Probleme mit meinem Fahrwerk!!!

  • Hallo ihr lieben,



    seit kurzem habe ich wenn ich über kleine Schlaglöcher fahre eine Art klacken im forderen linken Rad, nun bin ich zu meiner Werkstatt gefahren und die konnten nichts Feststellen, bin dann direkt auf die DEKRA und habe einen Stoßdämpfer test gemacht und es was alles i.O., das Radlager ist auch nicht hinüber... der Mann von der DEKRA sagte das irgendwas im Fahrwerk defekt sei.... Kann mir da jemand nen Tipp geben ?!?



    Ich versteh die ganze Fahrwerks Geschichte sowieso nicht, ich hab ein H&R Gewindefahrewerk und laut Internet ist das ziemlich gut, aber als ich vor 6 Monaten beim freundlichen war sagte er mir schon das ich mich nach was neuem umschauen soll ?!? Wieso auch immer, das Fahrwerk wurde nicht von mir verbaut sondern von meinem Vorgänger und das war vor etwa 60tkm.



    Zugleich stellt sich mir jetzt die Frage was sollte ich denn für ein Fahrwerk verbauen mit welchen Federn ??? Übrigends fahre ich ein 330XI also mit tieferlegen ist da eh schon scheisse :/



    lg

  • ODcyMjFfcA==.png


    Tausche die hinteren Halter mit Gummilager vom Querlenker aus. Auf Abbildung Teil Nr. 6.
    Hab schon mehrere E46 auf der Firma gehabt, die das gleiche Problem beschrieben haben wie Du und bei denen lag es an diesen Gummis.
    Weiteres Merkmal: Wenn man langsam fährt und Bremse nur kurz und vorsichtig betätigt, bemerkt man ein ruckeln im Rad.
    Die Gummis ermüden nur und reißen nicht ein, deshalb auch keine beanstandung beim TÜV.
    Die Teile gibt es im Zubehör in Erstausrüsterqualität(Febi/Bilstein) und kosten pro Stück ca.40,- Euro.
    Achtung ! Rechts und links unterschiedlich !

  • Hallo,




    vielen Dank für den Tipp, sind die Gummilager sichtbar wenn man das Auto auf der Bühne hat ?? vtl. kann man von außen schon sehen das die porös ?




    lg

  • Sind sichtbar.


    Die werden weich mit der Zeit, dann kann der Dreickslenker im Lager sich hin und her bewegen und es entstehen so Klack-Geräusche bzw. unerwünschte Schwingungen an der Vorderachse. Zeit pro Seite für den Wechsel auf einer Bühne ca. 10 Minuten, wenn der Unterfahrschutz herunten ist.


    Hab mir bei eBay ein Paar bestellt in Erstausrüster-Qualität, Kostenpunkt mit Versand € 33,70.

  • Bei mir waren es die Koppelstangen :gruebel:

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091130/c4qnwmmt.jpg]
    318 i Touring Edition Exclusive
    |BMW Indianapolis 7969|Canton CS200A|Helix E-106 Esprit|LED|Bastuck 2X76|Scheibentönung|Vialle LPI|
    |Grünkeil|Interieurleisten AluBlackCube|Komfortblinken|H7Xtra-White|ATE Powerdisc|Eibach ProKit|aAHK|
    |M///Pedale & Fußstütze|schwarze Bremssättel|AudioSystemX-Ion165 E46|CCFL Standlichtringe Bernstein|
    |Wahlhebelgriff Leder/Chromspange vom E91|BoschAeroTwin|Philips Silver Vision|
    ToDo : |M2 Front|Sportlenkrad|

  • Super dann vielen Dank ihr habt mir wiedermal echt geholfen, ich hätte mir nächsten Monat ein neues Fahrwerk gekauft... Jetzt können doch im oktober die m67 felgen kommen ;D


    lg

  • Hey,


    so, also gestern ist mir mal aufgefallen das wenn ich langsam fahre und kurz die bremse etwas fester trete, das ich das gefühl hab das sich das rad komisch bewegt und ich wenn ich kurven langsam fahre, dann meint man das das auto an dem kaputten rad ein wenig springt ganz komisch irgendwie...


    Wollt ich nur noch mal hinzufügen ^^

  • Schau mal die Koppelstangen nach, evtl. sind die ausgeschlagen oder sogar gebrochen :cursing:

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091130/c4qnwmmt.jpg]
    318 i Touring Edition Exclusive
    |BMW Indianapolis 7969|Canton CS200A|Helix E-106 Esprit|LED|Bastuck 2X76|Scheibentönung|Vialle LPI|
    |Grünkeil|Interieurleisten AluBlackCube|Komfortblinken|H7Xtra-White|ATE Powerdisc|Eibach ProKit|aAHK|
    |M///Pedale & Fußstütze|schwarze Bremssättel|AudioSystemX-Ion165 E46|CCFL Standlichtringe Bernstein|
    |Wahlhebelgriff Leder/Chromspange vom E91|BoschAeroTwin|Philips Silver Vision|
    ToDo : |M2 Front|Sportlenkrad|

  • 1 Indiz mehr für ausgeleierte Dreieckslenkerlager! Der Dreieckslenker bekommt durch die ausgeleierten Lager mehr Spiel und kann sich in Richtungen bewegen, in die er sich nicht bewegen sollte.