Eigentlich müßtest du den Seat und auch den Skoda locker schaffen. Haben über 12 bzw. 13 Sek von 0-100km/h. Falls ich richtig geschaut habe, müßte deiner unter 10 Sek. sein.
genau 320d hat im handbuch 9s von 0-100stehen
Eigentlich müßtest du den Seat und auch den Skoda locker schaffen. Haben über 12 bzw. 13 Sek von 0-100km/h. Falls ich richtig geschaut habe, müßte deiner unter 10 Sek. sein.
genau 320d hat im handbuch 9s von 0-100stehen
hi
also ich hab ein 325 automatik ist mein erster,
nr 1 also das mit dem beschleunigen bin fuss auf der bremse hab ich noch nie aus probiert weil ich angst um meinen wandler und getriebe habe,
nr 2 ich schaffe es nicht einen neuen dreier(E90??) 320d handschaltung zu überholen,bin zwar einen tick schneller aber nicht viel,muss dazu sagen das er schon winterreifen drauf hatte.
keine ahnung was für welche und ich hatte meine sommer schlappen noch drauf M135 vorne 225 und hinten 255 18zoll
mfg ocean
Naja den 320d (E90) gibts ja auch mit verschiedenen Motoren von 310 bis 360 NM!
welcher genau kann ich net sagen ich meine der hatte 170 ps kann das sein?
Naja, beim Zwischenspurt sind die Diesel ja nun mal auch überlegen. Und der 320d hat ja auch immerhin 163 oder jetzt 177 PS!
Ich habe auch immer meine Probleme mit den 2,0 TDIs. Aber die haben ja auch sicher meist Handschaltung und wiegen weniger. Und mein Motor braucht Drehzahl. Oben heraus kriege ich sie schon, nur dann wäre man auf der Landstraße bereits zu schnell.
Ich sage mir dann immer, ich habe dafür einen herrlichen Reihensechszylinder und langsam bin ich nun auch wieder nicht unterwegs.
richtig so seh ich das auch seit dem ich meinen bmw habe bin ich viel entspannter unterwegs wie früher
fakt ist wenn du schnell sein willst kannste die automatik im e46 vergessen die haben zu ihren brüdern mit schaltung immer 1 - 1,2 sekunden unterschied von 0 - 100
328i schalter 7 sekunden 328i automatik 8,1
325i schalter 7,2 sekunden 325i automatik 8,2 sekunden
usw usw usw...
die damaligen automaten waren halt so lahm...
ich kann gut mit leben hab den e46 mit schaltung nie erlebt
Da stimme ich dir zu, Botezz.
Aber warum sind die langsamer, an den Schaltzeiten kann es eigentlich nicht liegen, das geht recht flott. Andere Übersetzungen? Braucht das Getriebe so viel Kraft?
Naja, obwohl, wenn ich genau nachdenke, da scheint schon eine Pause zu sein, vom 1. in den 2. Aber ich denke, dass liegt auch mit am Motor, eh er wieder Leitung hat.
Ja, was mir bei der Handschaltung im E46 für einen BMW ehrlich gesagt nicht gefallen würde, ist dass der Schalthebel so "locker" sitzt. Bin bis jetzt nur zwei mal einen Schalter gefahren (330i und 325i) aber da habe ich fast den Eindruck, dass die Schaltung im E36 von meinem Opa straffer ist (hat auch schon über 100.000 weg). Haut mir ruhig Eins drüber, wenn es anderes ist
Die BMW Automatik ist halt nicht so doll. Bei Mercedes ist das andersrum Da nimmste dem Schalter mit der Automatik ne gute Sekunde ab