Das ergebniss ist doch vollkommen in ordnung,... mehr wirst du niemals duch reines Chiptuning beim Sauger erreichen.. also wo ist das problem?
Das dass Ergebniss immer etwas schwankt is vollkommen normal.
in Ordnung ? 239-245nm bei 4400 U/min trotz Chiptuning ? (Werksangabe 245nm bei 3500 U/min)
was heisst in diesem Falle mehr erreichen ??? ich erreiche ja nicht mal die Werksangabe...TROTZ Chiptuning !
Mein Problem besteht darin, dass ich an dem Ergebnis zweifel...ich habe 4 Leistungstest machen lassen...Differenzen hin oder her...keine war zu meinen Gunsten !
was ich hier jetzt eben herausfinden möchte ist, ob es wirklich keine Auswirkungen hat, dass nicht im am direktesten übersetzten Gang gemessen worden ist...doch ich bekomme keine richtige Antwort die mir das erklärt oder belegt..sondern nur Fazitantworten !
Freundlicherweise wurde ja bereits folgendes erklärt:
Man misst die Radleistung!
Genauer gesagt, misst man das Drehmoment am Rad. Anhand der Drehmomentformel (=google!) kann man mit den beiden Informationen (Motordrehzahl, Drehmoment) die Leistung exakt berechnen. Somit ist ein Leistungsprüfstand eigentlich ein Drehmomentprüfstand. Die Leistung ist lediglich ein berechntes Resultat der Drehmomentmessung.
Folglich erhält man also bei einer solchen Leistungsmessung als erstes Ergebnis die Radleistung.
Da man ja nun die Motorleistung wissen will, bedient man sich eines "Tricks". Am Ende der Leistungsmessung lässt man den Wagen ausrollen. Der Prüfstand ermittelt in dieser Ausrollphase die so genannte Verlustleistung (resp. =Schleppleistung), also den Widerstand des Antiebsstranges.
Um die Motorleistung dann zu erhalten wird einfach die gemessene Radleistung mit der gemessenen Schleppleistung addiert. Der Ergebnis ist dann die Motorleistung.
jetzt wäre halt meine Bitte, ob man mir das etwas genauer erklären könnte...denn ich kann daraus nicht erkennen, dass der Gang egal ist !