Beiträge von uniquet

    Die Differenz bei der KfZ-Steuer ist ja beinahe zu vernachlässigen, soo viel größer ist der Hubraum des M54B22 ja nicht.


    Versicherung solltest du dir am besten mal mit Hilfe der diversen Versicherungsrechner für beide Fahrzeuge mit deinen persönlichen Faktoren (Schadenfreiheitsklasse, HF/TK/VK, Standort etc) ausrechnen oder von einem Versicherungsmakler deines Vertrauens anbieten lassen.


    Zum Thema Sprit. Ich fahre meinen 320i in der Regel auch mit 8,5 - 9l. Die Sechszylinder sind eigentlich sehr spritsparend. Vor allem, weil man auch bei niedrigeren Drehzahlen zügig von der Stelle kommt. Die Laufruhe der Reihensechszylinder darf man auch nicht außer Acht lassen. Und robust sind sie auch.


    Ich hatte in meinem E30 einen Vierzylinder-Motor (316i), den fand ich auch sehr gut, aber seitdem ich mit dem E36 und dem E46 auf Sechszylinder gekommen bin, möchte ich irgendwie nichts anderes mehr. Außer einen V8. Oder V10. Oder V12. :D

    Ich hab mir jetzt vor kurzem mal probeweise so einen Duftbaum Duftrichtung "New Car" ins Auto gepackt (nein, nicht an den Spiegel gehängt). Es riecht seitdem tatsächlich ein wenig neuer im Auto.
    Gestern ist eine Freundin zu mir ins Auto gestiegen, hat kurz gerochen und dann gesagt, wie herrlich doch dieser BMW-Geruch ist. :) So schlecht kann der NewCar-Duftbaum also gar nicht sein :D

    Moin!


    Seitdem ich meinen E46 (M54B22) habe (Dezember 2007) habe ich immer wieder bei ziemlich genau 4.000 Umdrehungen/min einen ganz kurzen Leistungseinbruch, als würde die Drehmomentkurve für einen Moment komplett in den Keller fallen. Allerdings kann ich jetzt nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, ob es immer so ist, in welchen Gängen etc.


    Jetzt habe ich mal ein wenig im Internet gesucht und gelesen, dass bei ziemlich genau 4000 Umdrehungen/min die VANOS umschaltet und dieser Leistungseinbruch also von einem defekten Nockenwellensensor kommen kann. Das müsste dann doch auch im Fehlerspeicher abgelegt werden, oder? Also sollte ich mal den Speicher auslesen lassen? (was kostet der Spaß, oder kann das hier ausm Forum sogar jemand in und um HH?)


    Was mich dann aber wundert: Ich habe in dem Zusammenhang auch gelesen, dass eine AU nur mit leerem Fehlerspeicher möglich ist. Als mein Wagen letzten Dezember beim TÜV wegen HU/AU war, schien da wohl aber nichts gestanden zu haben.


    Gibt es noch andere Möglichkeiten/Ursachen? Das Problem ist jetzt nicht so extrem störend, aber wenn man mit defekten Bauteilen rumfährt, kann's auf die Dauer ja auch nicht so gesund sein.

    Ich teile bei jedem Kunden eine Karte aus. Manchmal auch die selbe Karte im privaten Bereich, da auf der Visitenkarte auch meine Mobilnummer drauf steht. Dann entfällt das lästige Eintippen und Nummer diktieren.

    So handhabe ich das auch. Im geschäftlichen Umgang sind die Visitenkarten ja auch genau dafür gedacht. Jeder Kontakt bekommt eine Visitenkarte. Lohnt sich ja auch. So eine Visitenkarte kostet ja in der Herstellung quasi "nichts".

    Wenn eine Frau vorbeikommt und man(n) ihr die Nummer zustecken will, dann kann man entweder die Firmenkate zücken oder aber ein Blatt Papier nehmen und die Nummer draufschreiben (vielleicht ist das dem ein oder anderen zu altmodisch).

    Am besten wirkt die eigene Nummer natürlich, wenn man sie während / im Anschluss an ein persönliches (wenn auch nur kurzes) Gespräch austauscht. Die Erfolgschancen sind ungleich höher als wenn man die Nummer nur unbekannterweise zusteckt. :)

    Passt jetz thematisch nicht 100%, aber heute morgen in einer Praxis in Dortmund.


    Älteres Ehepaar steht am Empfang, die Kassenkarte des Mannes wird gebraucht. Er zieht eine Visitenkarte seines Restaurants heraus :lol:


    Die Therapeutin kassierte sie übrigens mit den Worten "oh super, die nehm ich schonmal, geh ich heute Essen!!!"

    Auch, wenn der Beitrag schon etwas älter ist: War es _sein_ Restaurant? Also war er der Betreiber? Wenn ja: Dann hat er alles richtig gemacht! :thumbup:


    Aber dann war es tatsächlich wieder beruflich und nicht privat.

    wenn du mit deinem 318i schon 8 Liter brauchst.. weiss gar nicht wie ich dann mit meinem 330i 8.3L schaffe ohne zu schleichen ^^ musst du deinen Gasfuss noch etwas mehr trainieren ;)

    Umso mehr Hubraum/Drehmoment, umso mehr Kraft hat der Wagen ja auch bei niedrigeren Drehzahlen. Da kann man mit 'nem 3-Liter-R6-Motor schon ziemlich sparsam fahren. Mit meinem 2,2l habe ich meistens einen Verbrauch von 8,5 - max. 9 l, wenn ich etwas sportlicher fahre komme ich auch eher selten über 9,5.

    e30 cabrio hat für mich einen einen kultstatus!!

    Da mein allererstes Auto ein E30 war, hab ich sowieso ein besonderes "Verhältnis" zu dieser Baureihe :)
    Ja, mal sehen, was die finanzielle und die Stellplatzsituation Ende des Jahres sagt. Der Gedanke, meinen E46 im Winter draußen stehen zu lassen, damit der E30 im Carport überwintern kann, gefällt mir auch noch nicht so gut. :rolleyes: