.

  • Zitat

    Ich würde sagen, dass diese hier die günstigste auf dem Markt ist welche man auch dem Lack zumuten kann. http://www.idealo.de/preisvergleich/Offe…-e-einhell.html

    willst du damit polieren oder was abschleifen???...


    Zitat


    Leerlaufdrehzahl 3.000 U/min

    Wenn dann brauchst du sowas... oder was gleichwertiges von Makita,... für nen Privatmenschen lohnt sowas nicht... bring den Wagen zum Aufbereiter und fertig...
    wenn man ne Poliermaschine hat heisst das nicht das man dann auch polieren kann... das muss man auch erst Lernen sonst haste den ganzen lack versaut... also maschine kaufen, anmachen und los gehts ... is net


    [Blockierte Grafik: http://www.dimu.de/catalog/images/G/bobilder/flex/l3403vrg_set_w.jpg]

  • Zitat

    wenn man ne Poliermaschine hat heisst das nicht das man dann auch polieren kann... das muss man auch erst Lernen sonst haste den ganzen lack versaut... also maschine kaufen, anmachen und los gehts ... is net

    Also wenn man nicht unbedingt zwei linke Hände hat, sollte man das schon hinbekommen. Wichtig, Drehzahl lieber zu gering als zu schnell! Am Besten mit dem Auto der Frau anfangen. :D

  • Also wenn man nicht unbedingt zwei linke Hände hat, sollte man das schon hinbekommen. Wichtig, Drehzahl lieber zu gering als zu schnell! Am Besten mit dem Auto der Frau anfangen.


    Ja, das kann ich aus Erfahrung nur bestätigen. Hab viel gelernt bei dem kleinen Polo... :whistling:

  • Die niedrigere Drehzahl braucht man für Schleifpaste und Politur, die etwas höhere nimmt man z.B. für Hochglanzpolitur.

    Das ist leider nicht richtig. Schleifpasten sind stark abrasiv und somit "grobkörnig". Um diese groben Poliermittel vollständig zu zerlegen braucht man Geschwindigkeit und Hitze. Beides natürlich moderat.
    Eine Hochglanzpolitur ist IMMER "feinkörnig". Sinn und zweck von einer Hochglanzpolitur ist nämlich nicht Lackabtrag sondern ein glänzendes Finish zu polieren. Also braucht man bei einer Hochglanzpolitur auch keine hohe Drehzahl.
    Zu hohe Drehzahl in Kombination mit einer Rotationspoliermaschine und Hochglanzpolitur hat fast immer Polierhologramme zu folge.

  • Solltest dich mal an die Jungs von 3M wenden. Die geben doch tatsächlich für die Schleifpaste, Politur und Hochglanzpolitur die gleiche Drehzahl an (1500-2000). :gruebel:

  • Trotzdem wird die Fastcut plus z.B. mit höherer Drehzahl (hab die noch nie unter 1700 verarbeitet) gefahren als die 09376 - die nämlich mit 1400-1500 bestens funkioniert. Oder besser gesagt: nur in den Bereich ihr volles potential ausschöpft.
    Meguiars Polituren (#80, #82, #83, #84 und #85 - #105 und #205 mal aussen vorgelassen) werden viel langsamer und länger gefahren da diese wesentlich mehr Polieröle enthalten und somit nicht so schnell trocken gefahren werden können.

  • Uhm.... hunderte Euro für ne Poliermaschine und dann noch das Mittel und dann noch selbst die Hände dreckig machen ?? :thumbdown:


    Ich geb ihn 2x im Jahr für 49 Euro zur Pflege. Da wird gereinigt und poliert.. Und wenn`s nicht gut wird, muß er solange machen, bis es stimmt. Lol... Problem gelöst. Alle sechs Jahre also eine 300-. Poliermaschine. Das verkrafte ich

  • Nach 49 Euro siehts dann auch aus. Den Lack mit irgendeiner Pampe zugeschmiert. Vorallem wenn man bedenkt, dass man von den 49 Euro als Gewerblicher noch Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Miete für die Halle, Strom, Wasser, eine 400 Euro Kraft die das dann auch draufschmiert usw bezahlen muss, würd ich für den Betrag max. 1 Stunde Arbeiten. Und in einer Stunde hab ich gradmal fertig gewaschen und geknetet.


    Aber wenn du anspruchslos bist, dann sollte dir die Prozedur auch 2x im Jahr genügen. Hauptsache du bist zufrieden. Nur du solltes wissen: dein Profi-Aufbereiter verkauft dir da eine Sonax Soße die der mal eben rucki zucki auf den Lack schmiert. Polierarbeiten (Defektkorrektur, also die Kratzer wirklich entfernen und nicht zuschmieren) fangen bei 8 Stunden an. Bis open end.

  • Mit Kratzerentfernung und Versiegelung sind es dann 149 Euro. Das wäre dann ne komplette Leasing-Rückgabe Aufbereitung. Prinzipiell ist mir das aber auch egal. Es sind nur Autos. Man kauft sie, fährt sie, verkauft sie. Manchmal klatscht man sie. Und ein alter BMW-Schinken ist kein Enzo.
    Also mir ist schnurz. Hauptsache Pferd. Und bevor ich mich da stundenlang an meinem Auto rumquäle, geh ich am Wochenende lieber mit meiner Tochter Fahrrad fahren ;) Wichtiger.

  • Meguiar's Dual Action Poliermaschine


    249 Euro


    die soll gut sein !!!




    Durch die Rotations- und Orbitalbewegung der neu entwickelten Meguiar’s Dual Action Poliermaschine G220EU wird das Risiko beim Polieren den Lack zu beschädigen drastisch reduziert. Hervorragende Polierergebnisse werden deutlich schneller und effizienter als mit der Anwendung per Hand erzielt. Sicher auf allen Lacken.

    Erreichen Sie Show Car Qualität und hologrammfreie Ergebnisse mit unserer einfach und sicher zu benutzenden Excenter-Poliermaschine. Mit unseren passgenauen Polierschwämmen Soft Buff 2.0™ – separat erhältlich – wird die Zeit drastisch reduziert, um Oberflächendefekte zu eliminieren und Wachse aufzutragen. Dinklusive Haltegriff und Stützteller (Polierpad nicht enthalten).