hilfeee!!! Kühler spritzt Kühlflüssigkeit 1m hoch raus.

  • hay,
    hab einen e46 coupe 318ci..


    folgendes problem mein kühler hat ein Riss bekommen und hat dann angefangen Flüssigkeit zu verlieren..gesagt getan neuer Kühler musste her
    habe ich ausgetauscht heute nach einfüllen des Kühlerfrostschutzes wollte ich dann druck ablassen am kühler doch dann hat der mid. 1m hoch die flüssigkeit hochgeschossen..
    So sofort ans schlimmste gedacht Zylinderkopfdichtung, doch altes Kühlfrosrtschutzmittel war nicht verschlammt der Wagen lief sehr Sauber und Stotterfrei nichts hat auf etwas ähnliches hingewiesen hat auch nur dann am kühlerriss verloren wenn der wagen bei temparatur 90 war... tippe jetz drauf das luft im kühler ist und der haut mir alles um die ohren muss heute dann Kompression von zylinder messen lassen... und ma gucken was er macht ohne thermostat hoffe ihr könnt mir helfen bin neu hier und habe meinen wagen auch erst seit einer woche. Hoffe wirklich ich treffe hier auf hilfsbereite und nützliche antworten helfe auch sehr gerne bei fragen bin ausgebildeter KFZ mech.
    :wacko: :wacko: :wacko:

  • Wenn Du gebildeter Schrauber bist, weisst Du ja wie entlüftet wird-da geht nichts von allein. :)
    Gibt ja ausreichend Entlüftungsschrauben.
    Schläuche auf Temperatur testen, sehen ob die Wapu läuft, Kompression kannst immer noch messen.

  • wichtig ist ya beim einfüllen des kühlerfrostschutzes das auflassen der entlüftugsschraube hab ich auch gemacht,
    das war der erte schritt danach wollte ich den wagen starten und nochmal richtig entlüften, hat dann durch die ablass schraube das forsschutzmittel rausgespritzt...mir ist dann sofort zylinder kopfdichtung eingefallen habe den deckel vom kühler abgenommen und beim starten des motors hat der allles hoch hinaus geschossen...das heißt für mich der bekommt die kompression in den kühler und füllt sich mit luft und druck wenn ich den deckel wieder schließe merkt auch auch das sich alle schläuche aufblasen ist glaube ich doch zylinderkopfdichtung habe mir heute nen set bestellt und schrauben für zylinderköpfe und dichtung werde wohl heute nachder arbeit zylinderkopfdichtung erneuernhab wohl was zutun bis spät indie nacht

  • Wenn Du gebildeter Schrauber bist, weisst Du ja wie entlüftet wird-da geht nichts von allein. :)
    Gibt ja ausreichend Entlüftungsschrauben.
    Schläuche auf Temperatur testen, sehen ob die Wapu läuft, Kompression kannst immer noch messen.



    hay danke für die mühe aufjedenfall, habe heute den motor aufgemacht um zylindekopfdichtung zu wechseln....und war mit dem shock meines lebens konforntiert 3.zylinder hat drei risse motor ist hinüber..soviel dazu habe den wagen erst seid einer woche service immer bei bmw laufleistung 170000km


    318ci einer der "stabilsten" der baureihe......soviel dazu die enttäuscung ist groß such jetz einen neuen motor (wenn ihr wisst wo es welche gibt wüsste ich das auch gern) ich lass nicht locker.....mein e46 abenteuer fängt jetz erst richtig an vllt lern ich den wagen jetz richtig zuschätzen und zu lieben ;( :D ;( :D :D

  • Das ist natürlich bitterböse. Mein Beileid.


    Da Du den Wagen erst seit einer Woche hast, gehe ich davon aus, dass Du ihn privat oder unter Ausschluss jegl. Gewährleistung gekauft hast.
    Der 318er Motor ist nun nicht unbedingt der Beste der BMW-Motoren, 167.000km sollten trotzdem locker drin sein.
    Ist ja nun egal,nur den Motorblock wechseln oder kompletten Austauschmotor-was hast Du geplant.
    Beides nicht unbedingt der Hit.
    Mach mal ein paar Fotos wenn möglich. Motoreninstandsetzer gibt es viele,kannst sonst noch Verwerter konsultieren (halte ich für das Sinnvollste)

  • Hallo Tommy.Ich habe gerade deine Antwort gelesen.Du schreibst das der 318 er Motor nicht gerade der beste ist. Was geht bei diesen Motoren kaputt ? Habe einen 318er mit M43 Motor und im warmen Zustand keinen Öldruck unter 1.000 Umdr. Was könnte das sein ? Gruß Mike

  • Soweit ich es beurteilen kann haben spez. die 318er Motoren schon immer ein bisschen gezickt. Sind vielleicht Sensibelchen in Bezug auf diverse Sensoren, Kerzentausch, Ölwechsel unregelmässig.Das mögen die scheinbar nicht so.
    Bei Deinem Problem könnte ein defektes Steuerventil die Ursache sein.
    Soweit ich weiss, haben der M42 und M46 das Teil nicht in dieser Form.


    Bei hoher Laufleistung bzw. in Kürze anstehendem Ölwechsel würde ich den Kram ablassen, richtig spülen und neues Öl-logischerweise neuen Ölfilter-rein. Vielleicht reicht das ja schon.
    Kommen aber viele Faktoren zusammen: Laufleistung, welches Öl, regelmässig Service usw.

  • Ist ja nun egal,nur den Motorblock wechseln oder kompletten Austauschmotor-was hast Du geplant.
    Beides nicht unbedingt der Hit.
    Mach mal ein paar Fotos wenn möglich. Motoreninstandsetzer gibt es viele,kannst sonst noch Verwerter konsultieren (halte ich für das Sinnvollste)

    Vielen vielen dank für dein beileid und dein Intresse Tommy,
    Bin vor 2 std. Fertig geworden bin jetz seit 5 Taggen Tag und Nacht mit dem Wagen beschäftigt gewesen...
    habe inder Ganzen Eile keine Fotos gemacht...hau mir den Kopf vor die Wand..unzwar war das doch kein Riss habe es getestet
    Test ging wie folgt habe Puder auf die Risse getan und mit nem kleinen Hammer gegen den Motorblock gehauen wenn das Puder schwartz wird und öl aus dem riss kommt ist der Motorblock hinn war nicht der fall... habe alles ausgebaut sofort und zum Schleifen gebracht der kopf war ganzschönn schiefund daher hat der Zylinderkopf nen Kratzer inden Motorblock gemacht aber nur nen Kratzer zum Glück...Einspritzdüsen waren alle ok aber sonst alles neu Zylinderdichtungs Set gekauft und alles Reingehauen neue Wasserpumpe Motorblockschrauben auch neu.. danach Zündkerzen (platinkerzen) gewechselt 2xÖl gewechselt einmal noname 5w40 und danach mobil 5w40 ölfilter Luftfilter neuer Thermostat danach alle fehler löschen lassen und jetz läuft alles Super....muss jeztz rund 1000km ruhig fahren damit alles sitzt wird aber jetz schon Fazit hat mich alles zusammen nur 1300€ gekostet schätze für einen der nicht selbst handanlegen könnte hätte das so rund 2500€ mindestens gekostet austaush Motoren kommen alle aus ITA und waren zu unsicher für mich.... so viel von mir mach jetz noch ein paar schönnheits Sachen und dann will ich mein schätzchen im Showroom vorstellen hoffe dann auf Kritik von euch vielen dank fürs Intresse...
    Gruss
    MALIQ :bmw2: :bmw2: