Hallo!
So, 4 Stunden lang war ich am 325ti von Mami zugange, bis die beiden Querlenker gewechselt waren (Traggelenke nach nur 50 tKm und 7 Jahren komplett fertig).
Ein großes Dankeschön dabei an memyselfundich aus dem 7-forum, der mal wieder spontan zur Hilfe eilte!
Am Anfang dachten wir uns noch "4 Muttern lösen - kann ja kein großes Ding sein" - hahaha
Die oberen beiden Muttern zu lösen war echt ein Krampf, das erste Stück ging recht leicht, danach gingen sie dann sowas von abartig schwer raus (selbstsicherung by Rost...), und dabei konnte man keine Ratsche ansetzen, sondern nur mit dem Ringschlüssel nach jedem Umsetzen eine 15°-Drehung machen. Zum , kein Platz an der Stelle...
Sehr sehr sehr fest saß auch der Sensor von der Leuchtweitenregulierung fürs Xenon, das Gewinde war dann teilweise beschädigt, so gewaltvoll musste man die Schraube rausdreschen
Naja, irgendwann waren dann die Bolzen gelöst, dann war das Problem: wie den Querlenker jetzt abnehmen? Der große Meinungsverstärker aka Hammer musste ran (armes Auto :D).
Die hinteren Gummilager, in die die Querlenker eingesteckt sind, wollte ich eigentlich drinnen lassen (Aussage einer freien Werkstatt: die sind sicher noch in Ordnung, können drinnen bleiben). Die Teile gehen aber kaum zerstörungsfrei von den Querlenkern runter (das Gummi klebt so richtig schön, mit dem Hammer geht auch nix, weil das Lager wunderbar federt). Also schnell noch 2 neue Lager beim besorgt (gute 100€ oO), und siehe da, die sind auch deutlich steifer als die alten.
Der Einbau war vergleichsweise angenehm machbar, nur die Drehmomentvorgaben für die Muttern mussten nach Bauchgefühl erfüllt werden, an den Stellen kann doch in 1000 Jahren keine Sau einen Drehmomentschlüssel ansetzen
Naja, das fertige Werk: neu2.JPG neu.JPG
Die Nachprüfung beim TÜV war dann in 2 Minuten erledigt, und ich war auch erledigt
Das lustige an der Geschichte ist, dass der Wagen sich auch mit komplett ausgeschlagenen Traggelenken nicht schlecht fuhr, mit den neuen QLs ist es kaum besser, nur ein leichtes Klappern bei groben Querfugen ist jetzt verschwunden. Hätten die Lager an meinem E38 so ausgesehen, hätte man bei Tempo 80 sicher kaum noch das Lenkrad in der Hand festhalten können