Ablehnung Kulanz BMW

  • Hallo an Alle,


    ich hatte ja bereits über den Rost (innen)Motorhaube meines 330Ci berichtet. Von meinem Händler wurde ein Kulanzantrag an BMW gestellt und abgelehnt. Obwohl der Händler schrieb, was übrigens auch den Tatsachen entspricht, dass das Fahrzeug sich in einem exzellenten Zustand befindet. Das Fahrzeug ist nun 7 Jahre alt und hat 120Tkm gelaufen. Lt. BMW zu viel um hier Kulanz zu gewähren. Hat jemand eine Adresse, oder Kontaktperson beim BMW Customer Care, damit ich die Sache mal als Kunde bei BMW und nicht über den Händler angehen kann?!
    Danke vorab.


    Grüße


    Speed.

  • Du kannst dich z.B. per Mail an Kundenbetreuung@bmw.de wenden. Wenn du deine Kntaktdaten angibst, rufen die auch an. Hoffnung wirst du dir wegen Kulanz aber bei BMW keine machen brauchen, so meine Erfahrung. Ich hatte an meinem 320d Bj 2004 bei 157000km einen Motorschaden (ganze Geschichte findest du im Motorenunterforum). Da war denen die Laufleistung bei einem 4,5 Jahre alten Auto dann schlichtweg zu hoch. Originalzitat ging in die Richtung "...da sind sie ja schon mehrere Male um die Welt gefahren, da können wir natürlich keine Kulanz mehr gewähren".


    Das der Wagen sonst in einem sehr guten Zustand war/ist udn auch bis dahin immer bei BMW gewartet wurde, war für die ebenso unerheblich.

  • Marco320d,


    lustig, da stellt man sich die Frage, warum man eine Inspektion bei BMW machen sollte, wenn weder der Hersteller sich mit seinem Produkt identifiziert, noch der Kundendienst vor Ort sich mit seinen Leistungen identifiziert?!
    Kein Wunder, wenn soviele Leute in die freien Werkstätten gehen. Außer natürlich UN mit Ihren Fahrzeugflotten, aber da wird das eben über das Produkt oder über die Leistung die verkauft wird weiterbelastet. Oder der Steuerzahler zahlt halt mal wieder.


    Sollte sich BMW hier quer stellen, war es der erste und letzte BMW und zeige hier schon einmal an, dass ich dieses Fahrzeug (selbstverständlich instand gesetzt) im Frühjahr 2010 wieder verkaufe und bei einem anstehenden Neufahrzeugkauf den Hersteller wechsle.


    Grüße
    Speed

  • Irgendwie denke ich auch so langsam das da gar nichts mehr über Kulanz geht. Sollen die sich nicht wundern, dass immer mehr in eine freie Werkstatt gehen und immer weniger Kunden im allgemeinen einen BMW kaufen oder in die Vertragswerkstatt bringen.
    Ich hatte es ja auch mit meiner Kupplung und die Scheine sind mit nicht einen Schritt entgegen gekommen wobei das Auto knapp 4 jahre als ist und gerade mal 50000km runter hat! Echt ne Frechheit. Kupplung musste im Endeffekt dann noch nicht mal gemacht werden, weil sich nur Luft in einem Schlauch gebildet hat was mir die eine freie Werkstatt für nen 10er schnell gemacht hat. Läuft seit dem also wieder wunderbar und BMW wollte gleich alles neu machen und 1000€ haben! Ich weiß nicht in was für einer Welt die Leben.
    Am aller schlimmsten finde ich immer noch(was ich vom lesen her mitbekommen, weil ich es noch nicht selber hab machen lassen), dass sie für jeden kleinen mist wie zb mal fehlerspeicher auslesen was echt ne minute dauert gleich immer fett zuschlagen mit den preisen. was soll sowas? brauchen die keine kunden oder wollen die keine?


    ich fahre wirklich so gern mit meinem bmw aber ich hab echt angst wenn was kaputt geht da zu bmw zu fahren , was ich so oder so nicht mehr mache nach der kupplungsgeschichte. :schlecht:

  • Zum Thema Kulanz habe ich auch einige negative Erfahrungen gemacht.
    Als erstes war das Schloß auf der Beifahrerseite defekt,da haben der Händler und BMW selber sich die Kosten geteilt,nach langem hin und her.
    Dann war eine Zündspule defekt,ich hatte das BMW-Servicemobil vor Ort bei mir zu Hause.
    Der Monteur meinte daß man am besten gleich alle austauscht da es schon mal eine Austauschaktion seitens BMW gab und die anderen auch bald defekt sein werden.
    Die Kosten werden dann von BMW übernommen meinte er.Pustekuchen,ein paar Wochen später wurde der Betrag von meinem Konto abgebucht,Kulanz abgelehnt.Das Auto war mit 4 Jahren und ca. 35000 KM zu alt!


    Als nächstes waren die Domlager oder Stützlager hinten defekt,die noch bestehende Euro-Plus lehnte eine Übernahme ab,es handelt sich nicht um einen Defekt sondern um eine "Komforteinbuße"!
    Die Kosten der Reparatur würden jenseits der 200 € liegen sagte der Händler.
    Eine schriftliche Beschwerde beim Kundenservice brachte auch null Erfolg,wieder war der Wagen zu alt!
    Mit der "Komforteinbuße" fahre ich übrigens immer noch durch die Gegend.


    Das nächste Problem war dann der Nockenwellensensor,der Motor ging einfach von selber aus.
    Beim :) wurde der Fehlerspeicher ausgelesen für sage und schreibe 40 € !!!
    Da der Sensor nicht vorrätig war bin ich wieder gefahren,und der Fehler ist seitdem auch nicht wieder aufgetreten!


    Da bei mir die Inspektion ansteht überlege ich mir die bei BMW machen zu lassen,oder ich suche mir gleich eine freie Werkstatt da ich mit dem Service von BMW überhaupt nicht zufrieden bin!


    Als sogenannter Premium-Hersteller behält man mit dieser Vorgehensweise sicher keine Kunden auf Dauer !
    Die Freude am Fahren wird einem so genommen und ob mein nächster auch ein BMW wird bin ich mir nicht sicher.


    Ich fahre seit Jahren BMW aber wie gesagt der Service wird immer bescheidener. :meinung:


    Gruß Compacter

  • Sodele, dass ging aber bei BMW schnell. Die nun personifizierte zweite Absage einer Kulanzleistung liegt mir nun vor. (Nachdem ich die Kundenbetreuung direkt angeschrieben habe) Auch hier der Grund: Kilometerleistung! - nur bitte was hat Rost mit der Kilometerleistung zu tun (jedenfalls bei dem Rost im Innern der Motorhaube)


    Nachdem ich meinen E46er nun besser kennengelernt habe - ja dazu reichten 5 Monate aus. Komme ich nach etlichen Werkstattaufenthalten und nun Rost im Innern der Motorhaube, zu dem Schluß, dass ich wohl voll ins Glück gegriffen habe und BMW weder hinter seinen Produkten steht, noch es für nötig hält, Fahrer aus der vermeintlich "Zweiten Reihe" kundenorientiert zu bedienen.
    Leider ist wohl BMW nicht der einzige Hersteller der diese Politik fährt. Für mich ist die Entscheidung einfach. Verkaufe mein Fahrzeug im nächsten Jahr. Kein neuer BMW mehr, auch wenn es eigentlich so geplant war. Freude am Fahren - ja für all jene, die entweder auf das Portemonaie keine Rücksicht nehmen müssen, oder für all jene, die es im Rahmen einer Entgeltsregelung über den Firmenfuhrpark, "finanziert" bekommen. Die Deppen, die sich dann einen "guten Gebrauchten" kaufen, subventionieren diesen Wahnsinn und gucken dumm in die Röhre, wenn es um Garantie und Gewährleistung geht, oder aber eben um Kulanz.


    Hier steckt Methode dahinter.


    Nur gut, dass es noch Hersteller gibt, bei denen man nach 17 Jahren, weder Rost noch andere Probleme zu beanstanden hat - natürlich hat das seinen Preis - aber der BMW wird einem auch nicht hinterher geschmissen und viele haben wohl bereits die gute alte DM vergessen - rechnet mal selber!


    Grüße
    Speed

  • Servus,


    also das die Ablehnung des Kulanzantrages mit der Kilometerleistung begründet wurde ist schon a bissel komisch!
    Ich hatte vor ein paar Monaten das gleiche Problem.
    Nachdem der Händler meinen Kulanzantrag generell abgelehnt hat, habe ich direkt bei BMW in München
    angerufen und mich mit dem für meine BMW-Niederlassung zuständigen Kulanzbearbeiter verbinden
    lassen.
    Dieser versuchte mir dann, mit seinen recht beschränkten rethorischen Fähigkeiten, klarzumachen das
    der Kulanzantrag nicht übernommen werden könnte, da BMW nur 6 Jahre Garantie gegen durchrostung bietet
    und mein Wagen sage und schreibe 3 Monate darüber lag!!!!!!


    Nach dem Hinweis das z.b.: Audi 12Jahre Garantie gegen Durchrostung bietet und ich mir in den nächsten Jahren
    mit Sicherheit einen Neuwagen zulegen werde der dann auch von dieser Marke stammen könnte, wurde mir vorgeschlagen
    das sich BMW an dem Materialpreis beteiligen würde.
    Will heissen: Neue Motorhaube + lackieren + montage sowie demontage = 1300€
    davon trägt BMW 302€ (Materialkosten der Haube) und die restlichen 998€ könnte ich dann selber tragen.


    TOLLES ANGEBOT!


    Naja, Kundenbindung sieht anders aus... denn der Gebrauchtwagenfahrer von heute ist der Neuwagenkäufer von Morgen!