Servus ,
ich hab mal ne andere Frage welche Folie würde den besser auf meinem Stahlblauen Baby aussehen,
ich hatte da an so ne blaue Folie gedacht oder doch lieber schwarz.
Servus ,
ich hab mal ne andere Frage welche Folie würde den besser auf meinem Stahlblauen Baby aussehen,
ich hatte da an so ne blaue Folie gedacht oder doch lieber schwarz.
Oder dunkle Spiegelfolie z.B. von SSLumar ? Heisst auch so : Dark Mirror
Dark Mirror
kannst du mit ne Seite sagen die die Dinger verkaufen habe
bei google nix brauchbares gefunden
Heißt auch nicht "Dark Mirror" sondern "Black Mirror"... zumindest kenn ich nur die.
Guck mal hier, nur das Foto is ein bisschen scheiße:
http://www.face-tuning.com/pro…2a6691419d1a7f35e9a3a640a
oder hier:
Servus,
Danke erst mal für die links!!!!
Hat jemand vielleicht die maße vom von den Seiten und der Heckscheibe ( Limo ) dann brauch ich nicht noch mal nach messen
Die spiegelnden Folien gibts bei Foliatec auch unter dem Namen "REFLEX"..
Sowas gefällt mir aber nicht, lieber eine dezente schwarze Tönung..
Das mit der Nummer stimmt, die ist auf der Folie eingestanzt und sollte auf jeden Fall sichtbar im Eck angebracht sein. Ich wusste nur nicht das sie auf JEDER Scheibe zu sehen sein muss - bist du dir da sicher Tommy?
Wegen den Maßen.. ich glaub da bist du schneller wenn du selbst nach misst anstatt auf jemandem zu warten der zufällig die Maße im Kopf hat
Hallo zusammen,
also mal zum Thema "als Amateur kann man das nicht schaffen", das stimmt so nicht.
Ich hab an meinem alten Golf 3 auch Tönungsfolie an den Heck- und Seitenscheiben verklebt gehabt, und war begeistert. Einigen Kumpels von mir hat das auch gefallen und wolltens dann auch unbedingt haben.
Gekauft hab ich die Tönungsfolie beim Ramschladen ATU, war jetzt kein Premium Foliatec Produkt, sondern irgendne Noname-Folie für 9.99€.
Man sollte aber drauf achten, die statische Folie zu kaufen, weil diese dicker und strapazierfähiger ist, als die normalen, selbstklebenden.
Zum kleben braucht man:
-Folie
-ein gutes Cuttermesser, das aus der Packung kann man wegschmeissen
-eine Sprühflasche mit Spüliwasser
-einen Gummirakel
-wenn vorhanden, Heissluftföhn/-pistole
- vllt. noch nen Kollegen, dann gehts besser
Anleitung:
Erstmal nimmt man die beiliegende Anleitung aus der Packung und schmeisst sie weg.
Dann alle Scheiben von innen und aussen großzügig mit dem Spüliwasser einsprühen und vllt. mit nem Zewa oder Microfasertuch reinigen, es darf kein Dreck drunter sein.
Dann die Folie aussen auf die zu beklebende Scheibe legen, und großzügig an der Gummidichtung entlang schneiden, nicht in die Dichtung schneiden, das wär blöd.
Bei der Heckscheibe kann man jetzt den Heissluftföhn anwenden und vorsichtig die Folie etwas erwärmen, so passt sie sich an die Wölbung der Scheibe an und lässt sich später leichter anbringen. Die fertig geschnittene Folie dann von innen auf die vorher gut mit Spüliwasser befeuchtete Scheibe drücken, in die richtige Lage bringen und anschliessend wieder mit Spüli draufsprühen. Dann kann man mit dem Rakel die Blasen aus der Folie schieben, aber immer darauf achten, dass die Folie wirklich im Spüliwasser "schwimmt", sonst macht man sich die Folie kaputt. Wenn die Folie dann richtig sitzt und keine Blasen mehr da sind, kann man noch Überreste abschneiden und die ABE Nummer irgendwo an den Rand kleben. Laut Packung soll man die ABE an jedem beklebten Fenster anbringen, ich hatte sie nur mit der ABE im Handschuhfach liegen. Ich wurde mit dem Golf 2-3 pro Woche angehalten, und da hat nie jmd. was gsagt.
Vllt. hab ich einigen helfen können, es ist also nicht UNMÖGLICH.
Gruß
Ich bin gespannt wie's ausguckt
Das mit der Nummer stimmt, die ist auf der Folie eingestanzt und sollte auf jeden Fall sichtbar im Eck angebracht sein. Ich wusste nur nicht das sie auf JEDER Scheibe zu sehen sein muss - bist du dir da sicher Tommy?
Ja , bin ich mir sicher. Aber immer abhängig vom jeweiligen Prüfer oder Uniformiertem.
Bin mal drüber gestolpert als ich mit einem Kundenwagen zum TÜV war. Eine Scheibe hatte keine Bezeichnung , hat der Kumpel gleich gequakt, der Erbsenzähler.