Beiträge von stonecold

    also bei meiner methode brauchst halt nochn paar hände ^^


    dann zieht der andere die ganze untere leiste mitsamt der SWR nach hinten und dann kann man selbst das Glas ohne probs ausklicken und alles im eingebauten zustand erledigen.


    hintergrund dieser aktion war ganz einfach :
    ich hab es nicht geschafft, die SWR düse abzubekommen :whistling: :thumbsup:



    heute hab ich schonmal das problem, dass ein ring ausgefallen ist.
    hoffe es ist nur was mit den kontakten - sonst "krieg ich plack"


    werde aber mal vorsichtshalber einen ring und ein vorschaltgerät auf vorrat bestellen ^^


    und ich denke ich werde am we alles sauber verlöten, OHNE diese besch****** stecker da - da hat man meist nur kontaktprobleme *narf*

    hi leute...



    hab heute die ringe von sanituning (die mit den 4 vorschaltgeräten für 100.-) eigebaut und wolte euch mal von meiner odyssee berichten:


    zuerst wollte ich ja ein zusätzliches loch machen für die kabel und das standlich wegen dem tüv drinlassen.
    hab mich dann doch dagegen entschieden und das standlicht entfernt und da die kabel durchgelegt und das ganze mit silikon abgedichtet.


    was mich doch ein wenig enttäuscht :
    die ringe von sanituning sind alle gleich groß und sitzen alle nur mittelmäßig gut.
    sie liegen nicht vollständig auf den reflektoren auf, sind eigentlich vor den reflektoren und sind auch so sehr locker und durch die reine fixierung mit den klipsen stehen sie unten weiter von den reflektoren ab - es fehlen echt solch klebesticks wie bei anderen herstellern :(
    ist superdoof, wenn man das licht anmacht und dann erstmal die automatische leuchtweitenregulierung angeht....da verschieben sich die ringe kurz, setzen sich danach aber wieder in die ursprüngliche position zurück - geht also noch.
    trotzdem hätte ich sie gerne noch weiter fixiert - jmd ne idee wie ich das noch machen könnte?


    die stecker...ach das war vll ne "fuddelarbeit"...
    flackern hab ich im mom keins mehr - anfangs war es zu sehen
    stecker locker gute 15 mal auf und zu gemacht und alles neu justiert - die inneren kontakte haben sich immer wieder nach hinten verschoben - auch trotz der roten "verschlussschieber"
    nun "pulsieren" die ringe alle 5 oder 7 sekunden einmal ganz leicht und dann is wieder alles normal - evtl. kommt das vom checkkontrol ?
    muss das nun mal im auge behalten, sonst mach ich die ganzen steckverbindungen ab und verlöte alles sauber.


    die vorschaltgeräte habe ich an 2 orig bmw standlichtadapter gelötet und somit den orig bmw kabelstrang genommen.
    die vorschaltgeräte habe ich über den scheinwerfern unter der querstrebe mit karosseriekleber (silkaflex) geklebt - die kabel habe ich mit kabelbindern an den ganzen oig bmw kabeln festgemacht - sieht man so fast gar nix
    evtl. mach ich noch irgendwie ne blende von der querstrebe zum scheinwerfer runter um alles unsichtbar zu machen "tüv proof" ;)


    nun hatte ich heute noch das problem, dass mein checkkontrol anging seitdem ich die ringe drinhabe.
    dabei sollten die ringe doch keinen fehler auslösen ?!?!?!
    wenn das nicht weggeht muss ich mal an sanituning schreiben - mal sehe nwas die sagen.
    zur not halt noch lastwiederstände dazwischenschalten - weiß da jmd zufällig die richtige stärke ?


    die helligkeit ist aber schonmal genial - bin mal gespannt ob alles so bleibt und ob ich die scheinwerfer wieder richtig dichtgemacht habe ^^


    ÜBRIGENS :
    ich habe die scheinwerfer wasch düsen NICHT ausgebaut und auch die blende unter den lampen nicht - somit blieben auch die scheinwerfer drin und ich habe alles im eingebauten zustand gemacht - war einfacher als gedacht und ich hatte die dumme arbeit mit der waschanlage nicht.



    so, hoffe ich habe nichts vergessen zu berichten ^^


    wenn fragen sind - einfach her damit ^^


    bilder werde ich die tage mal noch nachreichen - also wie es aussieht und so.



    viele grüsse,


    carsten

    Melde mich dann auch nochmal zurück...



    hab mir nun ein paar Ringe von Sanituning geholt - die G7 mit je einem Vorschaltgerät / Ring.
    Soll ja angeblich stabiler und auch heller sein.
    Bin mal gespannt.


    Was ich im Lieferumfang leider vermisse, sind diese Klebesticks, die in anderen Sets wohl dabeisind.


    Brauche ich die nicht bei diesem Set ?
    Oder kann mir jmd. ne Alternative sagen oder wo ich ein Pendant bekommen kann ?



    Zudem habe ich bei manchen gelesen, dass sie den orig. BMW Stecker an die Kabel von den Vorschaltgeräten gelötet haben, um die Ringe einfacher anschliessen zu können.
    Um welche Stecker dreht es sich da? Steige diesbzgl. bei BMW Fans net so durch - kann mir da vll. auch jmd helfen ?


    Vielen Dank,



    Carsten

    hi révo,


    ich bin jmd, der immens viel im google unterwegs ist und soviel zu einem thema sucht, so gut es geht
    anleitungen habe ich schon gefunden - das ist soweit richtig
    aber evtl. gibt es ja noch bessere bzw. ausführlichere
    und grade weil 2 der forenuser hier anleitungen selber anfertigen wollten, dachte ich die sind dann noch ausführlicher - denn grad wenn es um sowas wie den umbau am auto geht, kann eine anleitung nicht ausführlich genug sein.


    daher meine frage ;)


    und bzg. sk-challenge und arcs war oder soll für mich einfach nur ne entscheidungshilfe sein

    hi leute



    wollte mir nun auch mal solch standlichtringe einbauen - gehören einfach zu einem bmw dazu ;)


    hab nun den thread durchgelesen und es gibt dann wohl 2 möglichkeiten bzgl einbau der ringe
    einmal mit den scheinwerfern im eingebauen zustand und einmal im ausgebauten zustand der scheinwerfer - richtig ?
    ich habe bi-xenon bei meiner e46 limo 325 FL
    und wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann besteht das hauptproblem bei scheinwerferwaschanlage oder?


    wie ist das nun genau zu handhaben
    hier wurden letztens 2 genauere anleitunge angesprochen - ist da schon was von fertig ?
    w#re halt echt super das ganze so genau wie möglich beschrieben zu bekommen - was ich beachten muss, wo ich was wie weit rausziehen muss etc.
    will halt nix kaputtmachen aber das ganze dennnoch selber machen - denke mal beim kfz mechaniker lasse ich sonst ne gute stange geld :(


    wäre super, wenn ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt.


    btw : ich wollte die ccfl ringe von sk-challenge holen. alternativ die von arcs aus ebay
    welche empfiehlt ihr eher?




    danke und viele grüsse,



    carsten

    hi tommy,



    also ich habe im mom das m fahrwerk drin im e46 325 limo fl und habe nun seit 4 tagen 8,5x19" dotz mugello rundrum drauf und finde, dass der wagen vorne eindeutig zu hoch ist - er soll also runter
    zudem hoffe ich , dass er dadurch auch etwas stabiler wird in den kurven (kommt auch noch ne domstrebe rein)


    wenns geht, wollte ich halt nur federn reinmachen und die m dämpfer behalten, aber mittlerweile bin ich auch da nicht mehr so sicher, was das angeht, da die dämpfer nun auch schon 73tkm runter haben.


    vll. habt ihr ja noch ne empfehlung



    danke und viele grüsse,


    carsten

    hi leute
    bin grade über diesen thread gestolpert und etwas verwundert über die aussage von wegen bescheidene H&R federn und besser AP federn holen ?
    warum ?
    wie kommt man zu so einer aussage ?


    ich suche grad federn, daher nehm ich alles an infos mit, was ich bekommen kann :)



    danke für eure hilfe



    mfg


    carsten

    Hallo Zusammen,


    habe mir nun für meine E46 325 FL Limo die Dotz Mugello in 8,5x19" ET35 Rundrum mit 225er Reifen geholt.
    Habe aktuell das M-Fahrwerk und Federn drin - fahre ja die Sportedition.


    Nun würde ich gerne vor allem vorne noch etwas runtergehen - da ist zuviel Platz zwischen Reifen und Radkasten ;)


    Meine Frage :


    Wie weit kann ich da theoretisch noch runter wenn ich evtl. nur vorne andere Federn nehme und was verkraftet das M-Fahrwerk mit anderen Federn ?
    Soweit ich weiß, kann das Serienfahrwerk ja nur max 40er Federn vorne ab oder?


    Ne andere Frage wäre noch :
    Wenn ich ein Gewindefahrwerk nehmen würde, was könntet Ihr empfehlen ?
    Sollte aber die 700.- wenns geht nicht überschreiten - bin aktuell froh um jeden Cent den ich sparen kann.



    Danke und viele Grüsse,



    Carsten