Beiträge von dieselspeed2010

    Hey,


    ich versuche mal meinen Senf dazu zu geben. Problem ist immer diese Ferndiagnose. Meistens sieht es vor Ort dann doch alles etwas anders aus.
    Ist ja bei den Mädels auch so.. Oh Gott, da musste man ja schon paar mal die ganzen km umsonst fahren.


    Ich war quasi vor einem Jahr auf der Suche nach exakt so einem Wagen, jedoch ist es letztendlich ein E36 M3 mit sehr ähnlichen Mods geworden, jedoch war auch der komplette Innenraum ausgebaut.
    Was meiner Meinung nach nicht so gut ankommt ist dieses Mittelding: Käfig, jedoch noch alles andere im Innenraum vorhanden. Entweder möchte ich, dass ich den Wagen mit all meinen Freunden fahren könnte oder es ein reiner Ein- bzw. Zweisitzer ist.


    Ich habe damals versucht solch einen Wagen für um die 22 zu bekommen. Es hat aber nicht funktioniert, da diese scheinbar doch etwas teurer verkauft werden.


    Aber erstaunlich, denn ich bin genau diese Art von Umbauten anschauen gefahren und es war meistens KEIN PROBLEM den Besitzer um 5000 Euro zu drücken, da die Nachfrage sehr gering ist in dieser Konfiguration. (Das wird dein Kollege auch merken)


    Ist der Käfig verschraubt oder geschweißt? Falls er geschraubt ist -> raus damit ! Käfig einzeln verkaufen und VIEL mehr Interessenten anziehen!!
    Du hast die Pleullager erwähnt, wieso? Nur weil er lange gestanden hat oder weil man schon etwas hört? Auch das könnte den Preis wieder drastisch senken!


    Zusätzliches Problem: M6, M5 und selbst der 92 M3 kommen bei 30.000 Euro wohl schon wieder eher in Frage. (Falls man bereit ist so viel Geld auszugeben)


    Mit anderen Worten: es wird schwer! - good luck!


    Meine Einschätzung: falls jemand viel Wert auf die Komponenten legt könnten es 25 werden, sonst eher weniger.



    Grüße


    Dann würde ich sagen 316i, möglichst günstig mit Sitzheizung...


    328i ist eher was für "Südeuropa, 30 Grad, optisch am Ende aber geht wie die Sau, TÜV interessiert keinen, macht aber Spaß" :D


    Hey,
    sehe ich mitlerweile auch so.


    Bin auch schon auf der Suche nach einem 316er.. Es wird wahrscheinlich ein Compakt wegen dem Preislimit ;(


    Selbst unter 150.000km habe ich auf Autoscout 40 Anzeigen und auf Mobile 41 Anzeigen bis 3000 Euro. (ab 2001, bis 3000€, bis 150tkm).


    Da sollte sich etwas finden lassen.



    Grüße

    Für dein Budget gibt's ordentliche 16er mit ca. 150tkm für deutlich unter 3000?. Den würd ich bevorzugen da er deutlich sparsamer ist als ein 6ender


    Krass, du hast Recht. Ich wollte einfach, dass alle mir Recht geben und sagen: "Kauf dir nen 6er bis 250.000km".


    Sehr gut, dass Ihr manchmal einfach ehrlich seid und zu vernünftigen Entscheidungen leitet. Ich hatte garnicht wirklich nach 316er geschaut, weil ich es nicht wahrhaben wollte. Jetzt werde ich es tun und bin der Meinung, dass ich auch wirklich einen 316er kaufen sollte.


    Mich würde mal interressieren, ob einen die Parkgebühren an beiden Flughäfen nicht "auffressen"..?


    In meinem Fall nicht.




    Hilfe, ich glaube ehrlichgesagt, dass es der schlimmste Motor und die ... Modelvariante wird.. ;(;(8|

    Ich würde den 6 Zylinder vorziehen da diese in der Regel langlebiger sind!


    Danke dir! Das denke ich mir eigentlich auch!


    Hm...ich würd mir da irgend ne Rotzekarre a´la Winterhure hinstellen...es sei denn, es muss unbedingt E46 sein..wäre mir bei dem Fahrprofil auch egal wieviel Zylinder er hat :D


    Ja es soll ein E46 sein ;)


    Einen älteren 316i/318i mit nem M43 TU? Da sparst du dir die Kettenspannerproblematik. Dem gegenüber stehen vereinzelt Lagerschäden, jedoch meines Wissens nicht so häufig wie die Kettenspannerprobleme des N42.


    Hängt glaub ich außerdem davon ab, um welches Land es geht - mancherorts rechnet sich ein kleiner 4 Zylinder steuerlich eher als ein 6er , anderswo ist es eher egal :)


    Jap, wenn es ein 316i wird, dann der alte. Steuern muss ich weiterhin in D bezahlen.


    für die Kurzstrecke tuts doch ein Ford Fiesta! Warum ein e46 Schänden :S


    Nein, es soll ein E46 werden ;)


    Wenn der 320d in Deutschland bleibt, wo steht dann der andere? Davon würd ichs abhängig machen ;)


    Wenns irgendwo für Südeuropa ist definitiv der 6 Zylinder, da kann man sich den Spaß erlauben, in Nordeuropa eher der 4 Zylinder da vernünftiger.


    Genau daran habe ich auch schon gedacht... Dänemark :(


    Kauf dir nen polo oder so für das geld und den Weg was anderes macht in meinen augen keinen sinn


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk


    Naja für das Geld bekommt man schon den ein oder anderen E46. Ich sag ja: Austattung und Modell egal.





    Danke für eure Antworten, jedoch soll es wirklich ein E46 werden. Was ist denn vernünftiger bezogen auf die Haltbarkeit bei der vorraussichtlichen Nutzung?


    Grüße

    Hey Forum,


    ich habe mal wieder eine Frage und hoffe, dass Ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt. Ich weiß, dass hier sehr viele von euch mehr Erfahrung mit dem E46 haben als ich, deshalb würde ich mich über eine ehrliche Meinung freuen.


    Mein Problem: ich werde nächstes Jahr wieder sehr viel Unterwegs sein, jedoch die "Freitag-nach-Hause" und die "Sonntag-zurück-Strecke" nicht mehr mit dem Auto fahren sondern mit dem Flugzeug fliegen. Zunächst kein Problem, jedoch hasse ich es auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen zu sein. Deshalb würde mich mir gerne an beide Flughäfen ein Auto stellen.
    Mein aktueller 320d bleibt in Deutschland stehen, da ich selbst vom Flughafen noch fast 200km fahren muss und SA+SO auch bestimmt 200km unterwegs sein werde. (600km pro Woche)
    Im Ausland werde ich aber beim normalen Tagesablauf höchstens 20km pro Tag, eher weniger zurücklegen. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem Benziner.
    So jetzt nach dem ganzen Blabla Bullshit:


    >> Jetzt kommt Ihr ins Spiel! ;)


    Ich habe eigentlich nicht vor mehr als 3000€ auszugeben, deshalb stelle ich mir folgende Frage:


    Welchen Motor soll ich mir kaufen? O_O


    Model&Ausstattung ist mir eigentlich, auf Grund der Umstände, egal. Das hilft mir aber enorm bei der Auswahl.


    Grundgedanke:
    "So günstig wie möglich" - 316i und 4 Zyl ! (auch der einzige 4-Zylinder, welcher für mich in Frage kommt)
    - vs -
    "Ein wenig Spaß muss sein" - 325i/328i ! (320i no, 330i zu teuer)



    Da ich jedoch eigentlich nicht vor habe mehr als 3000 Euro zu investieren, bitte ich um euren Rat:


    Würdet ihr eher einen 316i bis 200.000km oder einen vergleichbaren 325/328 bis 250.000km für das Geld erwerben?
    Direkter: 4 Zyl mit weniger Laufleistung oder beim 6er mehr Laufleistung akzeptieren?



    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Grüße

    Danke für die Super Tipps und euer Feedback.


    Nicht falsch verstehen, aber ich bin beruflich zur Zeit extrem eingespannt und kann mich nicht wirklich drum kümmern. Dazu kommt noch, dass ich mein Auto ungern in unbekannte Hände gebe und mir am 24/25.12 keiner das Teil repariert.


    Falls jemand mich noch etwas wissen lassen möchte, gerne :)


    Danke euch!


    Grüße aus Amsterdam

    Bremssattel war bei mir auch schon mal fest. Um sicher zu sein, daß es der Sattel ist, hab ich das Auto nach der Fahrt kurz mit'm Wagenheber angehoben und geschaut wie schwergängig sich das Rad drehen läßt.
    Sollte es der Bremssattel sein, würde ich definitiv keine 2000km mehr fahren!



    Good point!


    Das versuche ich morgen mal !


    Glaubt ihr auch, dass es sich hier um einen festen Sattel handelt?


    Grüße

    Guten Abend Forum,


    ich bräuchte mal eure Hilfe ;) Danke!


    Ich dachte zuerst, dass es mein Radlager sei, jedoch glaube ich mitlerweile , dass mein Bremskolben fest ist.
    Mein Problem ist nur, dass ich davon ausgegangen bin, dass es nur das Radlager sei... Deshalb bin ich auch schön 500km gefahren..
    Auf dem Hotelparkplatz und 5° Außentemperatur auf der rechten Seite (beim Ausladen des Fahrzeugs) und gefühlten 45° im vorderen Bereich der linken Seite wurde ich doch etwas stutzig.


    Wie kann ich mir nun selbst weiterhelfen und bestätigen, dass es definitiv meine Bremsen sind?
    - ja mehr Bremsstaub auf der Felge
    - großer Hitzeunterschied im Radkasten



    Mein Problem ist, dass ich es hier in Holland eigentlich nicht machen möchte und es in D erledigen lassen wollte, jedoch komme ich geplant erst am 23.12 zurück und muss am 25 NAchts eigentlich wieder nach Holland losfahren. Ich hätte erst ab dem 2. Januar die Chance eine Werkstatt zu kontaktieren.


    Könnte ich mit dem Problem noch ca. 2000km in den nächsten 2 Wochen fahren?


    Was kann im schlimmsten Fall passieren?


    Ich bin zeitlich hier sehr eingespannt und kann mich eigentlich um nichts kümmern, deshalb würde ich eigentlich den einfachsten Weg wählen um das Problem zu lösen. Für mich subjektiv betrachtet: einfach fahren und hoffen, dass nichts passiert. Objektiv: das Hotel soll den Wagen zur nächsten Werkstatt bringen und sich drum kümmern.


    Danke für eure Hilfe!!



    Grüße