Auslass". (seine Problem hatte ich nicht)
    Also konnte ich ihm professionell weiter helfen (Motortechnisch bin ich nämlich ü+berhaupt nicht ;) ) Er kauft sich jetzt die beiden Sensoren (Einlass und Auslass) und dann schauen wir ob der Fehlermeldung dann weg ist und das Problem ebenso.


    es war wirklich sehr nett.

    hallo erstmal und willkommen im Forum.


    normalerweise gibt es ein Handbuch beim Auto dazu, da müsste schon einiges drin stehen.


    Den Sicherungskasten befindet sich bei mir im Handschuhfach der Beifahrer, zwei weiße Stöpsel drehen und das Teil geht auf.
    Dann ist unten bei mir ein weißes Blatt wo beschrieben ist welche Sicherung für was ist.

    Das stimmt so nicht ganz.
    Beim Xenon, fehlt das Rädchen im Auto links, sonst ist das beim BMW vorhanden im LSZ (links beim LichtSchatZenter), das wird automatisch durch Senoren gestellt damit wird verhindert das der Gegenverkehr nicht geblendet wird, weil per hand mit das Rädchen verstellen wird schnell vergessen.
    Das Gleiche gilt für die Reinigungsanlage, auf die Scheinwerferscheibe kommt schnell Dreck, auch das sorgt für Streuungen des Xenonlichts wobei auch wieder das gegenverkehr geblendet werden kann.