Ich dachte da so an (zu geringer Öldruck,das Ventil von der Ölpumpe,die Feder im Ventil) aber nicht an Hydostößel.
Es ist eine Austauschmaschiene und hat etwa 20tausend runter.
Ich dachte da so an (zu geringer Öldruck,das Ventil von der Ölpumpe,die Feder im Ventil) aber nicht an Hydostößel.
Es ist eine Austauschmaschiene und hat etwa 20tausend runter.
Ich dachte da so an (zu geringer Öldruck,das Ventil von der Ölpumpe,die Feder im Ventil) aber nicht an Hydostößel.
Es ist eine Austauschmaschiene und hat etwa 20tausend runter.
oder die Schlepphebel. Hat vielleicht mehr als 20.000 auf der Uhr ?
Also das mit den Stößeln würde ich nicht auf die leichten Schultern nehmen.Wenn der Stößel klappert ist Luft drin und er Arbeitet nicht Richtig folglich wird das Ventilspiel zu groß was Schlimmstenfalls zum Abreißen eines Ventiles führen kann.Ich würde die Stößel schleunigst neu machen!
Braucht man dafür spezielles Werkzeug?
Sage mal wenn man KFZ-Mechaniker ist kriegt man es hin.Ansonsten zu weil es sehr aufwendig ist!
durch dickeres öl sollte das klackern eigentlich weniger werden.
Nein, genau andersherum.
Ich tippe auch auf Hydrostössel. Hat der 318Ci M43 vom Kollegen aktuell auch. Waren heute bei BMW.
Es müssen alle Stössel gewechselt werden. Preis pro Stk. liegt bei ca. 18,50€ zzgl. MwSt.
Schlimmstenfalls könnte die Nockenwelle eingelaufen sein; die schlägt mit etwa 265€ zzgl. MwSt zu Buche.
Zur Reparatur wurden uns unterschiedliche Preise genannt.
Die freien Werkstätten veranschlagen 350-500€ Lohn, BMW sagt (wir konnten es selber nicht glauben) 10AW (d.h. 50min/etwa 100€).
Bei den neueren N43 beträgt die Arbeitsvorgabe jedoch 50AW. Wir sind dabei das zu klären.
EDIT:
Achso, da der N43 Vanos hat, ist die Sache wohl deutlich aufwändiger.
Da läuft die Steuerkette drüber (muss halb raus) und die Nockenwelle muss ausgebaut werden.
100 euro kann ich auch fast nicht glauben, für 100 euro machen die nichtmal die motorhaube auf, zumindest bei uns LOL
So groß das ein Ventil abreißt wird das ventilspiel bei kaputten hydrostößeln nicht! Nockenwelle kann einlaufen dann musst die halt auch tauschen wie mein vorposter schon sagte
Alles anzeigen
Nein, genau andersherum.
Ich tippe auch auf Hydrostössel. Hat der 318Ci M43 vom Kollegen aktuell auch. Waren heute bei BMW.
Es müssen alle Stössel gewechselt werden. Preis pro Stk. liegt bei ca. 18,50€ zzgl. MwSt.
Schlimmstenfalls könnte die Nockenwelle eingelaufen sein; die schlägt mit etwa 265€ zzgl. MwSt zu Buche.
Zur Reparatur wurden uns unterschiedliche Preise genannt.
Die freien Werkstätten veranschlagen 350-500€ Lohn, BMW sagt (wir konnten es selber nicht glauben) 10AW (d.h. 50min/etwa 100€).![]()
Bei den neueren M43 beträgt die Arbeitsvorgabe jedoch 50AW. Wir sind dabei das zu klären.
Ist mir auch so vorgekommen das esdurch das 10W40 schlechter geworden ist
haben die Hüdros bei deinem Kollegen auch bei heißem Motor geklappert?
haben die Hüdros bei deinem Kollegen auch bei heißem Motor geklappert?
Nein, bisher "nur" wenn kalt. Abhängig von der Aussentemperatur ca. 15-45 Sek. lang. Dann war der Spuk vorbei.
Nein, bisher "nur" wenn kalt. Abhängig von der Aussentemperatur ca. 15-45 Sek. lang. Dann war der Spuk vorbei.
Bei viel Kurzsträcke?
Habe eben was von Luft in den Ölkanälen und in den Hydros gelesen