Rückleuchten laufen an normal?

  • Hey Leute ist das wirklich normal das meine Led Rückleuchten leicht anlaufen? Es kommt kein wassser rein habe schon mit Hochdruckreiniger probiert. Nach kurzer fahrt sind sie dann auch wieder klar. Ist das normal laut Verkäufer schon. Ps Es sin Eagel Eyes. Das hat er mir geschickt.



    Hallo,
    hier ein Technischer Hinweis von der Fa. In.Pro, das
    gleiche gilt auch für die Rückleuchten.
    Technische Hinweise für Klarglasscheinwerfer.
    1. An modernen
    Klarglasscheinwerfern, auch den serienmäßigen, kann es zu „beschlagenen
    Streuscheiben“ kommen.
    Durch das System des durchlüfteten Scheinwerfers
    zirkuliert Luft von außen durch den Scheinwerfer. Aufgrund des offenen,
    spritzwassergeschützten Belüftungssystems (erforderlich wegen Druckausgleich)
    gibt es innerhalb des Scheinwerfers unterschiedliche „Klimazonen“; sehr heiße
    Stellen, wo die Streuscheibe durch das Licht erwärmt wird und relativ kühle
    Stellen, wo die Streuscheibe durch das Fahrtwind gekühlt wird.
    Durch diese Umstände kann es bei hoher Luftfeuchtigkeit
    und Temperaturunterschieden zwischen Scheinwerferinnerem und der Umgebung (zum
    Teil während der Fahrt) zu einer Kondensation an der Streuscheibeninnenseite
    kommen, vor allem in der kalten Jahreszeit und/oder bei nasser Witterung.
    Die Betauung der Scheinwerfer ist am besten mit der
    beschlagenen Frontscheibe zu vergleichen, die jedoch mittels der
    „Defroster-Düse“ freigeblasen werden kann. Auftreten kann dies z.B. nach
    Durchfahrten von Waschstraße, Dampfstrahlen des Motors oder
    Temperaturveränderungen über Nacht und so weiter.
    Besonders in der Nachheizphase, bei der durch den heißen
    Motor die Rückseite des Scheinwerfers aufgeheizt wird, bei gleichzeitiger
    Abkühlung der Streuscheibe durch die kalte Außenluft, schlägt sich auch die
    geringste Feuchtigkeit an der Innenseite der Streuscheibe nieder. Durch den
    Einsatz von klaren Streuscheiben ist es besser erkennbar als an Streuscheiben
    mit Profil.
    Bei einer Betauung der Scheinwerfer muss die lichttechnisch
    wirksame Austrittsfläche an der Streuscheibe nach 5-10 Minuten Fahrt mit
    eingeschaltetem Abblendlicht frei sein. Die restlichen Flächen der
    Scheibeninnenseite können und dürfen nach der fahrt noch betaut sein.
    [font='&quot']Es handelt sich hierbei um keinen technischen Mangel[/font]

  • Manche Hinweise die dir geschickt worden, betreffen aber nicht die Rückleuchten sondern die Scheinwerfer.


    Gerade bei Scheinwerfer werden solche Hinweise gerne verwendet um von der schlechten Qualität abzulenken, ich z.B. kenne nur einen Original Scheinwerfer der beschlägt(und das aufgrund eines Dichtungs-Defekt/Sprödigkeit).


    Meine Eagle Eyes Rückleuchten beschlagen zwar nicht, aber man erkennt Feuchtigkeit an den Außenrändern(im Gehäuse).


    MfG
    Dexter