Jahresbeitrag wird bei 35€ liegen
-
-
Jahresbeitrag wird bei 35€ liegen
warum so hoch? -
Das wurde mir als Antwort gegeben als ich Nachfragte ob ich überhaupt nen Beitrag nehmen kann bei 0 Programm, und es wurde gesagt wenn Die Leute nicht Bereit sind einen Clubbeitrag in Höhe von 35€ zu Zahlen dann soll ich gleich aufhören. Und naja wir nutzen Die Webseite vom 3er Club E21/E30 und 3er Club E36 mit da muß man sich Beteiligen, auch werden Events mit den Clubs mitorganisiert und da wird auch Geld verlangt da Sponsoren nicht alles bezahlen.
-
Das wurde mir als Antwort gegeben als ich Nachfragte ob ich überhaupt nen Beitrag nehmen kann bei 0 Programm, und es wurde gesagt wenn Die Leute nicht Bereit sind einen Clubbeitrag in Höhe von 35€ zu Zahlen dann soll ich gleich aufhören. Und naja wir nutzen Die Webseite vom 3er Club E21/E30 und 3er Club E36 mit da muß man sich Beteiligen, auch werden Events mit den Clubs mitorganisiert und da wird auch Geld verlangt da Sponsoren nicht alles bezahlen.
ist mir neu.ich kenn nur die aussagen vom bmw club deutschland.
wenn ich einen club gründen würde (bzw. hab ich ja schon) würde ich diesen über bmw club deutschland anmelden.
das andere hört sich für mich nicht positiv an! -
Typenclubs können nicht bei BMW Clubs Europa oder Deutschland beitreten, da gibt es eine Extra Sektion, Schau doch mal bei BMW Clubs Europa oder Deutschland auf die Seite, da findest Du keine Typenclubs
-
Typenclubs können nicht bei BMW Clubs Europa oder Deutschland beitreten, da gibt es eine Extra Sektion, Schau doch mal bei BMW Clubs Europa oder Deutschland auf die Seite, da findest Du keine Typenclubs
und wo sollen dann bitte schön typenclubs beitreten? -
Hallo Thomas,
und schon komme ich mit meinem Senf um die Ecke
Zum Thema BMW Club Europa:
Grundssätzlich gibt es für Clubs, die in Europa ansässig sind, drei
Möglichkeiten, zum offiziellen BMW Club zu werden:
1) BMW Club Europa
2) Federation of European BMW Clubs
3) Internationale BMW Klassik- und Typenclub-Sektion
3) geht nur bei Clubs, die sich für den Erhalt eines Modells zuständig
fühlen und nicht regional begrenzt organisiert sind. Vorteil gegenüber
1) und 2): Kostet nix, es gibt (bis auf die Vorgaben von BMW
hinsichtlich des öffentlichen Auftretens von Clubs) keine Restriktionen.
Die Sektion versteht sich ausdrücklich als loser Zusammenschluß
unabhängiger Clubs. Nachteil gegenüber 1) und 2): Da die Sektion keine
Mitgliedsbeiträge kassiert, kann sie auch keine Wohltaten verteilen.
Was das weitere Vorgehen angeht: In Schwäbisch Hall wird über einen
überarbeiteten Satzungsentwurf abgestimmt, in dem bereits ein möglicher
zukünftiger E46-Club ausdrücklich vorgesehen ist, ist also für die
Zukunft alles im grünen Bereich.
-
und die Internationale BMW Klassik- und Typenclub-Sektion arbeitet mit BMW zusammen?
gibts davon auch eine homepage?
-
Ja Natürlich arbeiten die mit BMW zusammen, das ist BMW, Homepage weiß ich nicht, habe halt nur eine Kontaktadresse
-
Ja Natürlich arbeiten die mit BMW zusammen, das ist BMW, Homepage weiß ich nicht, habe halt nur eine Kontaktadresse
versuch mal die homepage adresse heraus zu bekommen, das möchte ich mir genauer an schauen.
weil ich davon noch nie was davon gehört hab.