Sehr kurzer Weg zum einkuppeln!! Was kann ich machen

  • Hi, hab mein 325i jetzt seit nem halben Jahr, bin auch sehr zufrieden. Allerdings schalte ich mit dem Auto recht ungern. Meine Kupplung kommt etwas spät, aber in nem ziemlich kurzen Weg. In 1., 2. und etwas in 3. Gang ist das nervig, dass man immer extrem drauf achten muss, dass man ganzlangsam einkuppeln lässt. Wäre es zumindest so, dass die Kupplung früh kommt, aber so ist meine Hacke in der ´Luft, also ist das noch schwerer vorsichtig zu sein. Im 4. und 5. Gang ist das das Drehmoment nicht mehr so stark, dass es dort noch ruckelt. Habt ihr Tipps für mich??
    MfG Manuel

  • das könnte am CDV liegen, ich habe dazu einmal für's Syndicat einen Erfahrungsbericht geschrieben...
    könnte, oder wird, dir auch helfen!
    Resonanz war durchweg positiv, meine Erfahrungen wurden mehrfach bestätigt


    geschrieben habe ich folgendes:


    ..................
    Ich wollte hier mal kurz etwas zu dem Kupplungsdrosselventil / clutch dalay valve sagen bzw. zu dessen Ausbau und Auswirkungen


    verbaut werden die Dinger u.a. bei E46, X3, Z4


    Es wurde sicherlich schon besprochen, doch ich versuche die Sache nochmal anschaulich zu schreiben, für die, die es interessiert.


    Problem:
    Das Ventil drosselt den Durchfluss der Kupplungshydraulik, so das die Kupplung bei Abrutschen vom Pedal bzw. hochtourigem Anfahren nicht sofort in den Antriebsstrang 'donnert'...


    Das bewirkt allerdings einen nicht fest definierten Druckpunkt der Kupplung! Das nervt jeden der vorher ein Auto ohne solchen Schnickschnack gefahren hat.
    Beim Einkuppeln wandert der Druckpunkt quasi ganz langsam weiter, da die Hydraulik viel zu langsam reagiert. Ein punktgenaues Einkuppeln oder schleifen lassen ist praktisch nur begrenzt möglich.
    Manchmal geht die Fuhre auch beim Einparken aus, da die Kupplung selbstständig weiter einkuppelt, SEHR begrenzter Öldurchgang sei dank... Drehzahl sinkt und wenn man sich nicht genau auf die Kupplung konzentriert und die Pedalstellung korrigiert, bumm aus... sehr peinlich!
    (und ständig mit erhöhter Drehzahl einparken will ich ja auch nicht)


    Das Loch in diesem Ventil ist gerade mal so dick wie eine kleine Nähnadel!



    der Ausbau:
    ganz einfach!
    2x 17er Ringschlüssel um das Ventil rauszudrehen
    1x 11er Ringschlüssel für die Verschlussmutter
    und ein 7er Ringschlüssel für die Entlüftungsschraube


    die Verschlussmutter an der Rohrleitung lösen, Ventil rausdrehen dabei Mutter am Druckschlauch kontern, und die Leitung ohne das Ventil wieder schließen! bei meinem 325i touring Bj. 2002 war keine Verkleidung o.Ä. im Weg, man kommt prima ran und es reicht ein Wagenheber
    dauert maximal 10 Minuten


    WICHTIG: danach muss man die Kupplung entlüften! Entlüftungsschraube am Nehmerzylinder öffnen, Tuch oder Gefäß drunter und ganz vorsichtig das Kupplungspedal drücken! ganz wenig reicht, Hauptsache die Luft an der Stelle die man geöffnet hat, ist raus. es kommt ohne das Ventil gut Öl durch also nicht zu heftig drücken ;)
    gegebenenfalls dann wieder frische Flüssigkeit auffüllen! ja nach Stand im Ausgleichbehälter


    klingt viel? geht aber super einfach und schnell!



    Eindruck danach:
    ENDLICH kann man SELBER bestimmen, wie man, wie stark einkuppelt!
    kein wandernder Druckpunkt mehr
    jetzt ist es so wie es sein soll: fester, definierter Druckpunkt, gefühlvoll und berechenbar


    ich empfand es als VIEL besser als vorher, konnte mich auch nach über einem Jahr nicht so richtig an die total gefühllose Kupplung gewöhnen...


    und wenn man schnell anfahren will, geht das auch mit hoher Drehzahl ohne das die Kupplung künstlich rutscht...


    Es sind keine negativen Nebenwirkungen bemerkbar, funktioniert hervorragend!
    Die 'Schutzfunktion' des Ventils ist natürlich nicht mehr gegeben, aber wer braucht die schon?!


    Also Freunde, wen es ärgert das man immer wie ein Anfänger anfährt, weil die Kupplung macht was sie will, raus mit dem Ventil!


    Wenn es danach noch ruckt, dann ist man definitiv selber schuld, oder es wird wohl das ZMS sein ;)
    Das ist bei mir leider der Fall, aber dem werde ich demnächst mit EMS von Fidanza gegenwirken und auch berichten. Teile liegen schon bereit, nur etwas wärmer sollte es vorher noch werden :)



    allzeit gute Fahrt!
    Gruß Marco

  • ja optimal, dann weiß ich ja was ich morgen zutun habe!!
    Vielen dank, das Forum ist echt oft sehr informativ.
    Das sind genau die sachen, die mich störten!!
    Ich schreibe dir/euch morgen, ob es geklappt hat.
    MfG Manuel


    P.S. Wo finde ich das Ventil denn? Gibts da Fotos von?

  • http://de.bmwfans.info/parts/c…se/clutch/clutch_control/
    Teil Nr. 15


    direkt hinter dem Nehmerzylinder, kannst du nicht verfehlen ;)


    Gruß Marco

  • So, die Operation war erfollgreich. WIr "wollten" das Ventil zwar auseinander nehmen und das Röhrchen rausnehmen, aber ging schon recht schnell. Also es ging einfacher wie wir dachten. Geändert hat sich das Kupplungsgefühl schon, aber wie es sich in der Praxis(weg zur Arbeit) geändert hat, werd ich die nächsten Tage rausfinden. Danke für den Tipp
    Schönen SOnntag noch
    cYa Manuel

  • viel Spaß damit!
    man muss sich erst wieder kurz daran gewöhnen, danach wird man das Ventil nie wieder vermissen :)


    Gruß Marco

  • Vielen Dank für diesen Wertvollen Thread & vorallem die Anleitung!


    Ich wusste doch, dass das nicht nur an mir liegen kann.
    Werde ich sobald wie möglich in Angriff nehmen. Allerdings:


    Wie schlimm sind denn die Auswirkungen, wenn ich mit ausgebautem Ventil odch mal abrutsche?
    Kann ich mir da schnell was zerstören bzw. so schnell, dass sich das rumgenerve mit dem Ventil lohnt?


    Gruss


    Thomas