Beiträge von AL_Bustan

    Zitat

    Das Iphone 4 ist nunmal das beste Multimedia Smartphone auf dem Markt. Klar haben andere Hersteller weitaus mehr als 5 MP usw. Aber Apple versteht es ebend aus dem was sie verbauen das beste rauszuholen. Hardware und Software kommen aus einer Schmiede und das merkt man.


    *loooool* naja auch egal...


    Apple Produkte sind bestimmt nicht schlecht keine Frage, aber IPhone, MacBook sind doch nur Statussymbole.Es gibt weitaus bessere Geräte wie das IPhone, die viel offener sind als
    das von Apple überwachte System.Nicht einmal Flashanwendungen kann man nutzen, dafür muss man auf HTML5 hoffen.
    Auch im Multitasking schlägt sich das IPhone eher bescheiden im Gegensatz zur Konkurrenz.
    Was aber wirklich bescheuert ist, ist der festeingebaute Akku.Und dann soll man sich noch nen überteuerten Datentarif bei T-Mobile holen!



    Wenn ich schon hör dass Apple ne Tasche zum neuen IPhone mitschickt, damit das Empfangsproblem gelöst wird muss ich echt schmunzeln.


    Iphone ist einfach ein Kultobjekt

    Zitat

    Hi,
    bei unseren e46 dürfte die Heizung luftgeregelt sein, d. h. der Wärmetauscher ist immer vom Wasser durchflossen. Die Heizleistung wird geregelt indem mehr oder weniger Luft durch den Wärmetauscher oder daran vorbei geleitet wird. Deshalb sollte ein Leck unabhängig von der Heizung sein.


    dir ist der Unterschied zwischen kaltem und warmen Wasser schon klar oder?




    Zitat

    Eine Vorgehensweise wäre auch, das Kühlsystem abzudrücken. Dazu wird mit einer Handpumpe ein Druck von ca. 0,5 - 1,0 bar auf das Külsystem gegeben, dieser darf dann nicht abfallen. Meistens sieht man dann auch schon irgendwo Wasser tropfen oder hörts zischen


    wenn dann müsste der kleine Kreislauf und der Große Kreislauf abgedrückt werden.Und zischen hörst du da gar nichts geschweige denn tropfen wenns verbaut ist. :wall:


    WAPU und Thermostat lecken auch gerne schau da mal nach des sieht man wenigstens.Oder die Stelle wo es in den Inneraum geht vom Motorraum.

    Also um an den Klimawärmetauscher zu kommen ist echt Wahnsinn...also der sitzt genau unter/hinter dem Brillenablagefach. Im Beifahrerfussraum ganz links oben.


    Ist ne beschissene Arbeit weil man(n) schlecht hinkommt, dazu muss halt auch alles unten raus.Teppich, Verkleidung etc.

    Nein ist nicht Normal!!!


    Hatten wir schon sehr oft....


    Kann der Klimawärmetauscher sein dabei ensteht KEIN nasser Fußraum!!!
    Ist eine minimale Undichtigkeit,die dort gleich verdunstet.
    Problem tritt nur auf wenn sich die Heizung dazuschaltet.Im Sommer müsste es dann weniger sein als im Winter.
    Bedenke aber dass auch im Sommer sich die Heizung dazuschalten kann.


    Fahre absolut ohne Heizung, am besten komplett ausschalten und teste ob du Wasser verlierst.

    Hallo schau doch mal meinen e46 an klick


    so solls aussehen oder?


    *rauskram* Hier hab ich´s schonmal erwähnt:


    Also um gleich mal Aufzuklären:


    Nach langem hin und her hab ich jetzt die beste Lösung gefunden:


    Sprech jetzt mal von Limousine, bei den Vorfacelift-Modellen wurde eine EINflutige Auspuffanlage verbaut, ausgenommen der 330i.


    Die einflutige Auspuffanlage hat bei den 6Zylindern einen größeren Durchmesser ca. 65mm
    und der 4Zylinder hat so ca. 50mm.


    Die Aufhängepunkte sind aber die SELBEN, d.h. ihr braucht zwei Dinge zum umrüsten...
    kauft euch nen guten gebrauchten Original BMW Auspuff von nem 320i,323i,oder 328i.
    ..dann gibts von Bastuck für Sportenschalldämpfer genau solche Reduzierstücke mit 2 Auspuffschellen...und ihr habt alles.
    Man kann dann natürlich auch noch die Original BMW Chromblenden auf das Endstück draufstecken.


    Sieht 100% Original aus...


    PS: Ich habe noch genau so einen gebrauchten ESD Daheim rumliegen...


    EDIT: Hierstehen alle weiteren Infos zum Umbau :!::!::!:

    ein offener Luftfilter bringt aber mit sich, dass er die warme Motorraumluft ansaugt.Wenn du es wirklich professionell machen willst, solltest du einen "Frischluftschlauch zum Filter hinlegen.


    Soweit ich weiß ist ein offener Luftfilter nicht allein das Problem, nur in Verbindung mit einem Sportauspuff...

    Zitat

    Na das Kennzeichen ist so dick, dass es bei nicht ganz korrekter und sorgfältiger Montage sogar soweit "raussteht" dass man mitunter sogar den Taster zum öffnen des Kofferraums nun noch schwer bedienen kann.


    Also auch bei guter montage kann man die Dicke ja nicht beeinflussen :D


    Nee also es ist so ca. 20mm dick.Und an den Taster kommst du ohne Probleme. Auf der Heckklappe wo das Kennzeichen festgeschraubt ist, sind so Abstandshalter die muss man fast rausmachen sonst ragt das Kennzeichen ziemliche weit heraus. Ich habe die 2 halter vom Schild einfach auf die Karrosserie geklebt... so hat´s den perfekten Abstand un fällt gar nicht auf.Brauchst halt nen bomben Kleber