Mensch Cid warum bist du nur 500km entfernt, dann hätte ich ne super Idee, du hilfst mir bei dem Ambilight und ich dir bei der Vanos

Erfahrungsbericht zur meiner Vanos Reparatur
-
-
Mensch Cid warum bist du nur 500km entfernt, dann hätte ich ne super Idee, du hilfst mir bei dem Ambilight und ich dir bei der Vanos
Na das ist doch nen Angebot. Ich wäre dabei.
Aber jeder zahlt seine Teile selber.
Müssen halt nur bissl warten bis es wieder wärmer wird. -
Möchte nun nach ca. 2 vergangenen Monaten seit dem Einbau der neuen VANOS mein Fazit abgeben:
- die Leerlaufprobleme sind nicht verschwunden, in der Kalt-zu-Warm-Phase schwankt die Drehzahl nach wie vor so stark bis zum Drehzahlabsterben
- keine Veränderung in der Leistungsabgabe, weder im Vollast als auch Teillast Bereich
- da ich nicht weiss wie dieses Vanos-Rasseln klingt (Kit ist ja jetzt auch mit verbaut) wird es noch ein vorher-nachher Video geben, das "Nachher-Video" fehlt allerdings nochKurzum, es hat sich nicht gelohnt. Die Karre hatte jetzt 175.000km runter und nach dem optischen Eindruck war das auch noch die erste Vanos Einheit. Für mich der beste Beweis dafür, dass eben wohl doch noch ein paar Faktoren mitspielen als das reine altern der Ringe. Ich glaube den AHA Effekt erleben vermutlich nur diejenigen die einen rein auf Vanos-basierten Fehler haben/hatten.
Wenigstens konnte ich bei dieser Gelegenheit direkt die Zündkerzen sowie alle beim Ein/Ausbau relevanten Gummidichtungen tauschen und habe mir so quasi ne "große Inspektion" gespart
Die Einheit war direkt fertig von Vano-Tech geliefert wurden, ich gehe daher mal ganz stark davon aus, dass die Vanos Einheit auch völlig korrekt zusammengebaut wurde.
-
-
Hast du schon die üblichen verdächtigen getauscht bzw im Auge ?
NWS Einlass sowie Auslass und der KW Sensor machen auch solch Symptome
Hi,
nein, die wurden noch nicht getauscht. Ich hatte jetzt ganz bewusst mit VANOS angefangen, weil immer gesagt wurde "das Teil ist bei der Laufleistung ohnehin entweder teilweise oder ganz defekt". Deshalb hat man eigentlich da nie was falsch gemacht wenn man die Ringe tauscht.Das die Reparatur jetzt nichts gebracht hat ist ärgerlich, aber zumindest kann man jetzt weitersuchen. Wo würdest du jetzt weiter ansetzen? KW Sensor=?
-
Ich würde erst die NWS tauschen.
KW Sensor = Kurbelwelle
Falls intresse besteht habe noch 2 NWS einlass sowie auslass.
Waren nur 10km zur Probe verbaut. Aber wenn alles weitere per PN
-
Jack Daniels: Was für Mucken hatte dein Auto vor der Vanos Reperatur? Drehzahlprobleme?
-
Ne Drehzahlprobs überhaupt nicht, nur halt das Vanos rasseln.
Und da er schon 150000km runter dachte ich, machste die Vanos komplett neu.
Hatte mal Drehzahlprobleme, deswegen habe ich die NWS und den KWS erneuert. Danach war ruhe.
-
Meint ihr es kann nicht schaden, die Dichtungen vorsorglich zu tauschen ?
Habe letzte Woche die 200.000 geknackt und finde das Drehmoment etwas mau -
Meint ihr es kann nicht schaden, die Dichtungen vorsorglich zu tauschen ?
Habe letzte Woche die 200.000 geknackt und finde das Drehmoment etwas maunaja schaden wird es sicherlich nicht, ich würde es aber eher mit anderen Sachen kombinieren, sprich, wenn du z.B. vielleicht einen Zündkerzenwechsel machen willst. Dann ist sowieso alles offen und die Mehrarbeit vernachlässigbar. Sinnvoll ist es schon, auch weil halt sehr viele Dichtungen mitlerweile auch ein nicht unerhebliches Alter erreicht haben. Man sollte sich nur nicht zu sehr an den Effekt klammern, es ist ja kein Turbo oder Kompressor sondern eigentlich "nur" ein etwas besserer Stellmotor.