Kühlflüssigkeitsverlust

  • Hallo !


    Ich habe einen 323Ci Baujahr 2000 mit ca 180.000 km !
    In letzter Zeit ist mir ein paar mal die Kühlerlampe angegangen also bin ich stehn geblieben und hab im Ausgleichsbehälter nachgeschaut => staubtrocken war dieser also hab ich kühlflüssigkeit nachgefüllt bis der schwimmer wieder oben war jedoch nach ca 300km war dieser wieder leer. Aufgefallen ist mir dass er ziemlich viel raucht weiß nicht obs an den Temperaturen liegt doch früher wars nicht so ! Außerdem kommts mir vor dass der Motor sich sehr schnell erwärmt !


    Kann es sein dass der Ausgleichsbehälter ein Leck hat ? oder hat der e46 noch andere kinderkrankheiten ? glaube kaum dass die zylinderkopfdichtung was hat bei einem 6 zylinder !


    mfg

  • Hallo erstmal,
    Deiner Beschreibung nach würde ich trotzdem auf die Kopfdichtung tippen.
    Wie sehen denn Ölmessstab und Öldeckel innen aus? Kannst Du den "Rauch" farblich näher beschreiben? Weiss?

  • Hatte mal ein ähniches Problem, bei mir war es Gott sei Dank nur
    der Verschlussdeckel vom Ausgleichsbehälter,sprich die Dichtung vom deckel war hinüber
    kannst ja mal genauer hinschaun :zwinkern:

  • also war jetzt wieder draußen bei meinem schatz !



    sieht nicht so gut aus , habe die entlüftungsschraube aufgedreht da kam etwas luft raus und nebenbei füllte sich der ausgleichsbehälter wieder sodass am schluss zu viel drinnen war!!


    habe dann den motor gestartet und nach 20 sec oder so beginn er an zu klappern und nach einer testrunde bemerkte ich wieder eine etwas stärkere rauchentwicklung !


    der ölverschlussdeckel ist bräunlich gefärbt so wie der messstab ! hab am auspuffrauch etwas gerochen riechte etwas süßlich wahrscheinlich nach dem kühlmittel ! der rauch ist weiß !

  • Hi,
    das hört sich verdächtig nach Kopfdichtung an.
    Laß mal dein Motor beim Freundlichen oder wen anders auf CO im Kühjlsystem prüfen.
    Da wird der dann laufen gelassen und mit einem testgerät mit Indikatorflüssigkeit am Ausgleichsbehälter auf CO geprüft.
    verfärbt sich die Flüssigkeit,ist CO drin und mit Sicherheit die Kopfdichtung platt. :devil2:


    Gruß,
    :auto: Micha M3 :auto:

  • Hallo Leute,
    habe glaub ich genau das selbe Problem.
    Paar mal beim Anlassen hat das ganze auto nach kurzer Zeit das ruckeln angefangen.
    paar mal hat die kühlmittelflüssigkeitsanzeige aufgeleuchtet.
    gestern hab ich nachgeschaut, war der ganze kühlertank leer.
    auf der unterbodenabdeckung war flüssigkeit zu sehn und schimmerte recht grünlich...denke mal glysantin.
    heute war ich dann beim freundlichen und die haben geschaut, ob ein leck im kühlerkreislauf ist. allerdings war da kein druckverlust festzustellen.
    ist dass dann die zylinderkopfdichtung?
    was würde diese reperatur kosten bzw. kann mans reparieren?