Rumpeln im Schiebebetrieb - Hilfe

  • Hallo - neu hier und gleich ein problem ...


    beim e46 meiner Frau 323i Bj98 ist ein seltsames rumpeln aus der gegen der hinterachse zu hören - aber nur im schiebebetrieb und mehr bei strassenunebenheiten ..
    wenn man auf zug geht ist es wieder weg .. weg vom gas - und es rumpelt wieder


    nicht sehr laut - wie wenn etwas locker wäre


    auspuff ist fest


    bitte um tipps

  • Hallo Erich,


    Zitat

    auspuff ist fest


    Was hast du genau am Auspuff überprüft - nur den Endtopf?


    Ich vermute da mal eine lockere Befestiguns-Schelle irgendwo bei der Auspuff-Anlage (beim Rohr das Richtung Motor geht), oder ein Hitze-Blech das zu locker sitzt ....


    Einfach mal unter den Wagen kriechen, mit der Taschenlampe alles kontrollieren, ein bisschen herumwackeln, da und dort mal dagegen klopfen - vielleicht kannst du ja was herausfinden.


    Ansonsten wird dir der Gang zum Freundlichen wohl nicht erspart bleiben! :D


    Grüße,

  • danke für die schnellen antworten ..


    mit der taschenlampe unter dem auto - war ich natürlich schon


    vom klang her würd ich auf eine abstützung der hinterachse tippen


    auf der kardanwelle hab ich kein übermäßiges spiel entdeckt ..


    - ist es möglich das da so ein gummilager von einer abstützung hinüber ist ?
    beim herumrütteln hab ich nix bemerkt .


    der gang zum :) wird uns nicht erspart bleiben - ach ja der 323 hat knapp 100.000 km

  • ich würde sagen es is das hinterachsgetriebe...
    das problem hatte ich auch und wusste nicht was es war.
    selbst bei bmw in der werkstatt guckten die blöd als ich mit dem fehler ankam. (angeblich selten beim e46)


    zack differenzial getauscht und fertig war die kiste...

  • Zitat

    Original von tsd.tom


    naja, das ist aber schon ein gravierender Eingriff ... hoffentlich macht des der :) auf Garantie!


    auf garantie? wann und wo hast du den wagen gekauft? hast du garantie mitbekommen? aber sonst wird das nix...


    bei mir wollten sie vorher das öl wechseln weils auch daran hätte liegen können. und dafür sollte ich 50€ bezahlen weil fremd- und zusatzstoffe nicht mit der garantie abgedeckt sind...


    kannst also nur hoffen, dass du noch garantie von deinem händler hast



  • Möglich ist es, dass z.B. eines der Lager von Längs- oder Querlenker den Dienst quittiert hat.
    Tommy

  • das vermute ich mittlerweile auch - ich tippe da mal auf ben längslenker


    hatte das schon mal wer - kosten beim :)



    er zieht auch ein bischen nach rechts

  • Das Teil als solches denke ich um die 150 mit Buchsen usw., ist aber verschiedlich je nach Fahrwerk !! M-Fahrwerk, Sportfahrwerk, Serienfahrwerk etc.
    Ist recht ordentlicher Arbeitsaufwand.
    Gruss Tommy :)