Falscher Motor im e46 -> kein DPF

  • Hallo zusammen,
    normalerweise finde ich es ja etwas unanständig direkt mit einer Frage in ein neues Forum zu poltern, aber ich bin einigermaßen verzweifelt und hoffe hier kann mir jemand ein paar gute Hinweise geben.


    Ich habe einen e46 320d Touring Facelift (150PS, 6-Gang) von Ende 2001 (also aus den Monaten nach dem Facelift). Da er laut Fahrzeugschein nur Euro3 hat, habe ich bisher auch nur eine gelbe Umweltplakette. Seit Beginn des Jahres dürfte ich nun also eigentlich nicht mehr vor der Haustür parken, weil ich innerhalb der Umweltzone in Berlin wohne, in der nur grüne Plaketten erlaubt sind.


    Also bin ich vor einiger Zeit zur BMW Niederlassung Berlin gefahren und wollte einen DPF nachrüsten lassen. Leider wurde mir da mitgeteilt, dass der Motor in meinem BMW zu einer anderen Fahrgestellnummer gehört... und der Motor, der nicht eingetragen wurde, ist interessanterweise auch jüngeren Baujahrs und erreicht damit auch schon ohne DPF Euro4. Der Rest der Kennzahlen (2l Hubraum, 150PS) ist identisch, daher ist es bisher nicht aufgefallen...).


    Leider weigert sich BMW aber den Motor in die Papiere einuztragen, da sie befürchten, dass da etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen ist. Das heißt ich befinde mich in einer unschönen Situation: Ich kann keinen DPF nachrüsten lassen, da dieser nicht an den uneingetragenen Motor passt, und kann den Motor auch nicht eintragen lassen, um so direkt die Euro4 Einstufung zu bekommen, weil ich keine Informationen über den Motorwechsel habe. Vom Verkäufer des Wagens erwarte ich nichts, da ich privat gekauft habe und das auch schon einige Jahre her ist... Ich habe schon bei mehreren Werkstätten, ADAC, Dekra, BMW Deutschland etc. nachgefragt, immer ohne Ergebnis.


    Hat jemand von euch eine Idee, was ich nun tun kann? Wie bekomme ich entweder den Motor eingetragen oder doch einen DPF unters Auto? Und vor allem die grüne Plakette an die Scheibe?
    Ansonsten bleibt mir wohl nur übrig demnächst 'ne Kleinanzeige in dem Forum hier aufzugeben ;)


    Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße,
    Klaus

  • Hast du schon versucht bei den Vorbesitzern zu recherchieren, ob vielleicht einer weiss, warum der Motor getauscht wurde und warum das nicht eingetragen ist.



    Ansonsten fahr doch mal direkt zum Tüv und frag was die brauchen, um dir den neuen Motor einzutragen nd damit auch gleich die neue Abgasnorm falls das möglich ist.

  • Ich hab versucht den Vorbesitzer zu erreichen, war aber nicht erfolgreich. Ist wie gesagt auch schon etwas länger her, dass ich den Wagen privat gekauft hab...
    Beim TÜV war ich auch schon, die haben mich zu BMW geschickt, weil die selbst ja nicht wüßten, ob der Motor geeignet ist etc. Und bei BMW komm ich ohne Nachweis über die Herkunft des Motors ja auch nicht weiter... :(

  • Ich seh da kein Problem.
    Sag einfach, dass du aus einem Unfallwagen den Motor eingebaut hast, das ist einige Jahre her - hast keine Daten mehr zum Spenderfahrzeug. Es ist ein identischer Motor, also ist die Eintragung kein Problem - Tüv müsste das machen.

  • Hm, vielleicht sind die nur bei mir beim TÜV komisch? Ich könnts vielleicht nochmal woanders probieren...
    Identisch ist der Motor aber ja leider auch nicht. Der eingetragene Motor hat Euro3 (Bj. 2001, 150PS etc.), der eingebaute Euro4 (Bj. 2004, 150PS etc.)... Und mir wurde auch von irgendwem gesagt, dass dazu andere Anbauteile etc. gehören. Daher hat sich der TÜV bei mir vielleicht so quer gestellt.

  • Hi,
    vielleicht kannst du es damit einfach argumentieren das du dich auf doof stellst den schrott wagen gekauft hast den motor in deinen wagen gepflanzt hast und den samt anbauteilen eingebaut hast normalerweise müssen die die euro4 norm eintragen weil du ja im prinzip auch einen besseren kat drin hast und der dadurch auch andere abgaswerte hat!
    weil mir hat der tüv mal gesagt man darf keinen schlechteren kat einbauen also wenn du euro4 hast und dann einen euro3 kat einbaust das geht nicht aber andersrum

  • Also ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und bitte berichtigt mich jemand der mehr Ahnung vom E46 hat als ich.
    Also du hast quasi einen 2001er Wagen in den man den Motor und das Getriebe eines Fahrzeugs aus dem Jahre 2004 verbaut hat.
    Ich meine doch mal gelesen zu haben, dass die ab Bj. 2004 einen DPF hatten (wenn es denn richtig war, was ich gelesen habe). Also hast du momentan Motor/Getriebe von Baujahr 2004 und Abgasstrang aus 2001. Also warum sollte dir denn so (ohne DPF) Euro4 gegönnt werden?
    Mal so im Kopf kombiniert, bräuchtest du nun einen Abgasstrang mit DPF aus Bj. 2004 und jemanden der dir bescheinigt, dass du nun Technik 2004 hast und du so Euro4 bekommst.
    Ich würde mich direkt an den Kundenservice in München oder eine gescheite Niederlassung wenden, die dir bescheinigt, dass du alle Komponenten aus Bj. 2004 hast.
    Also die Motornummer wird der Tüv nicht identifizieren können, dass diese zu einem Bj. 2004 Euro4 gehört, dies wird nur BMW können.
    Mein Tipp, wende dich telefonisch oder via Mail/Fax an den Kundenservice in München und sag denen vor allem, wie kooperativ deine NL ist.
    Eine andere Chance sehe ich nicht!

  • Hallo NeuFlachWGB,


    kein E 46 hat Serienmässig einen DPF. die letzten Modelle mit Schaltgetriebe haben die Euro 4 Einstufung, dafür ist jedoch kein DPF erfordelich.
    Es müssen nur die vorgeschriebenen Werte eingehalten werden.
    Man kann auch einen DPF an eienm Euro 4 Motor Nachrüsten, macht aber keinen Sinn wenn man nur die grüne Plakette möchte.


    Nur bei dem eigentlichen Problem kann ich auch nicht weiter helfen.


    Gruß
    Martin

  • Danke für die Info.
    Also muss er doch eigentlich nur nachweisen, dass das Fahrzeug Stand 2004 ist und das kann er meines Erachtens nur mit Hilfe von BMW, also doch mal besser ans Werk wenden und drauf hoffen, dass die dir ne fähige NL empfehlen! Vorrausgesetzt der Kat ist der Gleiche!

  • Vielen Dank schonmal für die Antworten!!
    Die Antwort, die ich von BMW nach mehrmaligem Nachfragen bekomme habe, ist nicht besonders motivierend:


    "Eine Beurteilung, welcher Motor bei Ihrem BMW nachträglich verbaut wurde, ist für uns leider nicht möglich.


    Eine Nachrüstung des Original BMW Dieselpartikelfilters ist sowohl für Fahrzeuge der EURO 3 Norm, sowie der EURO 4 Norm möglich und somit auch die Erteilung der grünen Umweltplakette.


    Wir würden Sie daher bitten, sich erneut mit Ihrem BMW Vertragspartner in Verbindung zu setzen, um eine Nachrüstung des Original BMW Dieselpartikelfilters vorzunehmen."


    Und die Niederlassung Berlin sagt ohne einen Nachweis, wo der Motor her ist, machen sie nichts. Daher hatte ich in der Richtung wenig Hoffnung. Aber wenn ihr sagt, dass das der einzige Weg ist, werde ich da einfach nochmal hinschreiben. :|