Auto nach wechsel auf Sommerreifen total unruhig

  • Hallo Leute,


    ich habe seit 2 Tagen meine Sommerreifen wieder draufziehen lassen.


    Als Winterreifen hatte ich 195 Dunlop drauf.


    Als Sommerreifen habe ich Pirelli P 7000 215er 45 R17 drauf. (Sind schon ein Sommer auf dem Auto gefahren worden)
    Beim losfahren merkte ich sofort, dass die Lenkung etwas schwerer wurde. Klar dachte ich mir, breitere Reifen. Aber das Auto fährt im Gegensatz zu den Winterreifen extrem nervös. Teileweise habe ich das Gefühl als wenn er schwimmt. Ich muss das Lenkrad richtig fest halten, damit er nicht jede Rille oder jede Unebenheit nach fährt. Beim bremsen habe ich das gefühl als wenn er leicht nach rechts zieht.


    Wie gesagt vorher war alles bestens.


    Ist das normal, bei Sommerreifen? Kann mich nicht daran erinnern,dass es sco schlimm war.


    edit:


    Beim Bremsen oder bei höhere Geschwindigkeit enstehen aber keine Vibrationen
    Auto hat erst 55tkm runter

  • Hi


    Ich denk das es nur die Reifenbreite is.
    schlägt das Lenkrad ab 80?
    Sonst lass mal die Reifen nachwuchten, kann ja sein das ein Gewicht verloren gegangen is.


    MFG
    Harry

    AVIN Android Radio
    HT: HERTZ MP 25.3 PRO @ Steg K2.01
    MT: Hertz MP 70.3 PRO @ Steg K2.01
    TMT: Hertz MP 165P.3 PRO @ Steg K2.01
    Sub: Hertz Mp 300 D4.3 PRO GG @ Steg MSK 1500
    Helix DSP Soundprozessor
    2te Batterie Kofferraum
    BMM e46 Limo

  • Das Auto verhält sich bei 80 km/h genau wie bei 40. ich werde es aber zur sicherheit heute mittag in der mittagspause aber noch einmal testen bzw. darauf achten.

  • Das Problem hatte ich auch, nach dem Umstieg auf Sommerreifen.. Bin im Winter 195er gefahren und jetzt 225/245 und hatte ständig das Gefühl, dass irgendetwas eiert bzw. unrund läuft. Hab dann auch gemerkt, dass er bei beim Bremsen in beliebige Richtungen zieht. Ich hab mir dann mal eine wenig befahrene Straße gesucht und hab ihn schön runtergebremst, und siehe da, er hat auch nicht mehr in irgendwelche Richtungen gezogen. Liegt daran, dass auf den Hauptverkehrsstraßen, die ich täglich fahre wirklich überall Spurrillen sind und mit den breiten Sommerwalzen schwimmt man damit ziemlich rum.


    Also keine Sorge.


    Gruß Andi

  • nachgucken ob was ausgeschlagen ist,


    wenn ja teil erneuern,


    achsvermessung machen,


    nochmal fahren...


    wenn es dann immer noch ist, ist es halt so... die e46`iger laufen den spurrillen wie verrückt hinterher,.. das thema gabs hier schon öfters bei manchen konnte es behoben werden, bei den meisten allerdings nicht... traurig aber wahr

  • Danke für eure Hilfe,


    ich werde über Ostern mir mal eine wenig befahrene Straße mit guten Belag suchen und es testen.


    @ Botezz


    Aber wenn irgendetwas ausgeschlagen ist, hätte ich es doch auch mit meinen 195er winterreifen bemerkt, oder?

  • Kenne das ja auch vom letzten Jahr mit Sommerpatschen.
    Hatte dann im Winter 205er drauf, kein Problem, nun wieder mit Sommereifen 225
    ist es wieder extrem, das Reinziehen in die Spurrillen.
    Ist halt immer die Eingewöhnungszeit.


    Wünsche allen Frohe Ostern und dicke Eier. :D


  • also ich würde auch vorschlagen guck mal nach deiner Vorderachse also eventuell ausgeschlagene Querlenker, Stabis etc. Die nächste Idee wäre Reifen neu wuchten lassen ( evtl. verlorenes Gewicht oder so wie schon im Beitrag von Harry erwähnt )

  • Luftdruck prüfen ist vielleicht auch nicht verkehrt.
    Aber das mit den Spurrillen bringen halt breite Reifen und straffes Fahrwerk so mit sich.
    War letzten Sommer in Kopenhagen und auf den Autobahnen in DK sind auch ungewöhnlich viele Spurrillen musste ich so feststellen...