Ärger nach Gebrauchtwagenkauf mit Batterie und Zündspulen

  • Hallo,


    wollte mal wissen, ob es normal ist, dass sich fünf Zündspulen innerhalb weniger gefahrener Kilometer verabschieden können. Händler verweigert Sachmangel und sagt Bedienerfehler.


    Habe mir am 13.02.2010, Samstags morgens meinen schönen BMW 330ci Cabrio mit gerade mal 40TKm gebraucht mit Premium Selection Garantie beim BMW Händler Maass in Schwabach gekauft.
    Nach dem der Kauf getätigt war, wollte ich losfahren und schon sprang der BMW nicht an.
    Der Verkäufer meinte, die Monteure hätten vermutlich beim reinigen und Auslieferungsinspektion Radio etc. angelassen. Ich sollte ein Stück fahren, dann würde sich die Batterie wieder aufladen.
    Im guten Glauben fuhr ich los und ca. 50km zu einem Reifenhändler zur Winterreifenmontage.
    Da sprang er wieder nicht an und wurde korrekt fremdgestartet.
    Ich fuhr keine 5 km weiter, da ruckelte der BMW und nahm schlecht Gas an.
    Also direkt Verkäufer angerufen und Problem geschildert.
    Der sagte, ich sollte die nächste Werkstatt oder Autoteilehandel aufsuchen und auf Kosten von Maass eine neue Batterie einbauen lassen, vermutlich wäre das Motormangement durch eine Unterspannung in den Notlaufzustand gewechselt.
    Ich fuhr also vorsichtig 6km weiter nach Feuchtwagen zu einem Autoteilhandel, der gerade noch offen hatte.
    Hier wurde die Batterie getestet und festgestellt, das diese völlig kaputt war und nicht mehr laden würde.
    Also neue Batterie rein und gestartet. Prima, ging aber der unrunde Lauf beim Gasgeben blieb.
    Jetzt also Fehlerspeicherkontrolle und siehe da Zünspule 2,3 und 5 defekt.
    Toll, der Händler hatte nur eine zur Verfügung und ich zahlte erstmal über 200,-EUR für Batterie und Prüfung. Wieder den Verkäufer angerufen und um Info gebeten.
    Jetzt sollte ich das BMW-Servicemobil anrufen, da er dem Fehlerspeichercheck der freien Werkstatt nicht trauen würde und den Defekt schildern. Da ich ja die Europlus Garantie habe, würde ich die Kosten erstattet bekommen. Super, BMW S-mobil angerufen und dieser kam auch recht flott.
    Fehlerspeicher wieder geprüft und selbe Info erhalten. Drei Zündspulen getauscht und Proberunde gedreht.
    Fast gut, aber bei kurzem Gasstoß spotzt er immer noch. Nochmal Fehlerspeicher ausgelesen und diesmal Zündspule 6 fehlerhaft. Da keine Zündspule mehr zur Verfügung stand, tauschte der nette Servicemobil Mitarbeiter nochmals eine alte gegen die Nr. 6 und siehe da, er ruckelte nicht mehr. Da mir der Händler das Europlus Garantieheft noch zusenden wollte, hatte ich keine Nummer und muste erstmal 143,-EUR löhnen.
    Mir wurde aber angeraten nochmals die Werkstatt anzufahren und Nr. 6 zu ersetzen.
    Das teilte ich Montags auch gleich schriftlich dem Verkäufer mit. Der sagte wiederum, ich sollte zur Werkstatt fahren und dann alle Kosten ausser der Batterie bei Europlus einreichen.


    Ich also zum Händler und siehe da, jetzt ist Zündspule Nr. 6 und noch Nr.1 defekt. 217,-EUR für nur zwei Spulen bezahlt und alles bei Europlus eingereicht. Die verweigerten natürlich die Zahlung, da erstens nur der Händler den Garantieanspruch einreichen muss und es ja gar nicht sein kann, dass fünf Zünsdpulen defekt gehen. Das wäre Eigenverschulden.


    Jetzt wurde ich sauer und habe alles als Sachmangel dem Händler eingereicht.
    Der Verkäufer bestätigte mir noch, das die Batterie auf jeden Fall bezahlt wird und der Rest bei der Geschäftsleitung vorgelegt wird.


    Nach dem ich nichts mehr hörte, bekamm ich auf meine schriftliche Nachfrage die Info, dass sich BMW Maass seit dem 01.03.2010 in Insolvenz befindet.


    Jetzt war ich vollends sauer und habe mit einer Betrugsanzeige gedroht.


    Da meldete sich der arrogante Insolvenzverwalter und meinte was ich überhaupt wolle, der Verkäufer hätte sich richtig verhalten und der Schaden wäre ein Bedienerfehler. Wenn ich rechtlich vorgehe, hätte er 48 Anwälte, die jede Klage abweisen werden und er bestimmt was bezahlt wird.


    Nun zu meiner Frage:


    Was könnte der Auslöser des Zündpulendefekts sein? Kaputte Batterie oder Fremdstarten?


    Kann ich den Verkäufer, bzw. Geschäftsführer rechtlich persönlich belangen, um irgendwie noch an mein Geld zu kommen?


    Ach übrigens. Das Autohaus hat natürlich mit selben Mitarbeitern und GF sofort wieder eröffnet. So befreit man sich wohl schnell von Altlasten und verar...t ahnungslose Käufer.



    Danke für jede Info, habe nämlich morgen einen Rechtsanwaltstermin.


    Grüße und frohe Ostern

  • Zu allererst würde ich dir raten den letzten Part mit deiner "Empfehlung" wieder zu löschen! Wenn dass die Anwälte sehen kannst du wirklich Ärger bekommen!


    Das mit den Zündspulen kann meiner Meinung nach durchaus passieren, ohne eigenverschulden. Wie zum Hänker soll der Fahrer schuld an einem Zündspulendefekt sein!?


    Beim mir waren innerhalb kürzeseter Zeit zwei Zündspulen defekt gegangen. Habe dann alle tauschen lassen.


    Bleib hartnäckig! Notfalls gib den Wagen zurück. Bist du Rechtschutzversichert? Dann würde ich alles über deinen Anwalt laufen lassen. Ist schon verzwickt, da die ja jetzt insolvent sind! Nicht locker lassen!
    Beschwerde bei der BMW Kundenbetreuung einreichen!

  • Zündspulen gehen normalerweise nicht durch den Fahrer kaputt. Dieser hat keinen direkten Einfluss auf die Teile (ausser du kloppst mit einem Hammer drauf). An meinem alten GIII hatte die ZS einmal nen Haarriss (Materialermüdung), so daß der Motor bei feuchtem Wetter auch erstmal Urlaub gemacht hat ^^


    Die Teile werden durch die Zündelektronik, normalerweise durch das MSG angesteuert (die Zeiten mit mechanischem Verteiler sind leider vorbei).


    Entweder hat also dein MSG die Teile über den Jordan geschickt (wie war das mit "vermutlich wäre das Motormangement durch eine Unterspannung in den Notlaufzustand"), z.B. wegen fehlerhaften Sensorwerte, Überspannung, etc., oder die Dinger sind an Altersschwäche ^^ verreckt...


    Ich würde im Fall des absoluten Blockierens der Garantieversicherung/des Händlers gegen diese den Rechtsweg einschlagen (ausser die Garantiebedingungen stufen die Spulen als Verschleissteile ein )

  • Also im normalen Fahrbetrieb kannst du als Fahrer die Spulen nicht über den Jordan jagen.
    Sachmangelhaftung kannst du nur beim Händler machen lassen. Du musst dem Händler 3 Reparaturversuche zugestehen. Leider hast du wahrscheinlich nichts schriftlich, was seine Aussagen bestätigen würde (Rufen Sie Servicemobil an).
    Also reiche die Rechnungen bei der Europlus ein und gut ist!
    Meine Erfahrungen mit Gebrauchtwagenkäufen bei BMW sind leider so durchwachsen, dass ich keinen mehr da kaufen werde. Habe selbst zweimal direkt bei BMW gekauft, einmal top (auch versteckte Mängel), einmal flopp!
    Ich drücke dir die Daumen und verlier den Spaß an deinem Auto nicht!

  • Zitat

    Ich drücke dir die Daumen und verlier den Spaß an deinem Auto nicht!


    Hi
    schließe mich an!

    Wenn man sowas oben liest kriegt man ja die Pimpernellen.......wofür kauft man denn dann beim Händler und bezahlt diese Garantieleistungen über den höheren Kaufpreis doch letztlich zusätzlich wenn sich diese Herrschaften über alle möglichen Ausreden dann aus der Garantie stehlen. Dann kann man auch gleich privat günstiger kaufen. X(


    Grüße
    Wolfgang

  • Danke für die Antworten.


    Europlus lehnt jegliche Leistungen ab, da nur der Händler vorab das Einverständnis holen muss und dann direkt mit Europlus abrechnet. Europlus bekommt bei den Händler nämlich einen großen Rabatt.


    Mein Rechtsanwalt hat mir ebenfalls keine Hoffnung gemacht, nicht mal als sich jetzt noch herausstellte, dass das Fahrzeug im Heckbereich nachlackiert wurde und vermutlich einen Unfall hatte, der mir auch verschwiegen worden ist. So etwas wird laut RA immer von der Staatsanwaltschaft gleich zu den Akten gelegt.


    Aus Schaden wird man Klug, das nächste Gebrauchtfahrzeug, das ich kaufe, wird erst einem Sachverständigen vorgeführt und bei einem Händler werde ich für ein paar Euro erstmal die Bonität prüfen lassen.


    Wenigstens scheint die Sonne und ansonsten kann ich mich über das Cabrio nicht beschweren.


    Allzeit gute Fahrt