Leistungssteigerung 320d e46

  • Wenn er da wieder nur stumpf irgend ne zugekaufte Software aufspielt und/oder noch etwas Prozentetuning betreibt, dann wird das eh nix gescheites.

    Stimmt, macht er immer so... Dann bin ich wie bei der letzten Optimierung wieder hochgradig unzufrieden, und das Ding fliegt mir wieder nach 3km um die Ohren.


    Du hast sicherlich schon ein paar Ideen wie du das Ganze umsetzen würdest? Ich warte auf dein Angebot :) Also neuer Turbo + Optimierung. Du kommst aus Kassel wie ich sehe, da komm ich gern vorbei.

  • Wenn er da wieder nur stumpf irgend ne zugekaufte Software aufspielt und/oder noch etwas Prozentetuning betreibt, dann wird das eh nix gescheites.

    330d-Fahrer hat nicht Unrecht.
    Wenn ich lese wie dein Optimierer das bei dir gemacht hat. Auto läuft nicht ganz so, dann wird der Ladedruck zurück genommen und fertig. Sorry aber wenn das alles so einfach wäre, wäre ich nach dem Umbau immer ruck zuck fertig aber leider ist das nicht so. Wir fahren meistens zwischen 10 und 15 Logs, erst dann läuft das auch richtig und dann sind 2,8bar {1,8bar} Ladedruck auch gut machbar ohne das der Lader nur heiße Luft fördert.
    Bis die ganze Software fertig ist dauert das schon 1-2 Tage.
    Aber wie ich immer sage, ich habe einfach zu wenig Ahnung!
    Du hast Vertrauen zu deinem Optimierer, dann bist du doch in guten Händen.

  • Welcher Raildrucksensor ist als Upgrade zu empfehlen? Der Original Sensor macht ja nur 1800 bar. Im Facebook Diesel Tuning Forum wird den 13538589933 empfohlen, was wohl auch in allen aktuellen Modellen läuft. Kann das jemand bestätigen? Muss das Druckregelventil auch neu? Da gibts wohl ne Empfehlung, das vom F10 zu nehmen.