Bis auf die silbernen Interieurleisten richtig geiler Scheiss. So ein gut dastehender E39 ist einfach eine Wucht, ein zeitlos geiler Panzer
Und die 128er sind auch Favoriten für mich, nach den 95ern. Mal sehen was ich meinem E60 nächsten Sommer verpass.
Beiträge von Kingodabongo
-
-
Ja, nimm nen 325i oder 330i, und schau ob es bereits professionell umgebaute LPGler gibt.
Ansonsten eben einen ohne, aber plan mind. 2500 ein.
Aber wenn du jetzt schon an den Wiederverkauf denkst - wenn du kaum km draufmachen willst lohnt sich LPG ja garnicht.Diesel würde ich so oder so nicht nehmen, aber schon garnicht als Cabrio - das ist die perfkte Voraussetzung
für nen schönen R6-Benzinersound. -
Wasserstoff ist MB doch immernoch dran oder? Einerseits könnten die am Ende nen ganz großen Coup landen ODER aber jahrelang Millionen aufs falsche Pferd gesetzt haben. Mal sehen.
Zum Strompreis auf 100 km: ich hab gelesen, dass man da schon auf 6-7 € kommt - reine Stromkosten. Zahlen hab ich nicht mehr im Kopf. Glaube das war im aktuellen ADAC-Heft irgendein E-Auto.
Hier mal eine Rechnung eines Users aus dem Netz, auf die Schnelle gefunden - hab es nicht auf Richtigkeit kontrolliert:
- 22 kWh hat der Akku
- 80% wirkungsgrad beim laden
- 27 cent kostet die kWh aktuell
- 30 cent werden es 2014
- macht im Jahr 2014 ca 8,25€ pro Ladung
- Nun kommts noch drauf an wie weit man mit einer Ladung kommt. Wenns nur 100-150 km sind, ist der Preisvorteil dahin -
Der Tesla ist halt viel zu teuer und im Innenraum potthässlich (Mega-Tochscreen).
Aber klar, irgendwann wird es schon brauchbare Autos geben.Was mich allerdings überrascht hat: dass der Strompreis auf 100 km garnicht unbedingt günstiger ist als ein sparsamer Diesel oder LPG-Antrieb
-
Flieger für deinen Kumpel ist der 318i, und dann sogar noch auf Gas, eine "Verschwenderkarre"?
Ist das evtl. ein Hardcore-Öko oder wie kommt der auf sowas?
Du kannst ihm jedenfalls darauf antworten, dass er dafür eins der hässlichsten Autos der Welt mit ungefähr 0 Leistung sowie Freude am Fahren besitzt@TE hast du auch mit eingerechnet, was du beim Twizy an Komfort, Platz, Knautschzone/Fahrsicherheit, Fahrspaß einsparst?
Diese Faktoren sind zumindest mir einige 100 € im Jahr wert.Ich hab mit einem 530i LPG umgerechnet einen Verbrauch wie ein Kompakter mit 6,5 l Super. Leistung/Spaß, Komfort, sparsam im Verbrauch. Die Kombi find ich perfekt.
So ein überteuertes Elektroteil mit 0 Platz und Luxus, dazu muss ich immer auf die Reichweite schauen - da werden noch viele Jahre vergehen bis es ein E-Wagen schafft
mich zu überzeugen. -
Mir wärs da eigentlich lieber die würen alte gebrauchte Originalteile neu lackieren anstatt neue, billige.
-
Wieso ist denn ein Benziner einfacher in der Wartung?
Wenn ich mal den 330d mit meinem 118i vergleiche, dann gewinnt aufjedenfall der 330d
Mehr Leistung, mehr Spaß, weniger Verbrauch, weniger Probleme, zuverlässiger, keine komischen Geräusche ausm Motor und und und...Ja kein unbedingt schöner Sound und
Steuer ist halt ein bisschen hoch, aber
bei nem neuen Diesel kostet die Steuer ja nicht 500Eur.Fazit: Nächtes Auto wird aufjedenfall ein Diesel bei mir.
- Mit Wartung hat er recht, er meint dass bei den modernen Dieseln mehr kaputtgehen kann, was teuer ist wie z. B. Hochdruckpumpe, Injektoren, Turbo, PDF (ok - bei neuen Benzinern gibts jetzt die DI, die auch Probleme macht und immer mehr Turbos, d. h. bald werden Benziner hier die selben Nachteile haben). M54 oder N52 waren aber noch extrem standhafte Motoren.
- 330d gegen 118i ist ja kein Vergleich. Wenn dann z. B. 330d gegen 330i
- Mehr Leistung? Die kommt Scheibchenweise, total unkultiviert, kurz brutaler Druck (ja, ist geil) aber dann "Luft raus". Ein Benzin-Sauger mit der selben Leistung hat zwar nicht den brachialen Punch beim Antritt, aber dafür geht er schön gleichmäßig hoch und hoch und hoch...
- "Spaß" ist auf jeden Fall Geschmackssache, genau wie die Leistungsentfaltung
- Verbrauch kann man beim Benziner ja durch LPG optimieren, siehe Thread
- Zuverlässiger? Also im Netz hat man, zumindest was die E6x-Reihe angeht, das Gefühl dass es viel mehr Dieselfahrer mit Problemen gibt
- Komische Geräusche aus dem Motor? Klar, der 118i vielleicht. Aber wenn man korrekt vergleicht - R6 Diesel gegen R6 Sauger - wer hört sich da scheisse an?
- bei nem 3l-Diesel kostet die Steuer 468 €, beim 3l-Benziner 204 €
- außerdem ist die Versicherung bei Dieseln etwas teurer
-
Ist wirklich sehr günstig. ABER wenn das deren Geschäftsfeld ist - gebrauchte Karosserieteile kaufen und in Wunschfarbe lackieren - und die darauf spezialisiert sind - könnte es schon hinkommen.
Ich wär mal gespannt auf nen Erfahrungsbericht, dann würd ich mir die Adresse mal merken. -
Ich kann das ja irgendwie immernoch nicht glauben...
Meine Freundin arbeitet bei dem komischen Trachtenclub und hat bisher nix davon mitbekommen.
Naja, morgen fährt wohl in Deutschland niemand zu schnellDas wärs ja - eine staatlich geplante "Ente"
Das könnten die aber nur einmal machen, dann wär die Katze aus dem Sack.
Wird aber schon die Wahrheit sein, sonst hätte sich schon längst jemand verplappert... -
Ich habe mit meinem 530i und einer Prins VSI I (2011) 10,9-11 Liter im BC stehen.
Sprich etwa 13,2 Liter Gas, wenn der Mehrverbrauch 20% beträgt. Wenn er nur 15% ist, dann 12,65 Liter.Das liegt aber auch an einer anderen Strecke, die ich seit März zurücklege. Ich fahre nur noch etwa halb so viel
als früher (30 km einfach), dazu sehr viele Steigungen, Kurven, schlechte Straßen.
Bei meiner alten Strecke, ca. 60 km komplett Landstraßen und extrem entspannt fahrbar wären es sicher nochmal 1-2 l weniger.ABER ich bin trotzdem sehr zufrieden, denn:
- 13 Liter LPG * 0,73,9 € = 9,60 €
- entspricht 11 Liter Super * 1,60 € = 17,60 € - ohne Gas hätte ich deutlich weniger Freude mit dem Wagen.
- Im Vergleich noch ein 530d: 1,40 € * 6,4 l Diesel (Spritmonitor-Durchschnitt): 8,96 € - im Schnitt minimal günstiger,
jedoch dafür mit Traktorsound, bescheuerter Leistungsentfaltung (meine Meinung) und vielen teuren "Gerne-Kaputtgeh-Teilen"
Meine LPG-Kosten von 9,75 € auf 100 km entsprechen einem Benzinverbrauch von 6,1 Litern - ergo fahre ich mit meinem dicken 1,8-Tonner,
auch wenn man die paar Cent Startbenzin dazurechnet, so günstig wie mit nem aktuellen Kleinwagen. - 13 Liter LPG * 0,73,9 € = 9,60 €