Beiträge von AL_Bustan
-
-
Gehen nicht alle zweiflutigen mithilfe eines Y-Verbindungsstücks?
sicherlich geht das auch.Nur ist es einfacher ein "normales" Reduzierstück von einem Sportauspuff zu kaufen als ein Y-Stück mit dem richtigen Durchmesser zu finden
Man könnte ja auch übelst herumschweißen...Aber es geht ja um die "sauberste" und mehrmals erfolgreich bewährte Methode.
-
Hallo zusammen,
da ich immer wieder danach gefragt werde,
habe ich mich entschlossen ein How to do zu erstellen.Ich sage mal einfach das ca. 90% aller 316i oder 318i Fahrer sich an dem einzelnen beschissenen Röhrchen hinten stören.
Da das Endrohr auch noch gekrümmt ist,kann man fast jede Blende aus dem Zubehör vergessen.
ES WIRD ZU WEIT RAUSRAGENWill man jetzt aber die original BMW-Optik der 6 Zylinder Modelle, gibt es nur eine einzige saubere Lösung.
Diese werde ich jetzt hier kurz erklären:
Ich gehe dabei von einer Limousine aus.
Die beste und sauberste Lösung ist, einen Auspuff von den 6 Zylinder Modellen( einflutig) zu kaufen und diesen mittels Reduzierstück anzubringen.
( z.B. einen Bastuckadapter ca. 65mm auf 50mm für den größeren Rohrdurchmesser)Hat man jetzt einen VFL oder FL 316i oder 318i, will aber 6Zylinder Optik,
braucht man einen guten gebrauchten/neuen original BMW Auspuff von einem 320i, 323i oder 328i der M52 Motoren.Falls ihr euch nicht sicher seit, einfach folgendes beachten:
-
Der Endtopf muss für die Bauhreihe BMW E46 passen.
-
Der Endtopf muss Anschlussseitig 1 Rohr haben (Einflutig).
-
Der Endtopf muss von einem 323i oder 328i sein.
Die Aufhängungspunkte bei VFL und FL sind identisch.
Um den Auspuff an eurem 316i oder 318i anschließen zu können, braucht ihr noch ein passendes Adapterstück.
Bei den meisten Sportauspuffnachrüstungen sind diese sowieso erforderlich.
Die einflutige Auspuffanlage hat bei den 6Zylindern einen größeren Durchmesser ca. 65mm
und der 4Zylinder hat so ca. 50mmDaher gibt es diese bei z.B. Bastuck fertig zu kaufen. Wichtig hierbei der Durchmesser von ca.50mm auf 65mm.
Es gibt welche die geschweißt werden müssen, aber auch welche die mit zwei Auspuffschellen zugezogen werden.
Daher auch an die zwei Aupuffschellen denken.Ist der Auspuff dann fertig montiert, kann man natürlich auch noch die Original BMW Chromblenden auf das Endstück draufstecken.
Das Ergebnis sieht dann so aus :
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc02791vbicklu.jpg]
Sieht 100% original aus...Was für die Dieselfahrer unter uns vielleicht interessant sein kann:
Der Endschalldämpfer der M52 Motoren passt auch unter den 320d.Somit könnt ihr euer einzelnes, nach unten gekrümmtes Röhrchen auch schön ersetzen...
Danke für den Tipp Paddy TDIch gebe natürlich keiner Gewährleistung oder hafte für irgendwelche Schäden oder Strafen die daraus folgen. Diese Beschreibung dient lediglich der Optik.
ABER:
Ich bin mit meinem Umbau bereits 2 mal ohne Beanstandung durch den Tüv gekommen.Auch die Abgasuntersuchung war erfolgreich.
Es wurden keinerlei defekte oder Leistungseinbußen dadurch festgestellt.Die Lautstärke hat sich auch nicht geändert.Falls es Verbesserungsbedarf oder Teilenummern gibt wird dieser Beitrag von mir editiert.Einfach eine PN an mich
-
-
Sicher ist das hier Aktuell
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
*rauskram* Hier hab ich´s schonmal erwähnt:
Also um gleich mal Aufzuklären:
Nach langem hin und her hab ich jetzt die beste Lösung gefunden:
Sprech jetzt mal von Limousine, bei den Vorfacelift-Modellen wurde eine EINflutige Auspuffanlage verbaut, ausgenommen der 330i.
Die einflutige Auspuffanlage hat bei den 6Zylindern einen größeren Durchmesser ca. 65mm
und der 4Zylinder hat so ca. 50mm.Die Aufhängepunkte sind aber die SELBEN, d.h. ihr braucht zwei Dinge zum umrüsten...
kauft euch nen guten gebrauchten Original BMW Auspuff von nem 320i,323i,oder 328i.
..dann gibts von Bastuck für Sportenschalldämpfer genau solche Reduzierstücke mit 2 Auspuffschellen...und ihr habt alles.
Man kann dann natürlich auch noch die Original BMW Chromblenden auf das Endstück draufstecken.Sieht 100% Original aus...
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Tipp:
Lass deine Klima einfach immer an.Das hat bei mir geholfen, ich schalt die gar nimmer aus und habe somit auch kein Problem mehr.Oder
Du schaltest die Klima immer 3-4 Minuten vor Fahrtende aus, dann kann alles durch den Fahrtwind trocknen.
-
-
Ich werfe mal Klimaanlagen-Igel in den Raum.
-
ich tippe auch zu 100% auf die Batterie. Das ist bei Bmw einfach beschissen...sobald die Spannung bisschen zu niedrig ist, kann man den Motor nicht mehr starten.Da Lob ich mir z.B.VW. Da dreht der Anlasser fast immer...
PS:Die meisten Batterien gehen im Sommer bzw. in der Hitze kaputt, nicht im Winter
-
Alles in Post1 editiert