318Ci bekommt neues Triebwerk - Was kann man in diesem Zuge "Gutes tun"?

  • Hey Leute,


    mein 318Ci VFL hat ja bei 130tkm einen Pleullagerschaden erlitten und bekommt jetzt ein neues Triebwerk von BMW.


    Fahre recht viel und will das Auto noch lang behalten - was könnte man noch Gutes tun, was man vll oft vergisst?


    Natürlich Ölwechsel (früher als üblich) - Alle Filter mal austauschen, Bremsflüsigkeit, Klimaservice (steht sowieso an aber in einer Freien)........
    Was wird oft vergessen? Getriebeöl wechseln fällt mir da beispielsweise ein! Wie siehts mit dem Hinterachsöl, Servoöl usw aus?


    Habt ihr Ideen Meinungen dazu?

  • Getriebe/Differentzialöl muss eigtl nich gewechselt werden sind ja lebenslange füllungen(habs einma nach 6jahren gewechselt)drin.


    Wichtig wäre da ja dann sowieso getriebe usw raus sind da vllt mal die synchronringe zu erneuern...
    Kupplung neu?
    Rost im kompletten motorraum gesucht und möglicherweise gefunden beseitigt?
    ansonsten fällt mir nix ein aber andere haben da sicher mehr ahnung^^

  • Hatte Anfang des Jahres ja ein ähnliches Problem mit Pleuellagerschaden und neuer Kurbelwelle und so. Ist auch bei BMW gemacht worden und die haben da direkt noch einige zusätzliche Sachen zu tauschen empfohlen, da die in meinem Fall wohl angegriffen/an der Verschleissgrenze waren. Bei mir kam direkt eine neue Kupplung rein und ein neuer Schwingungsdämpfer, neue Glühkerzen. Das waren dann auch nur Materialkosten zusätzlich, da der Motor ja eh komplett zerlegt war.


    Auf sowas sollte man achten, da da nachträgliche Reperaturen verhätnismäßig viel mehr kosten, eben durch die horrenden Arbeitskosten.


    Gruss
    Marco