Beiträge von peijn

    ich habe in april 2010 mein 323Ci Cabrio gekauft mit 182.000 km.
    Der Sitzheizung von den Fahreresitz ist unter Gewährleistung repariert worden, den druckausgleichbehälter für das kühlwasser habe ich zur hälfte mitbezahlt.
    Außer den Oil-Oilfilterwechsel, Luftfilterwechsel und neuen Scheibenwischer habe ich keine weitere Reperaturen gehabt und bin bisjetzt bei 207.000 km.


    Ich habe mich gegen ein hardtop entschieden und trotz diesen Winter nicht bereut. Die paar Tage mit Sonne und minusgrad habe ich offen gefahren, einfach genial.


    Es wundert mich das das Cabrio mit Ledersitze kein Sitzheizung hat. Ich kann mich nicht vorstellen das BMW so etwas macht, vielleicht wissen andere da mehr drüber.


    Der Preis ist so weit in Ordnung, nur frage ich mich auch, wo die airbags geblieben sind.
    Für mich ein Grund den Wagen extra Gründlich untersuchen zu lassen, entweder bei der Dekra oder bei der ADAC.

    Wenn ich dein Benz sehe Botezz, dann muss ich sagen das Mercedes sich da von Design her, für mich ein riesen Bock mit geschossen hat, ich finde die 210 Serie einfach komplett daneben.
    Ich sage das obwohl ich selber 3 Benz unter mich hatte, ein W126 und W124T Facelifts.


    Fahren ist in ein Benz wunderschön, vor allem mit Automatik, da gibt es für mich nichts besseres.
    Und in dein V8 wird es auch nicht anders sein, dennoch würde so ein Auto für mich nie im Frage kommen.


    Als ich nach mein E34-Touring auf der suche nach ein neues Auto war, müsste es nach soviele Jahren Vernünftautos was anderes her, also ein Cabrio.
    Im 4-Sitzerbereich muss ich sagen das vom Design her ich noch kein schöneres Auto gefunden habe wie der e46. Bei ein neuen muss ich mir das wieder echt überlegen weil der Hardtop-variante bei der E90 finde ich nicht wirklich schön, ein Cabrio gehört ein Stofdach zu haben, so bleibt die schöne Linie auch behalten
    Als Kombi Touring würde ich so nicht wissen welches ich wählen würde, da sind beiden eine gute Wahl.

    Ich habe bevor ich mir mein iPhone 3Gs zugelegt habe verschiedene HTC Geräte gehabt.
    Habe die auch immer geflasht mit neusten Software, auf mein letzten ein HTC Diamond hatte ich Windows Mobile 6.5 drauf. Microsoft hat es noich immer nicht verstanden mit der Zeit mit zugehen und läuft Softwaretechnisch hinterher auch das neue Betriebssystem mozart 7 kann mich nicht überzeugen.


    Die Bedienungsfreundlichkeit von ein iPhone ist unübertroffen, ebenso das touchscrenn.
    Ein Android käme für mich nie im frage, in sachen ausspionieren ist Google Apple weit überlegen und das muss mMn nicht sein.


    ich bin jetzt schon gespannt wie das neue iPhone von Apple dieses Jahr aussieht und alles mehr kann, mein Vetrag läuft nämlich aus.


    Für alle die der Meinung sind das es bei Apple relativ wenig Verbesserungen gibt bei das iPhone, dass gilt auch für die HTC-Modelle und bei android wird es nicht viel besser sein.


    Von Design her ist Apple unschlagbar, auch in Laptopbereich, in Fernsehen ist fast jeder Laptop die man sieht ein Macbook(Pro).


    Wenn der eine oder andere glücklich ist mit sein Android oder WM Handy dann ist mir das recht, geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Was jeder nicht verleugnen kann ist der riesenansturm auf die Apple-Produkten. Da kann es nicht nur ein hype sein, oder ein must-have Produkt.


    Die Synchronisierung geht sowohl mit ein Windoof-Pc als auch mit ein Mac gleich, also über iTunes, da gibt es gar kein Unterschied.

    Ja da unten, so weit unten ist es übrigens auch wieder nicht.


    Klima ist eingestellt und muss ich nicht ständig nachregulieren.
    Radiobedienung? ich habe ein MFL also wenn das teil lauter leiser muss dann mache ich das über den lenkrad.
    Musik kommt aus mein iPhone also da brauche ich wenig einzustellen.
    DIe Naviansagen kommen aus den Lautsprecherboxen der eingebaute Stereoanlage und ich schaue nicht ständig auf mein Navi, so interessant ist das nicht.


    Außerdem habe ich ein eingebautes Telefon mit freisprechanlage und telefoniere nicht mit meinem iPhone im Auto.


    Zusätzlich habe ich ein BMW Reverse Radio wo es kein Zusatzanschlußmöglichkeit gibt.
    Durch den FM-Transmitter habe ich das, für mich, elegant gelöst.


    Ein Fremdradio kommt für mich nicht im Frage da ich noch keine schöne Lösung gesehen habe für den Einbau.


    Es ist doch schön das es für jeder ein andere Lösung passend ist.


    Ich bin sehr gespannt wie es bei dir aussiehst wenn du alles eingabaut hast.

    ich nütze navigon und habe mir ein griffin fm transmitter zugelegt


    E46 PB081606.jpg


    Sehr praktisch da ich über den Transmitter über das Radio die Navi-Ansage bekomme und auch meine Musik hören kann.
    Nix schrauben nichts fummeln, einfach in die Zigarettenanzünder und fertisch.