Mein 325 Ci mit M-Fahrwerk geht auf die 100.000 zu. Jetzt wollte ich die Originalstoßdämpfer erneuern. Welche anderen Erneuerungen sind bei diesem Wechsel empfehlenswert? Mit den vielgescholtenen Dreieckslenkern habe ich bisher keine Probleme. Aber es macht natürlich wenig Sinn, diese ein Jahr später auszutauschen, wenn es jetzt günstiger ist. Irgendwelche Empfehlungen?
Stoßdämpfer neu: Prophylaktische Zusatzarbeiten?
-
-
Hallo,
ob es Sinn macht die Dreieckslenker mit zu tauschen weiß ich nicht, aber die Domlager auf jeden Fall, denn die werden sich mit einem häßlichen Poltern auf jeden Fall irgendwann bemerkbar machen.
Die Kosten ja nun wirklich nur ein paar Euronen.
Grüße
-
Mein 325 Ci mit M-Fahrwerk geht auf die 100.000 zu. Jetzt wollte ich die Originalstoßdämpfer erneuern. Welche anderen Erneuerungen sind bei diesem Wechsel empfehlenswert? Mit den vielgescholtenen Dreieckslenkern habe ich bisher keine Probleme. Aber es macht natürlich wenig Sinn, diese ein Jahr später auszutauschen, wenn es jetzt günstiger ist. Irgendwelche Empfehlungen?
Wenn dann kauf dir MEYLE Querlenker. Meine original BMW haben 50.000km gehalten, also nicht empfehlenswert. Dann würde ich noch die Pendelstützen vorne tauschen, auch von MEYLE. Die Domlager brauchst du m. E. nach nicht tauschen, das is sinnlose Investition weshalb ich meinen Vorredner auch nicht ganz verstehe
-
Auf jedenfall die Domlager tauschen!
Wer daran spart ist selbst schuld.
gruß Jack
-
Auf jedenfall die Domlager tauschen!
Wer daran spart ist selbst schuld.
gruß Jack
Sehe ich auch so. Ein Abwasch. Und die ganzen Gummiteile für die Dämpfer.
-
Stützlager und Pendelstützen an der HA könntest du auch gleich mit wechseln.
Die kosten nur ein paar € und der Arbeitsaufwand ist auch Verhältnismäßig gering.Die Pendelstützen am besten von Meyle und das Stützlager vom E46 M3.
Den kompletten Querlenker würde ich nur bei Bedarf tauschen, die 300€ kannst du vor Weihnachten
mit Sicherheit sinnvoller Investieren!Schau dir auf jeden Fall auch mal die Hydrolager an... wenn der Querlenker ein übermäßiges
Spiel am Hydro aufweist, dann raus damit.P.s.: Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, die Domlager würde ich auch tauschen.
Ich ärgere mich darüber das ich es beim Querlenker + Koppelstangentauschen nicht direkt mit gemacht habe,
denn nun habe ich immernoch ein leichtes poltern vorne. Also nochmal auf die Bühne und auswechseln! -
Vielen Dank für den Input. Wenn das Problem mit der mangelnden Haltbarkeit der Querlenker mittlerweile jedem bekannt ist, kann man nicht davon ausgehen, dass die Ersatzteile von BMW jetzt auch dauerhaft haltbar sind? Wobei, wie gesagt, ich habe meinen BMW als Neufahrzeug gekauft und habe jetzt fast 97 T km gefahren und keine Probleme (muss allerdings zugeben, dass ich das Fahrzeug zügig, aber sanft bewege, also nicht um die Kurven knalle oder Bordsteine und Schwellen ohne Rücksicht auf Verluste nehme).