BMW Service - mal kurz auskotzen

  • Naja - soll wohl so eine Art Diebstahlschutz für Großstädte sein, wo die Leute an den Ampeln an dein Auto kommen und alá GTA die Tür aufreißen und dich aus dem Auto zerren.


    Da fällt mir ein, beim SEAT Altea meines Daddys verriegeln sich die Türen und der Kofferraum nach ca. 50 - 100 metern gefahrener Strecke automatisch. Die Türen lassen sich jedoch ganz normal von innen öffnen, ohne Doppelklick oder ähnlichem! :D

  • Naja - soll wohl so eine Art Diebstahlschutz für Großstädte sein, wo die Leute an den Ampeln an dein Auto kommen und alá GTA die Tür aufreißen und dich aus dem Auto zerren.

    Exakt. Und meine Freundin war an Ampeln (vor allem im Dunkeln) oft ziemlich hektisch dabei, den Verriegelungsknopf zu drücken. Automatische Verriegelung macht für manche Personen (oder Orte) auf jeden Fall Sinn.


    Da fällt mir ein, beim SEAT Altea meines Daddys verriegeln sich die Türen und der Kofferraum nach ca. 50 - 100 metern gefahrener Strecke automatisch. Die Türen lassen sich jedoch ganz normal von innen öffnen, ohne Doppelklick oder ähnlichem! :D

    So war ich bei meiner A-Klasse auch gewohnt. Ich gewöhn mir jetzt an, vor dem Aussteigen den Verriegelungsknopf zu drücken, dann ist alles wieder offen. Optimal ist das aber nicht. Möglicherweise ist das ja bei neueren Modellen (zB E90) anders.


    Ich war übrigens heute nochmal bei BMW - jetzt wurde eine DWA simuliert und er blinkt beim Auf- und Zuschließen. :) Alles andere lässt sich leider nicht ändern, naja immerhin haben sie's kostenlos nachgebessert.


    Zitat

    Ich hab´ bis jetzt gute Erfahrungen mit BMW-Bobrink in der Vahr gemacht, im Verkauf und auch beim Service. Kleinere Sachen (z.B. Fehlerspeicher auslesen) gingen auch schon ohne Termin, preislich sind die auch o.k.

    Ich werd zur Inspektion mal dorthin fahren, Danke :super:

  • Auch wenn ich zur Zeit Probleme mit denen in Augsburg habe muss ich aber sagen, dass die vom Autihaus in München in der Landsbergerstraße echt super sind denn die nehmen sich immer sofort Zeit und man wird sofort freundlich empfangen! (Die Mädels sind da auch echt schick :super: ) Dann kann das Auto immer gleich auf die Bühne wenn was ist und alles läuft super ohne das die gleich ne Rechnung stellen! ich lass natürlich immer gut was für die Kaffeekasse da.
    Die kann ich echt empfehlen.

  • Zur Schlüsselprogrammierung kann ich nix sagen (ich wüßte nicht wo die Sinngebung beim automatischen Verriegeln ist!)


    Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren, wie das dann bei einem Unfall ausschaut, bei dem die Stromzufuhr zum Öffner unterbrochen wird (Batterietot, Kabelbruch, was weiß ich). ?( Wenn ich mir dann noch vorstelle, daß das Fahrzeug evtl. in Brand geraten könnte ...

  • Bei Unfall öffnet sofort die Verriegelung, Warnblinkanlage geht an, SOS wird abgesetzt (wer das Paket hat), Pluspol der Batterie wird "abgesprengt" (damit kein Brand entstehen kann) und viele andere Sachen.
    Gehe jetzt mal von Überschlag oder ähnlich schweren Sachen aus.

  • Schon klar. Die Sofortöffnung setzt aber voraus, daß die "Not"-Elektronik in diesem Augenblick noch mit Strom verorgt wird. Nehmen wir aber mal den Fall, daß die Batterie stirbt, oder der Kabelbruch eintritt, bevor der Elektronik ein Sensor sagen kann, daß sie die Verriegelung öffnen soll.


    Mir war dieser "Zwangsverschluß" jedenfalls schon immer suspekt.

  • Schon klar. Die Sofortöffnung setzt aber voraus, daß die "Not"-Elektronik in diesem Augenblick noch mit Strom verorgt wird. Nehmen wir aber mal den Fall, daß die Batterie stirbt, oder der Kabelbruch eintritt, bevor der Elektronik ein Sensor sagen kann, daß sie die Verriegelung öffnen soll.


    Mir war dieser "Zwangsverschluß" jedenfalls schon immer suspekt.

    Also - wenn der Crash so hart ist, dass schon die paar Sekundenbruchteile nicht mehr ausreichen, die Not-Funktionen in Gang zu setzen (unter anderem Türen zu öffnen), dann glaube ich nicht, dass im Fahrzeug jemand den Crash überlebt hat. Das müsste ja schon ziemlich heftig sein...

  • Also - wenn der Crash so hart ist, dass schon die paar Sekundenbruchteile nicht mehr ausreichen, die Not-Funktionen in Gang zu setzen (unter anderem Türen zu öffnen), dann glaube ich nicht, dass im Fahrzeug jemand den Crash überlebt hat. Das müsste ja schon ziemlich heftig sein...


    Nein, eine Batterie kann bei einem Aufprall schneller kaputt sein, als man denkt, dazu bedarf es keines Crashes, der auch die Fahrgastzelle beschädigt. Auch ein Kabel ist ganz fix abgeschert.


    Aber welche Sensoren sollen denn die Notöffnung auslösen?




    Tommy, was ich Dich noch fragen wollte, wie funktioiert das Absprengen des Batteriepluspols und wo, wenn nicht aus einer Batterie kommt der gespeicherte Strom her?

  • Sieh Dir mal den Pluspol an, dann müsstest Du den "Sprengsatz" sehen.
    Kann auch sein, dass nur Fahrzeuge mit Batterie im Kofferraum das Ding haben?



    Heisst: Sicherheitsbatterieklemme Teile Nr. 61128387519. Zum Preis sag ich nichts. :no: