wenn du gleichzeitig dein entlüftungsventil tauschst, dauert es denke ich mal weitere 50 000-70 000 km, bis es wieder so verdreckt ist.
Wenn dem so ist, würde sich der Aufwand lohnen!
Hat da schon jemand Langzeiterfahrungen? V-Pixel vielleicht?
wenn du gleichzeitig dein entlüftungsventil tauschst, dauert es denke ich mal weitere 50 000-70 000 km, bis es wieder so verdreckt ist.
Wenn dem so ist, würde sich der Aufwand lohnen!
Hat da schon jemand Langzeiterfahrungen? V-Pixel vielleicht?
habe ich auch gemacht heute, und meiner sah richtig schlimm aus, nach ca. 145tkm..
die kurzzeitugen Drehzahlschwankungen hatte ich davor auch wenn es sehr kalt war.. kurz nach der Reinugung waren diese weg, aber es war auch nicht wirklich kalt.. werde die sicher im Auge behalten, und wenn die Schwankungen weg sind, hat es sich für mich gelohnt..
habe ich auch gemacht heute, und meiner sah richtig schlimm aus, nach ca. 145tkm..
die kurzzeitugen Drehzahlschwankungen hatte ich davor auch wenn es sehr kalt war.. kurz nach der Reinugung waren diese weg, aber es war auch nicht wirklich kalt.. werde die sicher im Auge behalten, und wenn die Schwankungen weg sind, hat es sich für mich gelohnt..
habe ich auch gemacht heute, und meiner sah richtig schlimm aus, nach ca. 145tkm..
die kurzzeitugen Drehzahlschwankungen hatte ich davor auch wenn es sehr kalt war.. kurz nach der Reinugung waren diese weg, aber es war auch nicht wirklich kalt.. werde die sicher im Auge behalten, und wenn die Schwankungen weg sind, hat es sich für mich gelohnt..
gut gemacht . also wenn ich früh morgens starte, dann sehe ich keine drehzahl-schwankungen.
mfg
baki
Hab heute auch das VGR ausgebaut und gereinigt.
Foto´s folgen!
Wie funktioniert das Teil? Ich konnte nix bewegliches feststellen. War aber auch recht vorsichtig - will ja nix kaputt machen.
bewegt sich der klein, mittlere oder große "Stift"?
oder bewegen sich alle drei zusammen?
@ aellexx: Beim Benziner gibt es das Ding gar nicht
Hab heute auch das VGR ausgebaut und gereinigt.
Foto´s folgen!
Wie funktioniert das Teil? Ich konnte nix bewegliches feststellen. War aber auch recht vorsichtig - will ja nix kaputt machen.
bewegt sich der klein, mittlere oder große "Stift"?
oder bewegen sich alle drei zusammen?
die unterdruckdose wird angesogen (unterdruck), dabei wird die ventilstange betätigt und die kleine nebenleitung wird geöffnet.
edit: eigentlich heißt das teil abgasrückführungsventil
edit2: der stift (besteht nicht aus 3 teilen) und der ventilteller wird bewegt
Also wird der kleine Stift in der Mitte mit dem Teller nach links gezogen, so daß der rechte Anschluß geöffnet wird? (bezogen auf deine Foto´s)
Ok, danke.
die unterdruckdose wird angesogen (unterdruck), dabei wird die ventilstange betätigt und die kleine nebenleitung wird geöffnet.
edit: eigentlich heißt das teil abgasrückführungsventil
Also wird der kleine Stift in der Mitte mit dem Teller nach links gezogen, so daß der rechte Anschluß geöffnet wird? (bezogen auf deine Foto´s)
Ok, danke.
ja richtig,
aber es gibt nur den einen stift
hier sind die Foto´s - leider nicht so scharf - Handycam...
140.000km sind aktuell auf der Uhr - sieht ganz schön versifft aus. Vor allem die Rußansammlung über und unter dem Auslass.
Das Reinigen hatte übrigens keine Verbesserung gebracht.
Die Drehzahlschwankung bei kaltem Motor ist immernoch da.
gtm9sMff-U0