330d/330i oder doch nen Einser nehmen?

  • Hi,


    also mich beschäftigt folgendes. Ich fahre momentan noch einen SMart forfou cdi mit 95 PS und will im ende des nächsten Jahres ein neues Auto zulegen. Es soll definitiv ein BMW werden- die Frage ist nur welcher.


    Ich bin doch sehr unentschlossen weil es zuviele Alternativen gibt und keine irgendwie "perfekt" passt.


    Hier mal meine Aufschlüsselungen:


    e36 328i Coupe oder Touring(Vorteil günstig in der Anschaffung- aber höhere Spritkosten)


    e46 330d (aber die 204 PS Variante)(Karosse alles ausser limo) Nachteil: Ich hörte von Turbodefekten, kein Partikelfilter


    e87 Facelift 120d oder 123d- Nachteil- ggf. im leasing doch etwas zu teuer- da muss ich noch abwarten wie BMW die Konditionen nächstes Jahr bringt.


    Meine Prämisse beim E46 330d wäre M-paket, unter 100.000 km, Xenon, Leder, MFL... wobei meine Suche bisher eh nur solche Fahrzeuge ausgespuckt hat- die lagen auch preislich im Rahmen um die 20.000 €. Wie sieht es aus mit einer Garantie? Ich würd so einen 330d auch nur beim Händler holen- eben der Garabtie wegen- kann ich da jeden Wald und Wiesenhändler nehmen oder kauft man sowas besser bei BMW und auch nur da?


    Achja- der einser kommt in Frage weil mir Platz und Rücksitze und Kofferraum völlig unwichtig sind und der einser macht einfach wahnsinnig viel Spass!


    Ich dnake euch für eure Hilfe...

  • Moin!


    Nach deinem Smart ist jeder der von dir genannten BMWs ein Fortschritt!!!


    Ich geh mal davon aus das du viel fährst! So scheidet der 330i aus!


    Vernunft:120d/123d


    Spass:330d


    Mfg

  • Erst mal blöd gefragt, bis Ende nächsten Jahres ist es noch ewig, also warum jetzt schon Gedanken darüber machen ?(


    Der E36 ist ein Rückschritt gegenüber dem Smart. Technisch als auch oder vor allem Sicherheitstechnisch! Den würde ich gleich mal streichen!
    Der 330d E46 hat kaum Turboschäden, wohl eher der 320d.
    Auch wirst du den beim BMW Händler immer seltener finden, weil er auch langsam "alt" wird! Das das Manko fehlender und nicht nachrüstbarer DPF... wer weiß was denen in Berlin da noch alles einfällt in Richtung extra Steuerabzocke! Wobei 500 € Steuer im Jahr heute schon sehr viel ist!


    Einen 123d mit 20.000 € ist momentan nicht drin. Ende nächsten Jahres wohl auch kaum, weil der schon 31.700 € Grundpreis hat und sehr wertstabil sein wird!

  • ICh habe mich vor 2 Wochen für die Variante: Spass entschieden :D


    Also genau wie Du beschrieben hast 330d touring, M-Paket, Xenon, 67000km, Scheckheft etc. pp. bei einem Großhändler in HH für 19200,-€


    Ich bin sehr zufrieden, von Turboschäden habe ich auch eher beim 320er gehört, abgesehen davon hängt es immer davon ab wie man den Turbo behandelt (warm- und kaltfahren).


    Verbrauch bei 7-7,5l je nach Fahrweise.
    Versicherung mit VK ~1000-1200,-€ bei 40%.
    Steuer: 499,-€


    Ich kann dieses Fahrzeug nur empfehlen, vorab von mir ein Tip: Kauf bei einem vernünftigen Händler, der auch eine bundesweite Garantie bietet, hinterfrage die Vorgeschichte und fahre das Auto kritisch Probe, dann steht dem Spaß später nichts im Wege.
    Bei diesen Hinterhof-Händlern wäre ich vorsichtig.

  • Also wenn der E36 unsicherer sein soll als der Smart forfour dann versteh ich die welt nicht mehr.


    ich würde allerdings auch keinen E36 mehr wählen. Als Coupé ist es ein schönes auto (und nur als coupé) aber er ist alt und die mängel an diesem wagen fangen langsam an enorm zu werden.


    den 1er bin ich gestern als ersatzwagen gefahren. 130i !!!
    geht höllisch ab sag ich euch. das problem ist nur, das der wagen für kleine leute ist. ich bin 1,85 m groß und saß !!!HINTER!!! der B-Säule. desweiteren ist die verarbeitung nicht wirklich hochwertig und erinnert mehr an den vw golf. der wagen wird seinen preis nicht gerecht.


    E46 330i / 330d finde ich die beste lösung.


    zum thema kaufen kann ich nur sagen:
    ich werde nie wieder bei einen wie du sie nennst Wald und Wiesenhändler ein auto kaufen. der letzte hat mir schrott verkauft.
    Bei einem vertragshändler bist du auf der sicheren seite.

  • Zitat

    Original von uebermonk
    Also wenn der E36 unsicherer sein soll als der Smart forfour dann versteh ich die welt nicht mehr.


    Würde ich schon sagen. Die Entwicklung des Autos mit samt der Karosserie ist 15-16 Jahre her!
    Beim Smart sind es maximal 6-7 Jahre. Der hat eine extrem stabile Fahrgastzelle! Die Airbags sind deutlich ausgereifter.
    Beim E36 gab es auch nie Kopfairbags. Ab 98 kamen erst die Seitenairbags hinzu!

  • Zitat

    Original von hsvolli325
    Vertragshänder oder nicht!? Das stellt sich bei 15000€+ ja nicht, oder?


    Mfg


    Unsinn, was soll man bei einem namhaften und großen Gebrauchwagenhändler mit bundesweiter Garantie über ein unabhängiges Unternehmen falsch machen ???


    Das man nicht unbedingt beim Hinterhof-Händler kaufen muss sagte ich ja schon.

  • Hi, danke erstmal für die ersten Antworten...


    Also größenmässig hab ich mit 1,75 m nicht wirklich ein Problem.
    Im Leasing dürfte ich mir einen neuen Einser wohl ggf. leisten können- zumindest in Berlin hatte die NL immer nette Konditionen(320d touring, 20.tkm ohne anzahlung, Fahrzeugpreis 40.000 € und eine Rate von 400 € incl. Steuer)


    Nur war das noch weit vor meinen heutigen Zeiten...(3 jahre her)


    Und auch nicht jeder BMW ist ein Fortschritt- 2-literdiesel find ich nur im Einser adäquat und dann auch nur den FL. Ich hätte auch eher gemeint- dass wenn es nach Vernunft geht- der 330d das mittelmass ausmacht.


    120d- dann 330d und dann 123d- denn leistungsmässig liegen diese ja gleichauf.


    warum ich mich heute schon damit beschäftige kann ich leider auch nicht erklären- vielleicht ist es die Hoffnung- den Smart vielleicht doch vorzeitig loswerden zu können oder was weiss ich.
    Ich beschäftige mich auch schon weitaus länger damit- den e46 hab ich aber erst kürzlich wieder in Erwägung gezogen...


    Denn ich hielt es immer für untragbar- aufgrund der Turboladeranfälligkeit. In anderen Foren wurde der 330d doch sehr stark kritisiert.
    Gestern meinte auch ein KFZ-mechaniker dass die elektronik bei de E46 sehr anfälllig sein soll.


    Sowas hör ich gar nicht gern- weil es eben für mich keine Alternative zum BMW gibt...


    Ich werd mal weiter abwarten und hier heimlich still undleise mitlesen, was sich so ergibt.


    PS: der forfour ist echt ein sehr spassiges Auto- gemessen an seiner Leistung(95 PS) und dem geringen gewicht...
    Was haöt fehlt ist der Heckantrieb und andere kleinigkeiten:(

  • Den 120d, 123d und 330d kann man nicht unbedingt über einen Kamm scheren. Weil diese einfach von der Motorcharakteristik verschieden sind!
    Der 330d ist mittlerweile auch schon in die Jahre gekommen, aber gegenüber dem 120d ist seine Leistungsentfaltung viel harmonischer - auch kein Wunder bei einem R6. Den würde ich immer vorziehen!
    Der 123d ist wieder anders, der zieht unten raus schon super, dank Biturbo. Nicht vergleichbar mit dem 120d.


    Dann bin ich noch der Meinung, dass der E46 auf keinen Fall Elektronik Probleme hat *kopfschüttel*
    Dein Mechaniker soll sich mal zu Audi VW und Merderes wenden, dann weiß er was Elektronikprobleme sind - Stichwort E-KLasse Desaster... :rolleyes: